Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2016, 13:31   #41
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Zwischenfrage : Du fährst von Bochum nach Leipzig ??

M f G
Ja, und Freitags wieder zurück...


ups...das stimmte wohl irgend etwas mit dem Browsercache nicht. Mein Beitrag war weg und nun gibt es 2 Einträge
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 13:49   #42
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Ich würde als erstes mal die KGE ersetzen. Verschleißteil, gibt meist ab 150.000Km Pfötchen.
Würde auch zur Bremskraftunterstützung passen, wenn das schleichend kommt, fällt Dir das erstmal nicht weiter auf.

M f G

PS: Ich dachte Du bist EXTRA nach Leipzig zu den "fähigen" BMWlern gefahren.
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 14:30   #43
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Ich würde als erstes mal die KGE ersetzen. Verschleißteil, gibt meist ab 150.000Km Pfötchen.
Würde auch zur Bremskraftunterstützung passen, wenn das schleichend kommt, fällt Dir das erstmal nicht weiter auf.
Das die bei BMW die KGE ersetzen hatte ich eigentlich erwartet, ebenso die -frei zugängliche- Dichtung hinter der Drosselklappe. Aber da behauptet man ja lieber, dass man das nicht machen kann weil Teile der Gasanlage dazu ausgebaut werden müssten. Was für eine Spinnerei!

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
M f G

PS: Ich dachte Du bist EXTRA nach Leipzig zu den "fähigen" BMWlern gefahren.
Klar, wir haben noch keine BMW-Händler in Bochum...

Das hat mich die Dame übrigens auch an der Fahrzeugannahme bei BMW gefragt. Das Gesicht auf meine Antwort war unbezahlbar!

Im Ernst: Ich bin seit Anfang Oktober in einem Projekt in Leipzig tätig. Das macht das ganze nicht gerade einfacher mit der Terminierung von Werkstätten.
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 15:25   #44
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

So, weiter geht die wilde Fahrt...oder auch nicht...

Nachdem mich die "Kollegen" von BMW in Leipzig so hängen ließen habe ich mich vorhin mal selbst dran gemacht um die Dichtung zwischen Drosselklappe und Luftsammler zu tauschen.
Anti-Handwerker wie ich bin habe ich dabei natürlich 2 von 6 Torx-Schrauben an der Verbindung überdreht. Ob ich die mit einem Ausdreherwerkzeug wieder heraus bekomme? An die untere kommt man sehr schlecht heran, weil diese recht tief unter der Drosselklappe verbaut ist.

Ok, nun steht das gute Stück erst einmal da ich kein Ausdreherwerkzeug habe. Statt wie geplant morgen früh nach Leipzig zum Kunden zu fahren muss ich also morgen früh erst mal ein Ausdreherwerkzeug besorgen und weiter machen. Außerdem müssen neue Schrauben und idealerweise auch gleich noch einen neuen Dichtungsring zwischen die Drosselklappen.

Eine weitere Baustelle habe ich darüber hinaus noch entdeckt. Hinten an dem Deckel mit der KGE stecken 2 dickere Unterdruckschläuche. Der in Fahrtrichtung linke läuft in den Kasten im linken hinteren Motorraum (da wo der Bremskraftverstärker sitzt), der rechte ist ca. 5-10cm lang und hing lose herum. Für mich war nun logisch, dass das nicht so gehört und ich habe mal etwas tiefer geschaut und bin über einen freien Stutzen an einer Unterdruckdose hinten rechts am Motor gestolpert. Weiß jemand was das für eine Unterdruckdose ist? Ich möchte ja gern verstehen was ich da mache.
Ich habe diesen Schlauch wieder auf den Stutzen gesteckt und dabei festgestellt, dass dieser sehr leicht aufzustecken ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der tatsächlich dicht sein soll wenn der aufgesteckt ist.
Ich habe nun schon im ETK geschaut, aber ich finde dort weder die Unterdruckdose, noch die Schläuche die aus der KGE kommen.
Kann mir da jemand helfen?

Geändert von BlueDevilHH (16.05.2016 um 15:35 Uhr).
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 16:45   #45
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Der Unterdruckschlauch kommt von der Rail bzw. auf Deutsch von der Benzinversorgung. Wenn dieser ab war wundert mich auch dein unruhiger Lauf nicht.
Wenn es allerdings schon so weit war, das der Schlauch abgegammelt ist, sollte auch eine neue KGE verbaut werden. Wahrscheinlich hat die Fehlersuche damit ein Ende.

Anbieten würde sich (Erfahrungswerte meinerseits) in deinem Fall;
-Ansaugbrücke ab --> neue Dichtungen
- KGE neu
- Entlüftungsrohr KGE neu
- Unterdruckschlauch neu
- Dichtung an der ASC-Klappe sowie an der Drosselklappe neu
- Einspritzdüsen mit dem Kit von Erich überholen (evtl. Ultraschallreinigung), neue O-Ringe auf jeden Fall
- Dichtung vom Leerlaufregler neu und selbigen reinigen
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 16:57   #46
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Welcher Motor ?? M60 oder M62 . Laut Katalog sollen beide für das Baujahr in Frage kommen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 16:58   #47
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Bj 95 --> M60
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 17:44   #48
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
Bj 95 --> M60
Ja genau...

Wurde der M62 nicht erst ab 1996 verbaut?
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 17:53   #49
BlueDevilHH
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Bochum
Fahrzeug: E66-750Li (10.2006)
Standard

Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
Anbieten würde sich (Erfahrungswerte meinerseits) in deinem Fall;
-Ansaugbrücke ab --> neue Dichtungen
- KGE neu
- Entlüftungsrohr KGE neu
- Unterdruckschlauch neu
- Dichtung an der ASC-Klappe sowie an der Drosselklappe neu
- Einspritzdüsen mit dem Kit von Erich überholen (evtl. Ultraschallreinigung), neue O-Ringe auf jeden Fall
- Dichtung vom Leerlaufregler neu und selbigen reinigen
Ok, ich werde es aber erst mal bei KGE, den Dichtungen an ASC-Klappe und Drosselklappe, Unterdruckschlauch belassen...wegen der Gasanlage trau ich mich nicht weiter. Dazu fahre ich dann wohl bei Bedarf wirklich mal in die Werkstatt, es sei denn es gibt hier jemanden im Forum aus meiner Gegend der das kann. Ebenso das Thema Einspritzdüsen...

Btw.: Kann mir jemand für die BRC-Anlage eine Empfehlung im Raum Bochum geben?

Geändert von BlueDevilHH (16.05.2016 um 18:05 Uhr).
BlueDevilHH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2016, 18:02   #50
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von BlueDevilHH Beitrag anzeigen
Ja genau...Wurde der M62 nicht erst ab 1996 verbaut?
Bin nur im ETK drüber gestolpert: M62 von Dez.1994 - Juli 2001

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor stottert ab und zu, bei kaltem Wetter NeXus BMW 7er, Modell E65/E66 62 30.03.2018 21:06
Motorraum: 745i läuft im kalten Zustand unruhig Kung fu Panda BMW 7er, Modell E65/E66 7 13.06.2016 07:49
Motor läuft im kaltem Zustand wie ein Sack Nüsse... Mal wieder... Olli-Knolli BMW 7er, Modell E38 49 28.12.2014 22:45
Elektrik: Motorstörung bei kaltem Wetter?? dirk750 BMW 7er, Modell E65/E66 24 03.02.2012 18:50
V12 läuft im kalten Zustand unruhig... Pat_750i BMW 7er, Modell E38 18 04.07.2009 10:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group