


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.09.2020, 16:55
|
#1
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Wo steht denn geschrieben, dass die ne ABE überhaupt machen lassen mussten ???
Das möchte ich jetzt von Dir wissen ...  
|
https://www.bussgeldkatalog.org/abe-teilegutachten/
edit: .. und https://www.kba.de/DE/Typgenehmigung...eile_node.html
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Also zum stenkern juckts Dir in den Fingern, zu was kontruktiven beitragen, reicht's iffensichtlich nicht....  
|
Bei aller mir möglichen Bescheidenheit: Mein letztes Posting mit Link zur ABE war bislang das Konstruktivste im ganzen Thread, weil´s das (also die ABE) einzige ist, das rechtlich Hand und Fuß hat.
Mal auf der vorletzten Seite der ABE gelesen, was da alles geprüft wurde? - Weil´s halt zu prüfen ist, bevor man so ein Teil in Verkehr bringt?
Olli
Geändert von Olli (17.09.2020 um 17:01 Uhr).
|
|
|
17.09.2020, 17:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
|
Zitat:
Zitat von Olli
|
Ich bin zwar kein Freund deiner meisten Posts, aber hier geb ich dir uneingeschränkt Recht.
|
|
|
17.09.2020, 17:17
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Olli
|
Wie ich schon schrieb:
Lesen/verstehen muss ich bei Dir und Deinem Link abermals verzweifeln.
Lies doch einfach den Text in Deinem Link so lange rauf und runter von mir aus auch quer und 3D, was auch immer es bewirkt, dass Du das, was Du verlinkst auch 100% verstanden hast.
Bissl BMW.Geschichte bringt auch einiges an Erkenntnis.
Egal
info an die "SicherheitsEXperten":
Falls es jemals dazu kommt, z.b. eine FrontSchuerze fuer den E38 zu drucken, aehnlich existierender (z.b. alpina, usw.), wie der TE es vor hat, werde ich ihn dabei unterstuetzen und das Teil wird dann auch Vorschriftsgemaess von der Dekra eingetragen sein.
Ob der TE es durchzieht oder nicht, das weiss ich nicht.
...
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (17.09.2020 um 17:38 Uhr).
|
|
|
17.09.2020, 17:29
|
#4
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Lesen/verstehen muss ich bei Dir und Deinem Link abermals verzweifeln.
|
Äh: Ja. Ich auch. Oder auch nicht. Was auch immer Du mir sagen wolltest.
Die Fragestellung, warum ein Hersteller vor Inverkehrbringen von Teilen (oder ganzen Fahrzeugen) überhaupt irgendwelche Prüfungen vornehmen lässt, um eine (Allgemeine oder Fahrzeug-)Betriebserlaubnis zu erhalten, und warum diese Erlaubnisse erforderlich sind, entbehrt jedenfalls nicht einer gewissen Naivität.
edit: Oh, ein edit. Na dann:
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
...und das Teil wird dann auch Vorschriftsgemaess von der Dekra eingetragen sein.
|
Dann lass uns doch mal rasch nachschlagen, was die DEKRA zu solcherlei Vorhaben sagt!
https://www.dekra-tuning.de/karosserie/spoiler
Zitat:
Spoiler – des Tunings liebstes Kind.
Spoiler allgemein.
Ganz gleich ob auf dem Dach, ob vorn oder hinten, Spoiler stellen eine Veränderung der Außenkontur dar. Sie haben Einfluss auf die Fahrzeugabmessungen und das Fahrverhalten, denn sie sollen ja aerodynamisch was bringen und nicht nur gut aussehen. Nicht zuletzt ist auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere der Fußgänger, zu beachten. Betonharte Frontspoiler und messerscharfe Heckspoiler können zur Gefährdung von Verkehrsteilnehmern führen und ziehen das Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs nach sich.
[...]
Achtung, unbedingt beachten!
- Der Kraftstoffverbrauch kann steigen
- Nur Produkte namhafter Hersteller verwenden
- Verwendbarkeit am Fahrzeug prüfen
- Bodenfreiheit von mind. 80 mm erhalten
- Lackierung nur nach Herstellervorgaben ausführen
- Eigenbauten nur mit Materialbescheinigung
- Eigenbauten ausschließlich durch Einzelabnahme/aaS
- Serienspoiler dürfen nicht einfach ersetzt werden
|
Das Fettgedruckte beinhaltet meines Wissens (<= wie geschrieben, nur rudimentär.. aber unter Blinden können Einäugige Könige sein  ) z.B. ein Splittergutachten, d.h. wie verhält sich das Teil bei einem Aufprall. Solche Prüfungen sind mit den üblichen 36 EUR für eine 08/15-Einzelabnahme eher nicht zu machen. Aber mach(t) mal.
