Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2012, 08:18   #1
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard Motorstörung bei kaltem Wetter??

moin,

ich habe seit einigen tagen, also um genau zu sein, seit es so kalt ist
morgens immer die Fehlermeldung "Motorstörung".
wenn ich die Kiste abstelle, Schlüssel raus, und danach wieder neu starte
ist die Fehlermeldung nicht mehr vorhanden???
Dann läuft er auch ohne Probleme

habe im Menü nachgeschaut, der Wagen zeigt mir einen momentanen
Stromverbrauch von ~11750 mV an, ohne das der Motor läuft.

ist meine Batterie defekt? wie hoch sollte der Wert sein?

ich fahre jeden Tag min. 75 km (eine strecke) zur Arbeit (90% autobahn),
dabei sollte sie schon geladen werden.

habe Mo. sowieso einen Termin beim wollte vorher nur mal hören was ihr
so sagt.

Gruß Dirk
__________________
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 08:21   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Bitte mal etwas die Suche benutzen - das Problem wird nun an verschiedensten Stellen hier behandelt - eine Lösung gibt es nicht. Ich habe keinerlei Probleme, wenn ich die Zündung anmache, mich gemütlich anschnalle und dann starte - selbst aktuell bei -12 Grad nicht.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 08:45   #3
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Bitte mal etwas die Suche benutzen - das Problem wird nun an verschiedensten Stellen hier behandelt - eine Lösung gibt es nicht. Ich habe keinerlei Probleme, wenn ich die Zündung anmache, mich gemütlich anschnalle und dann starte - selbst aktuell bei -12 Grad nicht.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 09:20   #4
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

klasse Antwort

es ist toll das du keinen Probleme hat.

nur mal so, ich warte immer ca. 10 sek. bis im Display die Radiosender oder
die Navigation angezeigt werden. Erst dann starte ich.
Weiterhin lese ich immer erst unter suchen, ob einer auch so ein Problem hat.

Meine Frage war auch nicht, ob dein Auto schön warm und gemütlich ist,
sondern ob meine Batteriespannung zu niedrig, also um 11750 mV, ist.

Gruß Dirk

p.s. es fällt mir immer häufiger auf, das auf eine Frage "braucht ein E65 einen
bösen Blick" oder LED Standlichtring, seitenweise eingegangen wird und technische Fragen mit der Bemerkung abgetan werden, schau erst mal unter suchen. Ich bin schon seit Jahren hier im Forum, das käst mich aber immer mehr an. Ich dachte wir tauschen hier Wissen oder soll das nur noch eine
Schwafelplattform werden
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 09:49
Geius
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht. Grund: Provokativ und nicht Deine Aufgabe, das zu monieren.
Alt 02.02.2012, 10:14   #5
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von dirk750 Beitrag anzeigen
moin,

ich habe seit einigen tagen, also um genau zu sein, seit es so kalt ist
morgens immer die Fehlermeldung "Motorstörung".

Gruß Dirk
Servus Dirk,
da muss ich dir Recht geben,
es hatt sehr wohl etwas mit der extremen Kälte zu tun.
Es wird warscheinlich einer deiner Zündspulen liegen,
diese zicken gerne mal rum und dann kommt es zu diesem verhalten.
Hatt auch nix mit dem 760 zu tun,
zu dieser Jahreszeit und den extremen temperaturen keine seltenheit.
Ist er einmal kurz gelaufen und man versucht einen neustart ist alles wieder tutti,selten wird etwas im fehlerspeicher stehen,da der fehler nur sehr kurz auftritt.
Die Leute die eine Garage haben,bleiben von diesem problem eher verschont.
Deine Batteriespannung ist nocht gut,fällt diese unter 11,5 wird es erst zum Problem.
Ich selber fahre eher nur kurzstrecke und habe auch nur 11,8 und das bei einer 8Jahre alten Batterie,die Standheizung geht auch noch.
Ab 11,5V kommt die meldung Batterie nachladen
und verbraucher wie Standheizung werden deaktiviert.
Hoffe ich konnte dir weiter Helfen.
MFG LAKI

Geändert von bmw-master1979 (02.02.2012 um 10:21 Uhr).
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 10:20   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

@Laki:

Er hat den Stromverbrauch beschrieben, nicht die Batteriespannung - daher kann man keinen Rückschluss auf die Batterie ziehen. Außer natürlich, er hat sich falsch ausgedrückt...

Und bei einer Motorstörung wird garantiert ein FS-Eintrag kommen...bei einer Warnlampe ist das obligatorisch.

