Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2025, 16:31   #1
Genussfahrer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.08.2025
Ort: Ingelheim am Rhein
Fahrzeug: F01 740xD 03/2013
Idee Komfortzugang, Soft Close ZGM

Hallo an Alle,

dies ist zugegebenermaßen mein erster Eintrag. Ich bin ganz ehrlich, eigentlich bin ich kein Autobastler sondern mehr "Freund des Fahrens".
Inzwischen etwas genervt durch Aussagen der "vermeintlichen Experten" bei BMW selbst und freien Werkstätten möchte ich die Sache wenn möglich jetzt selbst in die Hand nehmen.

Daher wende ich mich an alle Leidenskollegen und die die sich mit Sicherheit besser mit der Materie auskennen als ich.

Ich fahre einen 740xD F01 aus 03/2013 den ich seinerzeit als Jahreswagen bei einem BMW Händler in Süddeutschland gefunden und gekauft habe.

Anfangs sind alle Serviceintervalle und Reparaturen direkt bei einer BMW Niederlassung durchgeführt worden, später bei einer freien Meisterwerkstatt (Chef ehemaliger BMW Mitarbeiter) und soweit bin ich immer noch happy mit dem Auto.
Ausser einer Verkokung am Zylinderkopf (Strahlen mit Kokosschalen), 6000,--€
wovon BMW immerhin knapp 4000,--€ übernommen hat, hatte ich bisher keine größeren Themen.

Also zum Punkt:
Irgendwann fing die Zentralverriegelung / Komfortzugang an zu spinnen. Zuerst ging die Beifahrertür nicht mehr. Auf anraten eines BMW Mitarbeiters habe ich dann den hinteren Türgriff Beifahrerseite nach vorne getauscht, damit ging die häufiger benötigte Beifahrertür wieder, hinten rechts war mir zunächst egal.

Irgendwann habe ich dann in der wie man wohl sagt "Bucht" Ersatztürgriffe (original gebraucht) besorgt was zunächst auch Abhilfe gebracht hat.

Leider haben sich die Ausfälle mit der Zeit dann aber weiter fortgesetzt, bis hin zum ungewollten öffnen des Autos wenn ich mit dem Schlüssel nur in die Nähe gekommen bin sowie diverse andere Ausprägungen des Fehlers. Da ich bei BMW massive Kosten durch "fischen im Trüben" auf mich zukommen habe sehen, habe ich mich aktuell selbst etwas intensiver mit der Materie befasst.


OBD II Dongel bestellt und vieles angezeigt bekommen, Fehlercodes gespeichert, dann gelöscht und das scheint das Problem zusammenzufassen:

Ich möchte noch ergänzen, dass ich kürzlich einen kompletten Satz China Griffe bestellt habe und alle vier Griffe durchgerauscht habe. Kein Erfolg.

Aktueller Stand:

Fahrertür lässt sich schließen durch: Berührung, Fernbedienung und Notschlüssel, öffnen nur durch Notschlüssel. Keyless Go geht.
Hintere Türen (L +R) Knöpfe bleiben immer unten, lassen sich von innen nicht mit Türhebel nach oben bewegen, wenn mann loslässt schnellen sei wieder runter bzw. bleiben nicht oben.
Hinteren Türen immer offen, auch wenn Knöpfe unten sind.
Keine Reaktion auf Fernbedienung.
Beifahrertür Knopf immer oben, lässt sich zwar von Hand runterdrücken, muss denn von innen wieder geöffnet werden.

Alarmanlage funktioniert.

Fenster lassen sich durch langes Drücken BMW Logo am Schlüssel schließen, bis auf Beifahrertür.
Schiebedach schließt ebenfalls nicht über Fernbedienung.

Durch Berührung verschließen nur an Fahrertür, alle anderen Türen reagieren nicht.

So, nach allem was ich jetzt weiß, muss wohl des Zentrale Gateway Modul mit E-Sys neu programmiert werden. Ich fürchte selbst wenn ich an die Software rank kommen würde, kriege ich das ohne Hilfe nicht selbstständig neu codiert und mit Bimmercode geht das nicht, richtig?!

OBD Protokoll:

Fehlercode DTC 801C20 bei BMW deutet auf ein Problem mit dem zentralen Gateway-Modul (ZGM) hin, speziell auf einen vollen Fehlerspeicher, ohne dass ein direkter Fehler im Steuergerät vorliegt.
Häufige Ursachen sind Spannungsabfälle während eines Batteriewechsels (Batterie war zeitweise abgeklemmt), die zu einer Fehlprogrammierung des ZGM führen können. Dies kann sich auf das Schließsystem und andere Funktionen auswirken, da das ZGM für deren Steuerung zuständig ist.*

Also für ein paar kompetente Tips wäre ich super dankbar.

Vielen Dank im Voraus!
Genussfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
e-sys, komfortzugang, soft close, zentralverriegelung, zgm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Soft Close Automatik an den Türen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 3 01.06.2004 07:18
Elektrik: Soft-Close Automatik und andere Probleme Stadtschulrat BMW 7er, Modell E32 10 30.05.2004 19:42
Soft-Close?? Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 19 11.12.2003 09:53
Soft Close Heckklappe spinnt Mark BMW 7er, Modell E38 1 18.11.2003 16:13
frage zu soft close daywalker BMW 7er, Modell E32 2 20.12.2002 23:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group