Olli
Geändert von Olli (17.09.2020 um 17:54 Uhr).
|
|
|
17.09.2020, 18:25
|
#5
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Olli
... für eine 08/15-Einzelabnahme ...
Olli
|
Ich habe den Thread nochmals von Beginn an gelesen, da ich mich nicht erinnern kann, dass es um ein MaschienenGewehr sich handelt 
Es steht nirgends geschrieben, dass der TE ein MaschienenGewehr fertigen und eintragen lassen will...
Woher schoepfst Du denn nur diese "Erkenntnisse"
Man weiss es nicht
...
|
|
|
17.09.2020, 18:27
|
#6
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Ist das jetzt Deine Antwort? Dann mag ich mit einem Zitat antworten: "zu was kontruktivem beitragen, reicht's offensichtlich nicht" ...
Olli
|
|
|
17.09.2020, 18:42
|
#7
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ist das jetzt Deine Antwort? Dann mag ich mit einem Zitat antworten: "zu was kontruktivem beitragen, reicht's offensichtlich nicht" ...
Olli
|
Auf subversives/destruktives sind "Antworten" nicht das Werkzeug der Wahl.
tipper weiter Deine Links und halbgaren "Rechtfertigungen" hier Public.
Der TE hat eine Idee, die Finde ich und auch andere gut.
Ob und was daraus wird, wird sich zeigen oder auch nicht, egal.
An der Eintragung wird es jedenfalls NICHT scheitern.
....
|
|
|
17.09.2020, 18:51
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
...Joa dann wollen wir mal schauen wer den längeren Atem hat bzw wann das Geld für die Zulassung eines solchen Spoilers bzw einer solchen Lippe alle ist. Alleine Materialgutachten ist mit guten 3k dabei, plus eventuell ein Abgasgutachten, da sich der Luftwiderstand ändert usw und sofort. Im Extremfall bestimmt 10k für solch lächerliche Lippe.
Und glaubt mal Alpina weiß garantiert, das in Polen die Dinger verkauft werden, blöd sind die nicht und die werden schon was dagegen unternommen haben, die Frage ist eher, was machen die Behörden dort bzw was nicht....
So genug, die beiden Herren dürfen sich weiter kabbeln.
|
|
|
17.09.2020, 19:07
|
#9
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Auf subversives/destruktives sind "Antworten" nicht das Werkzeug der Wahl.
|
Sondern außerordentlich humorvolle Aussagen zu "Maschi enen"? (das müssen diese speziellen Gleise im Eisenbahnnetz sein, auf denen nur Muddis fahren dürfen)
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
An der Eintragung wird es jedenfalls NICHT scheitern. 
|
Du meinst eine "vorschriftsmäßige Eintragung"? - Dann müsste man aber auch die dazugehörigen Vorschriften kennen. Oder zumindest kennenlernen wollen...
So ein Splittergutachten (und das ist nicht das einzige, das für derartige Teile erforderlich ist) macht übrigens nicht die DEKRA, das geht nur in speziellen Prüfeinrichtungen, wo gewiss entsprechende Stundensätze und Ausfertigungsgebühren fürs Gutachten aufgerufen werden.
Und weil hier ja nichts gewerblich oder in Serie produziert werden soll  , ist zu bedenken, dass dann jeder Spoiler-Liebhaber die komplette Abnahme "seines" (ha-ha..) eigenen Eigenbaus mit allen erforderlichen Gutachten höchstselbst = jeder für sich komplett immer wieder aufs Neue durchführen muss. *Schnäppchenalarm*
Solange und sofern sich hier ein User mit einer "tollen Idee" ins offene Messer zu stürzen beabsichtigt (und andere dazu einlädt), halte ich entsprechende Hinweise auf rechtliche Erfordernisse (oder die möglichen Auswirkungen bei Ignorieren dieser) jedenfalls nicht für "destruktiv".
Sondern - in einem öffentlichen ! Forum - für geboten.
Olli
|
|
|
17.09.2020, 23:44
|
#10
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
Ob der TE es durchzieht oder nicht, das weiss ich nicht.
...
|
Kann ich mir schwer vorstellen. Wer einen 3D Drucker für solche Abmessungen hat, druckt so eine Teil sicher nicht um 100.-
Wird mehrteilig gedruckt, hat der Lackierer wieder mehr Arbeit die auch kostet.
Vom Risiko, dass die Nahtstelle irgendwann sichtbar wird ganz zu schweigen.
Nebenbei ist eine 3D gedruckte Oberfläche alles andere als lackierfertig, also wieder mehr Aufwand und Kosten beim Lackierer.
Was kostet der originale denn aktuell? 2011 habe ich für meinen bei Cuntz knapp unter 400.- bezahlt.
Bei dem Preis würde ich immer wieder den originalen nehmen und so allen Problemen aus dem Weg gehen.
Bg Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|