Das wird wohl was mit der rechtlichen Handhabe zu tun haben. Personen mit Wohnsitz in Deutschland sind halt greifbarer als irgendwelche Firmen im Ausland. Da bringt uns auch die EU nix. Wir hatten in der Familie einen ähnlichen Fall, wo es um eine Betrugsmasche aus Lituaen ging. Glücklicherweise ging es nur um einen Betrag von 200€. Konten etc. ließen sich alles nachverfolgen, aber die Zuständigkeit der jeweiligen deutschen Staatsanwaltschaft hat auch seine Grenzen und letztendlich ist man dann auf die Authoritäten des entpspechenden Staates angewiesen. Doch gerade bei solchen "Pfennigbeträgen" kümmert man sich nicht wirklich drum, außer der Geschädigte möchte unbedingt einen Haufen Geld verpulvern. Das wird vermutlich auch der Grund sein, warum Alpina sich nicht darum zu scheren scheint. Schließlich kann man davon ausgehen, dass die wenigen, die wirklich einen B12 fahren, auch die entsprechenden Originalteile kaufen und nicht das olle Ding aus Polen.
Mich würde nur mal interessieren, ob jemand so frech ist, mit der ABE von Alpina rumzufahren, während man sich die polnische Nachbildung rangebastelt hat. Das wäre nämlich auch nicht ohne.
