Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Das kann man machen, nur sollte eigentlich jeder seinen eigenen Acker im Auge behalten, denn was an den Autos heutzutage selbst oder mit Zuhilfenahme von Bekannten und Verwandten rumgebastelt bzw. Codiert wird unter Verwendung von illegal beschafter Software ist auch nicht "legal"
Jeder der mit der 4 Buchstabennahne Software arbeitet nutzt diese nicht legal.....
Nun... wenn du mich meinst, so gebe ich frei zu die "böse" Software zu nutzen, diese kann aber auch nur codieren was eben BMW für diverse Fahrzeuge auch frei gegeben bzw. vorgesehen hat... Allerdings nutze ich die Software zur Diagnose. Zum Codieren nehme ich PA-Soft.... legal gekauft mit entsprechenden Dongel, den PA-Soft ist einfacher, schneller und funktioniert einwandfrei am USB Port.
Die illegale Software fliegt auch nicht bei/nach Nutzung vom Fahrzeug weg wenn es den Belastungen durch zB. Luftwiderstand nicht gewachsen ist. Sie ist auch Verkehrstechnisch nicht von Belang und gefährdet keine anderen Verkehrsteilnehmer. Sie ist lediglich so illegal wie ein mp3-Album der Beatles oder ACDC welches man eben von seinem Kumpel, seiner Freundin oder irgendwo aus dem Netz bekommen hat.
Von mir aus könnt ihr per 3D-Druck auch Bremsbeläge drucken mit ABE und was auch immer... ich werde es trotzdem immer reklamieren und im (unwahrscheinlichen) Falle der Bremsbeläge würde ich sogar vor einer Anzeige nicht zurück schrecken... es geht dabei nämlich nicht um ein paar € weniger Gewinn eines Urhebers (trotzdem wichtig!) sondern um Leben und Unversehrtheit völlig unbeteiligter Mitmenschen!!!
ich werde es trotzdem immer reklamieren und im (unwahrscheinlichen) Falle der Bremsbeläge würde ich sogar vor einer Anzeige nicht zurück schrecken... es geht dabei nämlich nicht um ein paar € weniger Gewinn eines Urhebers (trotzdem wichtig!) sondern um Leben und Unversehrtheit völlig unbeteiligter Mitmenschen!!!
Nun Werner, da musst Du alle Anzeigen, welche eine NachBauLippe dran haben.
Nicht zu vergessen, die Zeitgenossen, welche mit Slicks unterwegs sind, mit falschen BeleuchtungAnlagen rumschippern, etc.pp ...
Mit der bösen Software bzw. Auch anderer Software, ist es schon möglich ein Kfz so
Unsicher platt zu konfigurieren, dass dieses Kfz eine sehr grosse Gefahr für die Allgemeinheit darstellt.
Am kritischsten ist der Bereich der Luftfederung am E39 z.b. ...
Genau genomnen dürfte niemand anderes, als der Hersteller selbst mit Software
Zugriff auf die Hardware erlangen.
Die Realitaet sieht freilich anders aus und jeden freuts.
Mir wird eigentlich "Angst und bange" wenn ich daran denke, welche Sicherheitsprobleme
Anstehen bei den heutigen Neuwagen, welche autonomes Fahren Indus haben,
Wenn diese Systeme von jedem selbsternannten ComputerBild"it.profi" mit Zugangskenntnissen manipuliert werden ....
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (16.09.2020 um 15:54 Uhr).
Zum Codieren nehme ich PA-Soft.... legal gekauft mit entsprechenden Dongel, den PA-Soft ist einfacher, schneller und funktioniert einwandfrei am USB Port.
Gehe ich recht in der Annahme du hast die Software bei Pa-Soft in Russland fur mehrere Tausend Euro gekauft? Und nicht die billige China kopie fur ca. 30-50 bei Ebay und Co.! Im 2. Falle musste dann auch eine Selbstanzeige folgen...
Also ich freue mich über die rege Diskussion und das jeder seinen Teil dazu beiträgt… Ich finde aber, das div. Bedenken und Zeigefinger bzgl. Urheberrecht / Klage / Geschmacksmusterschutz und dergl. über´s Ziel hinaus schiessen.. also ganz locker Jungs – nicht ins Höschen machen
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man sich hier im illegalen Rahmen bewegt.
