Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2008, 00:03   #1
Ing66
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ing66
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: 735i: 2-87
Standard Hilfe: Servöflüssigkeit statt ATF genommen

Mein 735 hat das Problem das die Servolenkung ab & zu aussetzt und man plötzlich nur mit viel Kraft lenken kann.
Etwas zeitgleich habe ich größere Ölflecken unter dem Auto.
Wie ich jetzt gelernt habe habe ich wohl neuleich einen Fehler gemacht als ich "normale" Servoflüssigkeit (VW) nachgefüllt habe statt ATF.

Kann das die Ursache für beide Probleme sein und was muß ich jetzt tun ?
Reicht die Flüssigkeit zu wechseln oder sind die Dichtungen auch hin ?
__________________
735I E32 LIM MECH LL M30 ECE,Typ: GB31,Produktionsdatum: 13.02.1987
Farbe: 203 M
Ing66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 02:47   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Im ganzen System sind 1.8 Liter drin. Alles raus zu bekommen ist schwierig. Am besten aus dem Ausgleichsbehaelter absaugen, haste schon ca. 40-50% von allem, neu auffuelen, etwas fahren, wieder absaugen, neu befuellen und das bis die Fluessigkeit gruen ist von Pentosin. Filter im Behaelter wechseln.
So schnell geht eine Dichtung nicht kaputt.
Hab da auch eine Zeichnung von Icetea, der mal alle Punkte aufgemalt hat, wo man ablassen kann
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/49916/
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/188244/

Billigstpreise fuer Pentosin hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mm-oelshop.de/index.php?cPath=28
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 07:58   #3
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Bis es grün ist? Ich glaube es ist bei ihm schon grün weil er das CHF-Öl von VW reingekippt hat. Sein 6-Zyl. braucht aber ATF (rot) in der Servo.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 14:41   #4
CW635
es gibt nur einen 6er
 
Benutzerbild von CW635
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
Standard

Zitat:
Zitat von Ing66 Beitrag anzeigen
Mein 735 hat das Problem das die Servolenkung ab & zu aussetzt und man plötzlich nur mit viel Kraft lenken kann.
Etwas zeitgleich habe ich größere Ölflecken unter dem Auto.
Wie ich jetzt gelernt habe habe ich wohl neuleich einen Fehler gemacht als ich "normale" Servoflüssigkeit (VW) nachgefüllt habe statt ATF.

Kann das die Ursache für beide Probleme sein und was muß ich jetzt tun ?
Reicht die Flüssigkeit zu wechseln oder sind die Dichtungen auch hin ?
...ich kenne das auch so, daß das Pentosin eigentlich Rot sein müsste. Jetzt ist die Verwirrung riesengroß

Pentosin ist jedenfalls richtig, wenn er die hydraulische Bremsunterstützung hat - kann ja sein, daß die Farbe geändert wurde um die Verwechslung mit ATF zu erschweren. Ich habe jedenfalls letztes Jahr noch rotes Pentosin verwendet.

aber mal was anderes an dich, ing66?

hast du die Möglichkeit, dir die Servopumpe mal von unten anzuschauen?
Ich hatte letztes Jahr selbiges Problem mit dem zeitweisen Aussetzen der Lenkunterstüzung.
Habe dann eine AT Pumpe eingebaut und Problem war behoben (Schläuche usw. hatte ich in den Jahren davor schon erneuert, da war alles dicht.

Schau dir mal die Imbusschraube im Gehäuse der Pumpe an - die sollte verstemmt gesichrt gegen das GH sein - du brauchst allerdings einen 7er Imbus, der gehört normalerweise nicht zu den gewöhnlichen Werkzeugsätzen
Ich habe im Nachhinein bei mir festgestellt, daß diese Schraube lose war - vermutlich zog die Pumpe dort Luft! Dort kann auch Öl entweichen.

Berichte mal bitte

Geändert von CW635 (02.05.2008 um 14:47 Uhr).
CW635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 14:54   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Christian

Ich habe bisher noch nie rotes Pentosin gesehen,dass war immer grün.
ATF ist eine rote Flüssigkeit.
Ich denke,man sollte sich immer nach dem Aufdruck auf dem Behälter
richten, ist ein grüner drauf wird Pentosin aufgefüllt, ist ein roter drauf,
ist es ATF.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 14:57   #6
Jesna124
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 740iA BJ 5/92 (Doppelglas, PDC, Niveau)
Standard

Also ich hab bei meinem 740er VW Servo Öl reingeschüttet... Das stink Normale Servoöl (gibt nur eins, 004000, 002000 usw... viele VW nummern aber es wird immer auf die selbe Teilenummer verwiesen)

Oh wenn ich mir dein Baujahr anschaue dann hast auf jedenfall das falsche genomm... Du hast Pentosin 7.1 drin richtig?! Da ist das VW Öl auf jedenfall falsch. Oder gab es noch ne 3. "flüssigkeit" die BMW in die Dinger gekippt hat?
__________________
So nochmal für alle... Ich fahre nen E32 740iA BJ 5/92 Lazurblau Met. / PDC / Leder Schwarz / Elektr. Sitze mit Heizung und Memory / Niveau / vorn KAW Federn mit Koni (gelb) / hinten KAW Federn mit Niveau (serie)
Jesna124 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 17:10   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Pentosin ist gruen, egal ob CHF 7.1 oder 11s, leicht anderes gruen, aber es its gruen.
Rotes Hydraulikoel ist ATF = automatic transmission oil, das wird eingesetzt wenn keine Niveauregulierung da ist.
Auch VW setzt Pentosin ein, aber unter eigener Teilnummer. Auch Audi, Porsche, RR, Mercedes usw. Alle haben Pentosin und haben ihre eigene Teilnummer. Hab da hier mal aufgelistet.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/275263/
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 17:42   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Pentosin ist gruen, egal ob CHF 7.1 oder 11s, leicht anderes gruen, aber es its gruen.
Rotes Hydraulikoel ist ATF = automatic transmission oil, das wird eingesetzt wenn keine Niveauregulierung da ist.
Auch VW setzt Pentosin ein, aber unter eigener Teilnummer. Auch Audi, Porsche, RR, Mercedes usw. Alle haben Pentosin und haben ihre eigene Teilnummer. Hab da hier mal aufgelistet.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/275263/
Hallo Erich

Das ist ja interessant,dass VW das zum mixen freigibt,wärend Pentosin
selbst dringend davon abrät.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 17:48   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

auch die alte BA von 1988 von BMW sagt aus, dass man LHM hinzugeben kann, aber Reinhard hat ja mal Pentosin angeschrieben und deren Aussage ist, dass es nicht gemixt werden soll (Gefahr von Flockenbildung aufgrund anderer Zusaetze). Die gleiche Stellungnahme hat mal einer von Pentosin aus einem englischen Forum erhalten.

Es steht nun auch auf jeder Dose von Pentosin ganz klar drauf, nicht zu mischen, frueher war das nicht so.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 22:52   #10
CW635
es gibt nur einen 6er
 
Benutzerbild von CW635
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo Christian

Ich habe bisher noch nie rotes Pentosin gesehen,dass war immer grün.
ATF ist eine rote Flüssigkeit.
Ich denke,man sollte sich immer nach dem Aufdruck auf dem Behälter
richten, ist ein grüner drauf wird Pentosin aufgefüllt, ist ein roter drauf,
ist es ATF.

Viele Grüsse

Peter
daß du mir das aber auch sagen musstest ...Sch*, ich glaube ich fahre die ganzen Jahre mit der falschen Suppe; vielleicht habe ich es auch nur durcheinandergewürfelt.
Jedenfalls war schon bei Übernahme rote Suppe drin, ich habe noch was in Erinnerung von Irgendetwas Dexron II oder III.

Ich habe den Wagen auch die letzte Zeit viel zu wenig gesehen und gefahren. Ich war heute noch da, kann aber nicht nachschauen ob roter oder grüner Punkt (vermutlich ist der eh nicht mehr drauf).

Das beunruhigt mich jetzt doch. In der Betriebsanleitung steht die Spec. leider nicht drin - habe jedenfalls dort nichts gefunden.

Geändert von CW635 (03.05.2008 um 22:59 Uhr).
CW635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heute SH in Betrieb genommen... Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 0 19.01.2008 16:40
Lenkung: Servo Welches ÖL ATF 2 ATF 3 ?? levko BMW 7er, Modell E38 6 03.12.2007 09:31
ATF statt CHF11s im Servobehälter nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 20 01.08.2007 21:47
Motorraum: Altert ATF ? ralfstuttgart BMW 7er, Modell E32 1 22.04.2007 10:31
Ich hab ihn doch Genommen ! Manek84 BMW 7er, Modell E32 14 10.08.2005 20:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group