Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2009, 10:07   #11
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jetzt wanderts wieder mit diesem Käse ab

Dreck verscließt keine Löcher, 0er-Öl ist nicht dünner als 15er-Öl im heißen Zustand und es werden auch keine Brocken gelöst, die dann alles verstopfen...alles Käse und Angstmacherei
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:11   #12
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Du musst schon lesen, was ich schreibe - da steht die Erklärung der Ablagerungen - nur ist der Verursacher eher in den vorherigen Ölen zu finden...und welches wieder aktuell drin ist

Von dem 0W-30 BMW (Castrol)-Öl halte ich auch nichts...immer Mobil1 und Du fährst sehr gut und sicher.



Ein gutes Öl, aber halt teuer...schau Dich auch mal nach günstiegn Mobil1-Angeboten um. Allerdings gehört deine Frage nicht ganz in den Thread - das driftet sonst zu stark ab
So habe gerade mit Netti telefoniert und hatte mir nochmal sagen lassen was genau Sie für ein Öl einfüllen lassen hat.
Sie war bei MR Wash und es wurde "Na wie immer 10W40" eingefüllt also war es MR Wash 10W40 das für die Ablagerungen gesorgt hat.Dann ist ja alles schick 10W40 iss drin und war drin ausser das es bei MR Wash "Shell Öl ist" und jetzt "liqui-moly".
Wobei werde in 5000km wieder zu Mr Wash fahren und in 10000km wieder "liqui-moly" mit Wanne ab mal sehen wie es dann aussieht.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:14   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kann Dir gar nicht ganz folgen

Aber das 10W-40 von Shell ist nicht gerade für seine Sauberkeit bekannt - man sagt gerne, dass es den Motor eher verdreckt.

Naja, musst Du selber wissen...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:18   #14
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Kann Dir gar nicht ganz folgen

Aber das 10W-40 von Shell ist nicht gerade für seine Sauberkeit bekannt - man sagt gerne, dass es den Motor eher verdreckt.

Naja, musst Du selber wissen...
Es war 10W40 drin MR Wash "Shell Öl" und jetzt ist 10W40 "liqui-moly" drin.
Und ja Ich habe nur sehr gute erfahrungen mit 10W40 und beim E32 mit M30 sogar sehr gute mit 15W40 dieses nutze Ich aber nicht beim M60,M70,M62,M73 dort kommt bei mir weiter rein 10W40.
Mfg DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:30   #15
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Das Shell Öl 10W40 teilsynt. nehme ich auch seit Jahren und 3 verschiedenen Fahrzeugen - ohne Probleme.

Höhre ich auch zum ersten Mal das es verdrecken soll.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:36   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wie oft schaust Du denn in Deinen Motor? Vielleicht etwas genauer: Die Öle neigen gerne im Kurzstreckenbetrieb zur Verschlammung (hört sich jetzt schlimmer an als es ist) - fährt man damit nur Langstrecke, dann wirste das nicht merken.

Allerdings finde ich Aussagen wie "hatte ich immer beste Erfahrungen" lustig - was sind denn dan nur "gute Erfahrungen" oder "mittelmäßige Erfahrungen"?

Ich werde wohl nie verstehen, wieso man tausende von Euros in nutzlosen Kram am Wagen investiert, aber nie mal ne Zwanni mehr an Geld für Öl ausgibt - um einfach immer auf der ganz sicheren Seite zu fahren.

Naja, man kann die Welt nicht ändern
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:36   #17
BastianM3
† 07.09.2022
 
Benutzerbild von BastianM3
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
Standard

Letztens kam ein kunde zu uns in die Werkstatt und fragte ob wir einen ölwechsel mit seinem mitgebrachten öl machen könnten, klar kein thema.
Soweit dann alles gemacht alte suppe raus neuen filter rein und dann wollt ich das neue öl reinmachen, Liqui Moly irgendwas 10w40 ich fang an es einzufüllen und habe dann abruppt aufgehört weil das öl sowas von schlecht aussah da es einen sehr hohen graphit anteil hatte warum auch immer, war auch für das fahrzeug so freigegeben.Habe mir trotzdem wegen den ablagerungen gedanken gemacht !!

Hatte mal eine schulung, und da haben auch sehr viele nich gut über liqui moly erzählt, vorallem diese ganzen zusätze die es da gibt, sollen alles andere als gut fürs fahrzeug sein.
__________________
MfG BastianM3

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BastianM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:37   #18
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von DD Beitrag anzeigen
Ich habe bis jetzt jedesmal nur Ärger gehabt mit 0er Ölen.
Bei 0W30 konnte man mit einem 730D nie mehr schneller wie 160 Fahren dann kam "Motoröldruck" danach 10W40 in den Motor und alles war bestens Dauervollgas war kein Problem bei dem 0W40 nun die ablagerungen im 740i werde nach dem 2.Wechsel mit 10W40 (eigentlich nur wegen der Ölablagerungen) wieder die Wanne runternehmen.
Mfg DD
Das lag aber nicht an der 0 sondern an der 30!
Das 30er Öl wird halt nicht hoch temperaturfest genug gewesen sein.
Wie von Sebastian schon erwähnt ist das MObil1 0W40 absolut zu empfehlen.
Hat eine gute Reinigungswirkung und ist sehr hoch temperaturfest.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:38   #19
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Graphitzusätze sind ein dermaßen alter Hut, der mal von Jahren "in" war - die werben immer noch damit.

So viele Zusätze gibt es ja nun nicht, aber die Spülung ist eigentlich ne feine Sache...aber vorsicht, könnte dicke Brocken lösen und feinste Ölkanäle komplett verstopfen
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2009, 10:41   #20
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wie oft schaust Du denn in Deinen Motor? Vielleicht etwas genauer: Die Öle neigen gerne im Kurzstreckenbetrieb zur Verschlammung (hört sich jetzt schlimmer an als es ist) - fährt man damit nur Langstrecke, dann wirste das nicht merken.

Allerdings finde ich Aussagen wie "hatte ich immer beste Erfahrungen" lustig - was sind denn dan nur "gute Erfahrungen" oder "mittelmäßige Erfahrungen"?

Ich werde wohl nie verstehen, wieso man tausende von Euros in nutzlosen Kram am Wagen investiert, aber nie mal ne Zwanni mehr an Geld für Öl ausgibt - um einfach immer auf der ganz sicheren Seite zu fahren.

Naja, man kann die Welt nicht ändern
Ich habe m ehr als 1x meinen Motor geöffnet und wage das zu beurteilen.

150.000km ohne Problem / klackern usw. sind doch ne Aussage oder?

Ich halte es für ein gutes Öl. Wenn es dazu noch günstig ist hab ich kein problem damit.

Im freien Verkauf ist das Shell übrigens eher ein sehr teurer Spaß.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
alpina b11 mit e21 motor...wie drauf kann man sein???! comtek eBay, mobile und Co 4 20.07.2007 07:42
Wie man einen 750iger verschandeln kann (Rennwagen mit Hörnern !) Xiberger eBay, mobile und Co 1 20.05.2007 10:50
HiFi/Navigation: Wie kann man das Hifi-Lautsprechersystem verbessern? LikeBMW BMW 7er, Modell E32 4 14.10.2006 09:37
Motorraum: Wie lange kann man mit abgezogener Lambdasonde fahren??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 40 13.07.2005 18:37
Wie tief kann man einen E38 mit originaldämpfer legen Mr.Body730iE38 BMW 7er, Modell E38 5 03.09.2002 14:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group