Wie von TRANSPORTER erwähnt – wenn ich mir das Teil heute selbst dahoam in der Garage nachbaue und mir der TÜV seinen Segen gibt, kann ALPINA doch scheissen gehen.
Es gibt einige Hobbybastler auf professionellem Niveau, welche 1:1 ganze Luxuskarossen in der eigenen Garage nachbauen. Die werden ja auch nicht von Aston Martin & Co. verklagt…
Auch das Thema „Volumenfertigung“ würde ich ausschließen. Ich habe ja nicht vor das Teil in Serie nachbauen zu lassen und dann im großen Stil als ALPINA Frontspoiler am Markt zu vertreiben – das geht natürlich dann nicht.
Mein Grundgedanke ist nochmal folgender:
Anfrage schalten bzgl. Umsetzbarkeit und natürlich auch technischer Voraussetzungen und ganz klar Preis bei Abnahme Einzelfertigung oder Staffelpreis 5/10 Stück.
Muss natürlich grundsätzlich geklärt werden ob das Ding in der Größe überhaupt machbar ist.
Ich denk die meisten 3D Drucker sind auf max. 1000x1000x1000 mm begrenzt…?!
Es gibt jedenfalls 3D Druckereien, die speziell für Oldtimer (30er/40er Jahre), nicht mehr zu bekommende Ersatzteile originalgetreu nachkonstruieren können.
Auch sind diese Firmen als Automobilzulieferer zertifiziert.
Aber wie auch immer.. ich frag mal und melde mich sobald ich Antwort bekomme 😊
Bis dahin
Servus
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
Also ich bin schon sicher das, wenn der Name Alpina auf dem Spoiler steht, du illegal handelst. Und es ist dein Höschen das nass wird wen du eine Klage von Alpina am Hals hast. Auch glaube ich kaum das du eine legale Tüv Eintagung bekommst. Es gibt kein Materialgutachten, was teuer ist, daher kann ich mir eine Eintragung nicht vorstellen. Und vezichte doch auf deine Fäkalsprache. Alpina geht nicht Sch.... sondern zum Anwalt.
Also ich bin schon sicher das, wenn der Name Alpina auf dem Spoiler steht, du illegal handelst. Und es ist dein Höschen das nass wird wen du eine Klage von Alpina am Hals hast. Auch glaube ich kaum das du eine legale Tüv Eintagung bekommst. Es gibt kein Materialgutachten, was teuer ist, daher kann ich mir eine Eintragung nicht vorstellen. Und vezichte doch auf deine Fäkalsprache. Alpina geht nicht Sch.... sondern zum Anwalt.
Deine Ausführungen in allen Ehren, aber so ganz kann das im vorliegenden Fall nicht stimmen oder warum werden seit vielen Jahren die Spoiler aus Polen mit Alpina-Schriftzug verkauft? Dagegen hatte Alpina auch nichts unternommen und die Polen handeln definitiv gewerblich!
Ich habe auch noch nichts davon gehört, dass jemand den Spoiler für den TÜV abnehmen musste. Warum auch? Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn der Spoiler aus Polen ordnungsgemäß und stabil befestigt wurde, passiert auch nichts. Schaut Euch doch mal bitte um, was in den anderen Ländern der Welt alles erlaubt ist, wir sind hier doch, was die Vorschriften anbelangt, die schlimmsten von allen!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Ich habe auch noch nichts davon gehört, dass jemand den Spoiler für den TÜV bnehmen musste. Warum auch? Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn der Spoiler aus Polen ordnungsgemäß und stabil befestigt wurde, passiert auch nichts. Schaut Euch doch mal bitte um, was in den anderen Ländern der Welt alles erlaubt ist, wir sind hier doch, was die Vorschriften anbelangt, die schlimmsten von allen!
So sieht die Realität aus
es geht hier nicht um nachttaegliches Abdunkeln von Ruelies,
auch nicht um nachtraegliches abflachen von Lenkraedern etc.pp.
es geht hier um eine SpoilerLippe, welche in Qualitaet min. gleichwertig sein muss, bzw. besser als der AlpinaSpoiler... (optikMuster moeglichst auch anders)
viel besser als der PolenSpoiler auf jeden Fall.
Ergo sollten sich die UrkundenSchuetzer und SicherheitsExperten,
zu allererst ueber die Polenspoiler aufregen, als ueber was, was erst im entstehen ist.
