Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2009, 23:33   #1
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard Ölpumpenschrauben oder wie man Lehrlingen das Wundern beibringen kann mit Videolink

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) @Krutesna beim Ölpumpencheck
Ich hatte @Krutesna die Aufgabe gegeben bei sich in der Lehrwerkstatt mal an meinem leider momentan Kurzstrecken Auto (sieht man leider sehr am Motor innen) die Ölpumpenschrauben zu Checken und siehe da eine Schraube war locker eine lag in der Wanne.
Nehmt den Jungs nicht alzu übel was Sie reden den Sie sind im schnitt 19.
Bei dem 730i E32 V8 von @Krutesna waren übrigens alle Schrauben fest.
Nur mein M60 B40 musste natürlich mitspielen beim Club "Ich werfe mit den Schrauben".
Auf jedenfall danke Rosti für Deine Arbeit.
Krutesna ist übrigens derjenige im Blaumann mit dem dunkelblauen TShirt.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 00:09   #2
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

OT: Mich hat`s grad mal gewundert, wieviel Alt-Öl nach dem ablassen noch in der Wanne bleibt...
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 09:16   #3
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Nicht nur das allein wieviel Öl noch aus der Pumpe tropft aber egal hatte beim ersten Ölwechsel die überprüfung der Pumpenschrauben vergessen.
Naja nun ist es geschehen.
Der nächste Ölwechsel iss sowieso in 5000km allein schon wegen der Kurzstrecke und ablagerungen mal sehen wie das Öl dann aussieht.
Mfg DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 09:19   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was fährst Du denn für ein Öl?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 09:23   #5
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Was fährst Du denn für ein Öl?
Bei dem Wechsel war Shell 0W40 diese ablagerungen hatte Ich nie bei liqui-moly 10W40 iss auch wieder drin.Muss aber dazusagen das Ich immer nur 700Meter Fahre am Tag und das ganze 2mal am Tag.
Werde jetzt erstmal alle 5000 Ölwechsel machen.
Mfg DD

Geändert von DD (15.05.2009 um 09:28 Uhr).
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 09:27   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, Du hast den falschen Ansatz - die dunklen Ablagerungen kommen daher, dass ein gutes vollsynthethisches ÖL den Mist halt löst und bindet.

Das wird die ersten Ölwechsel so ausschauen und ist auch völlig normal...ist schon klar, dass Du das beim 10er-Öl nie gesehen hast

Nur jetzt haste natürlich nen Fehler gemacht...vor allem, weil Du eh Kurzstrecke fährst.

Würde ich mir nochmal überlegen...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 09:45   #7
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Naja, Du hast den falschen Ansatz - die dunklen Ablagerungen kommen daher, dass ein gutes vollsynthethisches ÖL den Mist halt löst und bindet.

Das wird die ersten Ölwechsel so ausschauen und ist auch völlig normal...ist schon klar, dass Du das beim 10er-Öl nie gesehen hast

Nur jetzt haste natürlich nen Fehler gemacht...vor allem, weil Du eh Kurzstrecke fährst.

Würde ich mir nochmal überlegen...
Ich habe bis jetzt jedesmal nur Ärger gehabt mit 0er Ölen.
Bei 0W30 konnte man mit einem 730D nie mehr schneller wie 160 Fahren dann kam "Motoröldruck" danach 10W40 in den Motor und alles war bestens Dauervollgas war kein Problem bei dem 0W40 nun die ablagerungen im 740i werde nach dem 2.Wechsel mit 10W40 (eigentlich nur wegen der Ölablagerungen) wieder die Wanne runternehmen.
Mfg DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 09:47   #8
BMW-Freak
BMW E38 = Kindheitstraum
 
Benutzerbild von BMW-Freak
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Lünen
Fahrzeug: F01-740d (9/10) E30-318i Cabrio (3/93) E24-635csi (05/83) E31-850ci (6/91)
Standard

Hallo Leute,
bei mir ist der Ölwechsel auf fällig. Habe momentan 0W40 von Super Tronic drin.
Diesen Öl ist von Aral bzw. bei BMW wird auch dieses Öl verwendet.
Und ich werd dies, glaube ich, auch wieder verwenden.

Was meint ihr? Ist das OK? Oder würdet ihr von diesem Öl völlig abraten?

Wie ist dieses Angebot?


gruß
bmw-feak
BMW-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 09:50   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von DD Beitrag anzeigen
bei dem 0W40 nun die ablagerungen im 740i werde nach dem 2.Wechsel mit 10W40 (eigentlich nur wegen der Ölablagerungen) wieder die Wanne runternehmen.
Mfg DD
Du musst schon lesen, was ich schreibe - da steht die Erklärung der Ablagerungen - nur ist der Verursacher eher in den vorherigen Ölen zu finden...und welches wieder aktuell drin ist

Von dem 0W-30 BMW (Castrol)-Öl halte ich auch nichts...immer Mobil1 und Du fährst sehr gut und sicher.

Zitat:
Zitat von BMW-Freak Beitrag anzeigen
Was meint ihr? Ist das OK? Oder würdet ihr von diesem Öl völlig abraten?
Ein gutes Öl, aber halt teuer...schau Dich auch mal nach günstiegn Mobil1-Angeboten um. Allerdings gehört deine Frage nicht ganz in den Thread - das driftet sonst zu stark ab
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:04   #10
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Du musst schon lesen, was ich schreibe - da steht die Erklärung der Ablagerungen - nur ist der Verursacher eher in den vorherigen Ölen zu finden...und welches wieder aktuell drin ist
und genau deswegen wird immer gesagt, dass man bei älteren motoren die öl-sorte nicht wechseln sollte
dass dreck mitgenommen wird wäre ja prinzipiell ok, aber dieser verstopft dann z.b. kleine ölkanäle schnell, wenn das neue öl besonders dünn ist können auch plötzlich undichtigkeiten auftreten (und ich denke auch mal, dass die öldruckwarnung beim 740d darauf zurückzufügen ist ^^)
bei meim bus nehm ich auch schönes billigöl, wechsel dafür aber auch alle 5-10tkm
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
alpina b11 mit e21 motor...wie drauf kann man sein???! comtek eBay, mobile und Co 4 20.07.2007 07:42
Wie man einen 750iger verschandeln kann (Rennwagen mit Hörnern !) Xiberger eBay, mobile und Co 1 20.05.2007 10:50
HiFi/Navigation: Wie kann man das Hifi-Lautsprechersystem verbessern? LikeBMW BMW 7er, Modell E32 4 14.10.2006 09:37
Motorraum: Wie lange kann man mit abgezogener Lambdasonde fahren??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 40 13.07.2005 18:37
Wie tief kann man einen E38 mit originaldämpfer legen Mr.Body730iE38 BMW 7er, Modell E38 5 03.09.2002 14:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group