|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 11:42 | #21 |  
	| † 07.09.2022 
				 
				Registriert seit: 06.01.2008 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul
					
				 Die Graphitzusätze sind ein dermaßen alter Hut, der mal von Jahren "in" war - die werben immer noch damit. 
So viele Zusätze gibt es ja nun nicht, aber die Spülung ist eigentlich ne feine Sache...aber vorsicht, könnte dicke Brocken lösen und feinste Ölkanäle komplett verstopfen    |  Ja das meine ich ja, manche meinen ja auch was die ihrem motor gutes damit tun, jippie z.b. fährt 10w60 das öl was ein M3 oder M5 fährt und er wundert sich das sein hobel bisschen mehr klackert als sonst. Habe ihm auch mehr mals gesagt das es vollkommen reicht 10w40 zu fahren aber er bleibt dabei 
				__________________ 
				MfG BastianM3
   
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 11:43 | #22 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ich sage ja nicht, dass das Öl schlecht ist - man sollte es eben nach Einsatz nutzen.
 Es gibt nur definitiv bessere und auch nicht wirklich teurere, wenn man mal ein wenig sucht
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 11:45 | #23 |  
	| † 07.09.2022 
				 
				Registriert seit: 06.01.2008 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul
					
				 Ich sage ja nicht, dass das Öl schlecht ist - man sollte es eben nach Einsatz nutzen.
 Es gibt nur definitiv bessere und auch nicht wirklich teurere, wenn man mal ein wenig sucht
 |  Auf jeden fall da gebe ich dir recht, dafür gibt es ja die verschiedensten öle für kurz oder langstreckenverkehr! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 12:06 | #24 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 Hier   Öle & Anderes 
eine der günstigsten Quellen für eines der besten Öle. 
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 13:39 | #25 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Und mein Stammlieferant...wobei das letzte Fass hab ich da leider nicht gekauft - hatte es noch einen Tacken günstiger bekommen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 18:26 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BastianM3  Ja das meine ich ja, manche meinen ja auch was die ihrem motor gutes damit tun, jippie z.b. fährt 10w60 das öl was ein M3 oder M5 fährt und er wundert sich das sein hobel bisschen mehr klackert als sonst. Habe ihm auch mehr mals gesagt das es vollkommen reicht 10w40 zu fahren aber er bleibt dabei  |  Hallo, 
ich fahr das 10w60 von Castrol und bei mir klackert nix!!
 
Ich frag mich was an dem Mobil1 0w40 so besonderes sein soll das es hier immer wieder so abgepriesen wird?
 
Gruß 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 19:53 | #27 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dodas  Ich frag mich was an dem Mobil1 0w40 so besonderes sein soll das es hier immer wieder so abgepriesen wird? |  Weil es im kalten Zustand recht flüssig ist und somit schneller schmiert, und das ganze auch bei höheren Temperaturen. Auch die Zusätze sollen gut sein.  
Ich bin kein Ölexperte, weiß nur das was ich gelesen habe, und das hört sich logisch an.  
7.50€ für den Liter sind auch fair.  
Ich fahre es schon längeres und wechsele immer alle 12 Monate.
 
Ein 60er Öl wirst du in deinem 7ner nicht brauchen, ist ja kein Rennmotor, da wäre ein 0W40er sinnvoller. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 20:36 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
				
				
				
				
				      | 
 Hi Sexus
 Hört sich ansich logisch an.
 Ich fahre nicht im Winter.Soll ich dann wirklich so ein "dünnes" Öl reinkippen?
 
 Ist zwischen 30er,40er und 60er Öl ein so großer Unterschied?
 Entschuldige aber ich bin in Ölfragen ziemlich dumm.
 
 Gruß
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 20:49 | #29 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dodas  Soll ich dann wirklich so ein "dünnes" Öl reinkippen?
 |  Ja, würde ich machen.  
Das 0er Öl ist nur im kalten Zustand dünner, und das soll so sein da es dann schneller schmiert. Während des Kaltstarts (auch im Sommer) ist der Verschleiß sehr hoch, ein gutes, von vornherein ideal schmierfähiges Öl kann den Verschleiß mindern.  
Dieses verhalten beim Kaltstart gibt die erste Zahl an, also die 0 = sehr gut. 10 = ausreichend
 
 
Die zweite Zahl gibt Viskosität bei warmem Öl an, da wir keine Rennmotoren haben reicht hier die 40 völlig aus. 
 
Für die Qualität eines Öl´s sind aber noch andere Dinge entscheidend, ich verwende nur vollsynthetisches Öl. Auch aufgrund der Berichte und Fakten hier im Forum eben das Mobil1. Gut und günstig.  
Wird auch von AMG in 600Ps Boliden verwendet, wenn ich das richtig im Kopf habe. 
 
Hoffe das ist inhaltlich alles korrekt @Lexi  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.05.2009, 21:02 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
				
				
				
				
				      | 
 Danke Lexi,
 dann weiß ich bescheid und werde in Zukunft auch 0w40 fahren.
 
 Gruß
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |