Hallo,
nachdem meine Karre ständig eine Öllache unter sich hatte, wurde ein defekter Simmerring diagnostiziert und erneuert. Leider bestand das Problem immer noch. Also habe ich die Ansaugbrücke ausgebaut, um den O-Ring von dem Rücklaufrohr zum Ölabscheider zu erneuern. Bei der Gelegenheit wurden auch die anderen Dichtungen mit erneuert. Was mir aber damals schon auffiel, war, daß der Stutzen vom Ölabscheider zu dem Alurohr trocken war. Im V-Raum stand aber das Öl. Alles schön trocken gelegt und wieder zusammengebaut. 1 Woche war auch keine Lache mehr unter dem Auto. Doch jetzt fängt es wieder an, und der V-Raum ist wieder ölnass
Heute noch mal die Drosselklappe abgebaut, dabei ein Halter von der Motorakustikhaube abgebrochen

, und alles abgeleuchtet. Der Stutzen ist trocken. Die Dichtungen zu den oberen Kettenkästen sind auch trocken
Bisher erneuert:
Unterdruckmembrane
Dichtungen Ventilhauben
Dichtungen Öldampfrückführung
Dichtungen Ansaugbrücke
Dichtung obere und untere Ölwanne
Dichtung Wasserbrücke an den ZKs
lose Schrauben Ölpumpe (is ja schon normal an der Kiste)
Simmerring Motor und Getriebe
alle Schläuche Hydraulik
Radlager
usw.
zur Zeit knarzt meine Lenkung, wahrscheinlich mittlere Spurstange, muß aber nicht, weil BMW
wer kann mir zu den Bildern etwas sagen, weiß nicht mehr weiter.

wieso ist es an den mittleren Zylindern extrem feucht?

gereinigt

und wieder steht da Öl
Zur Zeit tendiere ich zum Schreddern.
Gruß Wolfgang