Ich bezweifel eine defekte Zündspule...aber das auch nur aus dem Bauch heraus
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 10:31   #7
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
@Laki:

Ich bezweifel eine defekte Zündspule...aber das auch nur aus dem Bauch heraus
Servus Sebastian,glaube mir es wird nicht immer ein fehler abgespeichert,
bei einerdefeckten Zünspule um so mehr,hatte ich schon alles auch beim 760.
Der @TE meinte doch,das erst jetzt mit der extremen kälte die probleme
aufgetreten sind und das Fahrzeug immer draussen steht.
Mich würde es nicht wundern wenn das Problem mit einer Garage oder
bei wärmeren Temperaturen nicht mehr auftritt.
Ist natürlich alles nur eine vermutung,mehr als einen Tipp kann ich
nicht wieder geben,dafür sind wir ja da.

@Betreff Fehlerspeicher...
Bei meinem Fahrzeug war damals das Powermodul defekt,
ohne Fehler im Fehlerspeicher und auf gut Glück wurden Teile eingebaut,
dies alles in der Garantie Zeit.
Ein Pumafall wurde eröffnet und ein Ingeniuer aus München eingeladen,
hatte alles nix gebracht,dank der Hilfe vom Forum hatte ich damals
mal die Spannung vor und nach dem Powermodul gemessen.
Und siehe da,ein E65 wurde auf die Gute alte Art repariert und ohne das Forum hätte ich immer noch einen Problem E65 (An dieser stelle ein Danke ans Forum).
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 10:31   #8
dirk750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dirk750
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
Standard

danke,

mir ging es hauptsächlich um einige Einschätzungen von euch,

ich kenne mich einigermaßen gut am e32 750 aus

der e65 ist aber ein ganz anderes Kaliber wenn es um Elektrik geht.

Es ist genau so, er muß nur mal angelassen werden, dann abgeschaltet und
alles geht wieder.

Allerdings ist es nervend und wie meine Frau sagte, dass Auto sollte auch
einwandfrei bei Kälte laufen. (War ja auch mal nicht so billig. Na ja wenn es
nach BMW geht sollten wir sowiso "die alten Kisten" gegen was neues
tauschen.

wollte nur nicht das das Auto einen Schaden nimmt und mein Portemonnaie
beim

Gruß Dirk

p.s. es werden nicht alle Fehler abgelegt. Habe manchmal das Problem das sich Aktive Drive deaktiviert, auch
hier muss der Wagen nur neu gestartet werden. Hatte ihn deshalb schon dreimal bei BMW >>kein Fehler
hinterlegt???????
dirk750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 10:36   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von bmw-master1979 Beitrag anzeigen
Servus Sebastian,glaube mir es wird nicht immer ein fehler abgespeichert,
bei einerdefeckten Zünspule um so mehr,hatte ich schon alles auch beim 760.
Bitte nochmal richtig lesen: Die MIL ging bei ihm an - dann ist auch zu 100% ein Fehler gespeichert - wäre das nicht der Fallm, würde ich Dir auch recht geben bzgl. eines unrunden Laufes ohne entsprechende Warnungen im kombi.

@TE: Auch bei einer Fehlermeldung des Fahrwerks ist ein Fehler gespeichert - wie gesagt: Immer, wenn eine Warnlampe/-text angeht, ist auch was im FS drin. Hast Du noch Gewährleistung? Nicht, dass die keinen Bock auf teure Reparaturen haben ?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2012, 10:44   #10
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ganz intressand heute morgen, meine Frau setzt sich in den 7er und drück ohne zu warten den Startknopf,
und siehe da, der rüttelt sich + schüttelt sich und es leuchtet die motorlampe,
und ich sagte ihr noch das sie erst mit zündung etwas warten sollte aber nein,
o.k. ist nicht schlimm und ich denke das liegt an der kälte, wir hatten heute nacht -14° und jetzt sinds immer noch knapp-10.
ich hingegen hatte in den vergangen Tagen solche probs nicht wenn ich warte aber das machst du ja auch und daher wäre der Fehlerspeicher jetzt mal intressand,
aber nen defekt schließe ich aus und das legt sich wieder wenns wärmer wird,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor stottert ab und zu, bei kaltem Wetter NeXus BMW 7er, Modell E65/E66 62 30.03.2018 21:06
Motorstörung bei Kälte Maschkow BMW 7er, Modell E65/E66 8 02.11.2010 17:22
Kalte Hütte bei dem Wetter!!! panzer71 BMW 7er, Modell E38 19 25.02.2010 18:26
Bei warmen Wetter starker Leistungverlust hansen2 BMW 7er, Modell E32 20 20.08.2009 13:57
startschwierigkeiten bei schlechtem wetter! don grillo BMW 7er, Modell E23 3 18.04.2006 08:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group