Anstatt hier von einigen zig negativPosts und
Boese/Boese zu Unken, wäre es wohl sinnvoller und interessanter,
Optionen zu Posten, welche ein solches Projekt machbar machen.
Und Fakt ist auch, dass ein rumbasteln an der Heckstoßstange für sichtbare AuspuffEndrohre, weitaus "gefährlicher" ist (Heckstoßstange fängt den Wind ein Gegenüber Frontschürze, welche den Wind abweist),, was das wegfliegen von Teilen betrifft,
Gegenüber einer Frontlippe, welche aus relativ flexiblem abs.kunstoff besteht und massiver mit dem vorderen Stoßfänger verbunden ist.
Da fliegt eher anderes vom Auto ab, als an der Frontschürze.
Da fliegt auch eher ne Bierdose aus dem Fenster vom VorherFahrenden.
gruss
Geändert von TRANSPORTER (17.09.2020 um 16:40 Uhr).
warum werden seit vielen Jahren die Spoiler aus Polen mit Alpina-Schriftzug verkauft? Dagegen hatte Alpina auch nichts unternommen und die Polen handeln definitiv gewerblich!
Woher die Gewissheit? Hast Du bei ALPINA nachgefragt oder deutest Du das aus all jenem, das Du im www so findest? Vielleicht war man einfach nicht erfolgreich, weil die tatsächlich Verantwortlichen sich "tarnen"?
Zitat:
Zitat von Claus
Ich habe auch noch nichts davon gehört, dass jemand den Spoiler für den TÜV abnehmen musste. Warum auch?
Tja, warum bloß hat ein originaler ALPINA-Frontspoiler überhaupt eine ABE..?
Tja, warum bloß hat ein originaler ALPINA-Frontspoiler überhaupt eine ABE..?
Olli
Na weshalb wohl ?
Weißt Du das nicht ? Das ergibt sich schon aus der Existenz dieser ABE selbst.
Alpina hat eben eine ABE ausfertigen lassen.
So jetzt weißt Du es.
Wo steht denn geschrieben, dass die ne ABE überhaupt machen lassen mussten ???
Das möchte ich jetzt von Dir wissen ...
Du wolltest doch nicht mehr mitspielen... oder wie jetzt ?
Also zum stenkern juckts Dir in den Fingern, zu was kontruktivem beitragen,
reicht's offensichtlich nicht....
Woher die Gewissheit? Hast Du bei ALPINA nachgefragt oder deutest Du das aus all jenem, das Du im www so findest? Vielleicht war man einfach nicht erfolgreich, weil die tatsächlich Verantwortlichen sich "tarnen"?
Du hältst auch den Rest der Menschheit außer Dir für völlig verblödet, oder?
Die Polen-Spoiler werden immer noch von mehreren gewerblichen Anbietern aus Polen u.a. bei ebay angeboten, es steht sogar immer eine Adresse dabei, die muss nämlich ein gewerblicher Anbieter zwingend angeben:
Da Polen bekanntlich nicht auf dem Mond liegt und sogar ein EU-Mitgliedsstaat ist, kannst Du davon ausgehen, dass es keine größeren Probleme bereiten würde, gegen diese Angebote vorzugehen, wenn man sich daran stören würde.
Alpina ist die Sache mit dem Spoilern seit rund 10 Jahren bekannt, das weiß ich zufällig, aber sie haben kein Interesse, wegen einer Handvoll Spoiler (wie viele E38 gibt es noch und wie viele davon wollen genau diesen Spoiler?) ein Faß aufzumachen. Nicht einmal eine Unterlassungserklärung haben sie in die Wege geleitet...
Es gibt übrigens Leute, die fahren schon seit 10 Jahren mit dem Polen-Spoiler rum und keinen stört es. Ich würde mir übrigens nur einen Originalen anbauen, weil die Materialqualität besser ist. Die Polen-Spoiler qualitativ zu toppen, dürfte allerdings kein großes Problem sein. Der TE wollte auch eigentlich nur wissen, ob das eine Option sei, stattdessen ist hier eine Grundsatzdiskussion mit vielen erhobenen Zeigefingern entbrannt, so viele gesetzestreue Spießbürger, das gibt es echt nur im 7er-Forum...