


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.11.2007, 11:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Neue Gasanlage für 730i
Hallo Leute,
melde mich auch mal wieder zu Wort. Bekomme von einem Bekannten der Gasanlagen für KFZ vertreibt eine solche LPG-Anlage spendiert.
Bei Benzinpreisen von1,45 - 1,48 für Normal gegen 0,62 - 0,70 Gas ist das eine riesige Ersparniss da ich im Jahr so ca. 60.000 Km fahre. Wenn man mal bei einem 90L Tank Benzin mit L-Preis 1,45 Euro rechnet dann sind das 130,50 Euro pro Tankfüllung. Ein voller Gastank kostet bei 0,65 Euro nur 58,50. Bei Gasgebrauch benötige ich ca. 1L mehr im Verbrauch auf 100Km.Ich spare also gute 50%. Nun kann sich ja jeder selber ausrechnen wie schnell sich so eine Anlage bezahlt macht. Nach 45 mal volltanken ist die bezahlt. Der Einbau soll bei mir im Rahmen einer Schulung für KFZ-Meister erfolgen. Seit einiger Zeit dürfen Gasanlagen nur noch von geprüften Fachleuten eingebaut werden.
Ich weiss, das das Thema Gasanlagen für unsere Bimmer schon mehrmals angesprochen wurde aber leider kam in den Beiträgen zu wenig fachliches rüber. Ich werde den Einbau genau dokumentieren und auch genau Verbrauch unter diversen Bedingungen festhalten sowie Motorleistung und evtl. Probleme.
Eines vorweg. Eine gute Gasanlage mit Garantieanspruch in Deutschland kostet mit Einbau ca. 2000 bis 2500 Euro.
Einige Betriebe sind dazu übergegangen Gasanlagen in Rumänien oder Polen einbauen zu lassen weil billiger. Nur ist davon wohl abzuraten da es oft technische Probleme und auch Probleme bzg. Garantie gibt.
Ich habe jetzt mal eine Bitte - wer schon eine Gasanlage hat soll doch mal ein Bild einstellen bei dem man erkennt wo die Einbauteile im Motorraum sitzen und vor allem der oder die Verdampfer. (je nach Motor)
Einige Verbrauchsangaben und Leistungsangaben wären auch nicht zu verachten. Aber bitte bleibt sachlich. Ich denke das Gas für uns alle Künftig das Thema sein wird da wir sonst an den Benzinpreisen pleite gehen.
Und noch was Wichtiges - Die Bundesregierung hat fix beschlossen Gas bleibt bis 2018 Steuerfrei und somit billig.
Also Über Meldungen würde ich mich freuen.
ralf

__________________
Leben und leben lassen!
Geändert von ralfsczuka (10.11.2007 um 15:32 Uhr).
|
|
|
10.11.2007, 11:15
|
#2
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Das finde ich eine gute Idee...
Das einzige was mich wirklich abschreckt ist dieses Gebohre und Gesäge am Auto........
Gruss Andre
|
|
|
10.11.2007, 11:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Beverungen NRW
Fahrzeug: E32-730i(6.91)E,K,A,6zyl. Z3 (5.97),ducati paso
|
hallo ralf!!!
ich warte gespannt auf dein bericht
grüsse roberto carlos
__________________
reinhard du bist der beste, hasta la vista
roberto carlos
Geändert von roberto carlos (10.11.2007 um 13:52 Uhr).
|
|
|
10.11.2007, 11:33
|
#4
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Ralf,
=======
da hast du Recht, dass dieses wirklich kein neues Thema ist. Nutz doch
mal die Suchfunktion, da wirst du auf sehr viele Threads stoßen, wo es
um LPG-Umbauten geht.
Hier läuft auch gerade ein Thread... => schaust du z.B. hier...
Zu deinem Glück, dass du deinen Wagen für einen Schulungsumbau zur
Verfügung stellen kannst, gratuliere ich natürlich. So wird dir diese Anlage
sicherlich vorbildlich verbaut werden und preiswert ist das natürlich auch.
Auf deine Bilder und deinen Bericht bin sicherlich nicht nur ich gespannt.
Wir freuen uns schon...
LG,
Andreas...
|
|
|
10.11.2007, 15:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Zitat:
Zitat von angro
Hallo Ralf,
=======
da hast du Recht, dass dieses wirklich kein neues Thema ist. Nutz doch
mal die Suchfunktion, da wirst du auf sehr viele Threads stoßen, wo es
um LPG-Umbauten geht.
Hier läuft auch gerade ein Thread... => schaust du z.B. hier...
Zu deinem Glück, dass du deinen Wagen für einen Schulungsumbau zur
Verfügung stellen kannst, gratuliere ich natürlich. So wird dir diese Anlage
sicherlich vorbildlich verbaut werden und preiswert ist das natürlich auch.
Auf deine Bilder und deinen Bericht bin sicherlich nicht nur ich gespannt.
Wir freuen uns schon...
LG,
Andreas...
|
Hallo,
nett mal wieder von Dir zu hören. Habe mal in den anderen Tread reingeschaut. Möchte nun folgendes machen. Aus den verschiedenen Beiträgen die Bilder sammeln und zusammentragen. Z.B. Möglichkeiten zum Einbau des Einfüllstutzen. So können wir uns eine globale Übersicht verschaffen und jeder bekommt dann für sich persönlich Entscheidungshilfen.
Also wenn niemand was dagegen hat klaue ich hin und wieder ein Foto unter Angabe des Eigentümers wie es sich gehört.
Ich denke das wir so einen Fachbeitrag aufbauen könnten der sehr viele Fragen echt beantwortet ohne das, wenn auch oft unterhaltsame, drum herum.
Ralf

|
|
|
10.11.2007, 15:44
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hier sieht man z.bsp. bilder des tankstutzen neben dem normalen
benzinstutzen.
viele grüsse
peter
http://www.7-forum.com/forum/731702-post12.html
|
|
|
10.11.2007, 20:01
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von ralfsczuka
Hallo,
Habe mal in den anderen Tread reingeschaut. Möchte nun folgendes machen. Aus den verschiedenen Beiträgen die Bilder sammeln und zusammentragen. Z.B. Möglichkeiten zum Einbau des Einfüllstutzen. So können wir uns eine globale Übersicht verschaffen und jeder bekommt dann für sich persönlich Entscheidungshilfen.
Also wenn niemand was dagegen hat klaue ich hin und wieder ein Foto unter Angabe des Eigentümers wie es sich gehört.
Ich denke das wir so einen Fachbeitrag aufbauen könnten der sehr viele Fragen echt beantwortet ohne das, wenn auch oft unterhaltsame, drum herum.
Ralf

|
Seeeeehr lobenswert  Und dann in Tipps und Tricks einstellen. Ich hatte auch schon mal darüber nachgedacht. bei manchen Problemen sucht man sich hier nämlich einen Kippar.......  Meine Genehmigung hast du schon mal.
Wolfgang
|
|
|
10.11.2007, 14:21
|
#8
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Hallo !
Zitat:
Zitat von ralfsczuka
Hallo Leute,
Einige Betriebe sind dazu übergegangen Gasanlagen in Rumänien oder Polen einbauen zu lassen weil billiger. Nur ist davon wohl abzuraten da es oft technische Probleme und auch Probleme bzg. Garantie gibt.
|
Garantie ist kein Problem, wenn die Werstätten in Polen etc. vom lokalen Generalimporteuer zertifiziert sind. Dann gibts dank EU europaweite Garantie für 2 Jahre vom Hersteller auf die Anlage, nicht vom Einbaubetrieb (ist so Gesetz).
Für die Abnahme der Anlagen durch TÜV/DEKRA in D arbeiten viele Betriebe inzwischen mit Niederlassungen in D. Die teure Handarbeit läuft in Polen, der Papierkram hier.
Zitat:
Zitat von ralfsczuka
Ich habe jetzt mal eine Bitte - wer schon eine Gasanlage hat soll doch mal ein Bild einstellen bei dem man erkennt wo die Einbauteile im Motorraum sitzen und vor allem der oder die Verdampfer. (je nach Motor)
|
Bilder malen kann ich nicht, aber Foto kommt, sobald ich wieder zuhause bin
Da isses :
Sehr wichtig ist auch, wo das Heisswasser für den Verdampfer vom Kühlkreislauf abgenommen und zurückgeführt wird
Zitat:
Zitat von ralfsczuka
Einige Verbrauchsangaben und Leistungsangaben wären auch nicht zu verachten. Aber bitte bleibt sachlich. Ich denke das Gas für uns alle Künftig das Thema sein wird da wir sonst an den Benzinpreisen pleite gehen.
|
15-16 Liter Autogas/100km bei gemischtem Betrieb oder 170-180 km/h auf der Autobahn, dazu kommen dann noch 5-10 Liter Benzin pro Monat zum starten, je nach Ausssentemperatur.
Zitat:
Zitat von ralfsczuka
Und noch was Wichtiges - Die Bundesregierung hat fix beschlossen Gas bleibt bis 2018 Steuerfrei und somit billig.
ralf

|
Steuerfrei ist Autogas leider nicht, aber bis 2018 wird der Steueranteil laut Regierungsbeschluss nicht erhöht. Aber leider ist das erste Motto unserer lobby-kontrollierten Korupten in Berlin "Was stört mich mein dummes Geschwätz von gestern !"
Sicher ist da leider garnichts, aussser das die sich jährlich kräftig die Diäten erhöhen.
Grüsse, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
Geändert von MTK730 (10.11.2007 um 19:02 Uhr).
|
|
|
10.11.2007, 15:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
[quote=MTK730;789299]Hallo !
15-16 Liter Autogas/100km bei gemischtem Betrieb oder 170-180 km/h auf der Autobahn, dazu kommen dann noch 5-10 Liter Benzin pro Monat zum starten, je nach Ausssentemperatur.
Hallo,
da muss ich gleich mal nachhaken. 15 - 16 Liter Gas auf 100km scheint mir aber verdammt hoch.
Ich habe einen normalen Verbrauch bei meinem 730i R6 von 10,6 Liter im Schnitt seit gut einem Jahr. Habe die Verbrauchsanzeige 2 im Bord-PC nie mehr geändert. Fahre dabei sehr viel im Gebirge aber auch viel Landstrasse und Autobahn. Stadtverkehr kommt nicht so oft vor. Allerdings habe ich mein Motorsteuergerät mit dem Chip eines 735i ausgerüstet.
Man hat mir versprochen, der Verbrauch würde sich bei guter Einstellung nur um 1 - 1,5 Liter pro 100 km erhöhen.
Die meisten Fehler würden bei der Motoreinstellung gemacht und dann würde der Verbrauch in die Höhe gehen. Ich will ja sparen und nicht Benzin gegen Gas tauschen.
Ralf

|
|
|
10.11.2007, 16:12
|
#10
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
[quote=ralfsczuka;789345]
Zitat:
Zitat von MTK730
Hallo !
15-16 Liter Autogas/100km bei gemischtem Betrieb oder 170-180 km/h auf der Autobahn, dazu kommen dann noch 5-10 Liter Benzin pro Monat zum starten, je nach Ausssentemperatur.
Hallo,
da muss ich gleich mal nachhaken. 15 - 16 Liter Gas auf 100km scheint mir aber verdammt hoch.
Ich habe einen normalen Verbrauch bei meinem 730i R6 von 10,6 Liter im Schnitt seit gut einem Jahr. Habe die Verbrauchsanzeige 2 im Bord-PC nie mehr geändert. Fahre dabei sehr viel im Gebirge aber auch viel Landstrasse und Autobahn. Stadtverkehr kommt nicht so oft vor. Allerdings habe ich mein Motorsteuergerät mit dem Chip eines 735i ausgerüstet.
Man hat mir versprochen, der Verbrauch würde sich bei guter Einstellung nur um 1 - 1,5 Liter pro 100 km erhöhen.
Die meisten Fehler würden bei der Motoreinstellung gemacht und dann würde der Verbrauch in die Höhe gehen. Ich will ja sparen und nicht Benzin gegen Gas tauschen.
Ralf

|
Hallo,
wie aus meinem Profil ersichtlich, habe ich einen 730 iA mit einer Venturi.Die Automatik säuft von Haus aus schon 2 Liter mehr Sprit als dein Schaltgetriebe, das ist beim Autogas natürlich nicht anders. Auf Benzin habe ich bei vergleichbaren Strecken nie unter 13 l/100 km verbraucht. Ausserdem verbraucht die Venturi ca. 1l/100km mehr als eine sequetiele Anlage.
Selbst mit 16 l/100km Autogas fahre ich so noch immer für etwas mehr als die Hälfte vom Spritpreis !
Mein Einfüllstutzen ist übrigens unter einem klappbaren hinteren Nummernschild versteckt.
Gruss, Rüdiger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|