Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2003, 22:02   #10
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard

Zum Werkstatt-Thema:

hatte bisher 3 BMW´s. Habe immer gebrauchte genommen weil die deutlich billiger waren (Viel besseres Preis-Leistungsverhältnis). Meine Maxime war max. 2 Jahre alt und unter 50.000 km. Ergebnis:

M5 Touring, 2 Jahre alt, 28.000 km:
Gefahren bis 120.000 km, einmal stehen geblieben weil die M-GmbH beim Serieneinbau der Spezialhinterachse die Stromleitungen zur Benzinpumpe nicht sauber verlegt hatten. Die Pumpe viel wegen Strommangels bei 70.000 km aus. Ansonsten keinerlei Elektronikprobleme oder Mechanikdefekte, ausschließlich Kundendienst und Bremsbeläge/Bremsscheiben in Vertragswerkstatt. Motorendichtungen waren allerdings am Ende fertig, hat 1 Liter Vollsynthetic-Öl auf 1000 km gefressen. Mit dem Fahrzeug hatte ich am Ende einen Totalschaden im Winter bei temporärem Glatteis auf der Autobahn. Konnte also nicht mehr feststellen wie sich das Fahrzeug auf die 200.000 km entwickelt hätte.

540i Touring, 2 Jahre alt, 40.000 km:
Gefahren bis 225.000 km, keinerlei Elektronikprobleme, bei 180.000 km neue Sekundärkühlwasserpumpe fällig, bei 200.000 km und 6 Jahre Alter neue Batterie und neue Pendelstäbe an der Vorderachse fällig. Am Ende in Zahlung gegeben für 750i

750i, 2.5 Jahre Alt, 47.000 km:
Derzeit 120.000 km. Anfangs viele Elektronikschnickschnackprobleme wie (Sitzheizung Fahrer fällt ständig aus, Radio geht nicht mehr aus, Licht stört im Festeinbauhandy, Autom. Heckklappe öffnet nur teilweise, Lenkradhöhenverstellung geht manchmal nicht, Kühlwasserverbrauch). Alles auf Europlus durchrepariert. Seit 60.000 km keine Probleme mehr.

Generell egal welcher Hersteller:
Je mehr Elektronik verbaut ist, desto höher das Ausfallrisiko. Ich würde keinen modernen 5er oder 7er ohne Europlus kaufen.
Je älter das Fahrzeug desto eher Probleme mit Batterie, Auspuff, Karosserie, ...
Je mehr km Laufleistung desto eher Probleme mit Bremsbeläge und Scheiben, ausgeschlagene Lager und Aufhängungen, defekte Dämpfer, Kupplung, ...

Mein Tip: Lieber Fahrzeug eine Nummer kleiner wählen, beim Händler kaufen und eine 2 Jahresgarantie darauf mitnehmen.

Gruß
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group