


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.07.2014, 10:22
|
#1
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Motor «schwitzt» …
Hallo Gemeinde,
Nun hat mein Flipper-graues Baby 94'000 Km runter und durfte gestern zum wohl letzten (sogenannten) Gratis-Service. Ich darf sagen, dass ich bisher während der gesamten Laufleistung noch kein einziges nennenswertes Problem mit dem Wägelchen hatte – ausser einem kaputten Fühler fürs Waschwasser. Aber das ist wirklich nicht der Rede wert.
Um so ernüchterter war ich gestern allerdings, als der  meinte, mein 730d-Motor würde «schwitzen». Man könne das (noch) nicht als «echten Ölverlust» bezeichnen, es sei halt einfach die Zylinderkopfhaube nicht mehr ganz dicht.
Kostenvoranschlag für die ganze Geschichte: ca. CHF 1000.- für:
- Dichtungssatz Zylinderhaube
- Zylinderkopfhaube
- Öleinfüllstutzen
- Arbeit etc.
Nun meine Frage an die Gemeinde. Ist es «normal»*dass ein braver Diesel mit weniger als 100'000 Km schon ins Schwitzen kommt? Ich darf mit sehr gutem Gewissen sagen, dass ich mein Auto hege und pflege, es kaum jemals grosse Belastungen erfuhr und ich selbstverständlich drauf schaue, dass es immer hübsch warm wird bevor's losgeht usw. Ihr wisst schon.
Alles in allem bin ich ziemlich frustriert über diese Inkontinenz. Kulanzanfrage wurde natürlich auch schon abgewiesen, Logo
Bin gespannt, ob ihr ähnliche Erfahrungen machen musstet oder welchen Rat ihr mir ganz allgemein geben könnt.
Danke und Gruss aus dem Kuhland,
Reto.
|
|
|
25.07.2014, 10:35
|
#2
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Wo sieht man es den? Vorne, richtung Kühler oder eher hinten?
|
|
|
25.07.2014, 11:19
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
Wenn ich es richtig verstanden habe schwitz der Motor an der Ventildeckeldichtung, also zwischen oberer Abdeckung und Zylinderkopf. Da schwitzen viele Autos und viele BMW. Früher war es eine Sache von 30 Minuten, die Dichtung zu tauschen bzw. erst mal die Schrauben vorsichtig nachzuziehen. So wie die Motoren heute zugebaut sind und bei den Stundenlöhnen erklärt sich der schockierende Preis. Ganz unproblematisch ist das Schwitzen nicht. Wenn Öltropfen auf sehr heiße Motorteile kommen, kann das einen Brand auslösen.
Mein alter E38 V12 hat ab 80T km auch an beiden Deckeln ziemlich geschwitzt mit Tropfenbildung, ebenso der Vorgänger E32 V8. Ich habs alle paar Wochen abgewischt. Aber heute kommt man ja nicht mal mehr da richtig ran.
|
|
|
25.07.2014, 11:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Wieviel Liter Öl musst du auf 1000 km nachfüllen? Wie groß ist der ölfleck unter dem Auto?
|
|
|
25.07.2014, 11:51
|
#5
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Also wenn wir vom Ölfleck auf dem Boden sprechen, kann hier keinesfalls von "Schwitzen" die Rede sein.
VDD war ja schon klar, jedoch eher vorne oder hinten?
|
|
|
25.07.2014, 12:20
|
#6
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
Also wenn wir vom Ölfleck auf dem Boden sprechen, kann hier keinesfalls von "Schwitzen" die Rede sein.
VDD war ja schon klar, jedoch eher vorne oder hinten?
|
Nööö, so weit geht das nicht. Absolut kein Tröpfchen auf dem Boden. Leider hab ich das Ganze selber nicht gesehen, sondern eben nur vom  erzählt bekommen. Wo genau der Mocken schwitzt, weiss ich leider insofern auch nicht.
Es scheint, nach ersten Postings, dass auch dies ein nicht ganz unbekanntes Problem ist?! Schon pervers… da fährt man ’ne Kiste, die über CHF 150'000.- gekostet hat und nach 90'000 km ist da der Motor undicht. Der Mazda 3 meiner Freundin (die ihn notabene um einiges mehr quält als ich mein Baby) kennt solche Probleme nicht.
Bin gespannt auf weitere Meinungen / Erfahrungen …
|
|
|
25.07.2014, 13:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Kannst du nicht mal die Motorabdeckung entfernen und ein Bild machen?
Vielleicht besteht auch kein dringender Handlungsbedarf, manche Fahrzeuge sind eher Defekt wenn sie nicht schwitzen 
|
|
|
26.07.2014, 12:23
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Wenn kein Ölfleck unter dem Boden ist, ist die Sache so interessant, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Für den  ist das wichtig, denn wenn sonst nichts am Auto ist, kann er wenigstens damit Geld verdienen.
Ich vestehe nicht, wie man sowas hier ins Forum schreiben kann, ohne mal selbst nachzusehen.
Und dann wird so ein Blödsinn geschrieben, dass nach 90000 km der Motor undicht ist! 
|
|
|
26.07.2014, 12:50
|
#9
|
BMW 730d F01 (Schweiz)
Registriert seit: 26.06.2003
Ort: Stans
Fahrzeug: F01-730d (03.2009)
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
Wenn kein Ölfleck unter dem Boden ist, ist die Sache so interessant, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Für den  ist das wichtig, denn wenn sonst nichts am Auto ist, kann er wenigstens damit Geld verdienen.
Ich vestehe nicht, wie man sowas hier ins Forum schreiben kann, ohne mal selbst nachzusehen.
Und dann wird so ein Blödsinn geschrieben, dass nach 90000 km der Motor undicht ist! 
|
Krieg dich wieder ein, lieber ebodeth. Schade, dass gewisse Leute hier immer wieder gleich zum verbalen Zweihänder greifen müssen. Ich dachte eigentlich immer, 7er-Fahrer hätten etwas bessere Manieren. Wenn man sich bei jedem Post hier vorher fragen muss, ob die Frage wohl «erlaubt»*und «genehm»*ist, bin ich hier längerfristig vielleicht doch am falschen Ort.
Fakt ist, dass mein Freundlicher mir genau das eingangs Beschriebene verkündet. Und da ich in solchen Fragen leider nicht allzu bewandert bin und eigentlich grundsätzlich ein sehr grosses Vertrauen in meinen  habe, bringt es auch nicht allzu viel, wenn ich da mal selber nachschaue. Es ist und bleibt eine Tatsache, dass der Motor an gewissen Stellen «schwitzt» und wohl ganz leicht Öl verliert. Ob das schon «tragisch»*ist und deshalb gemacht werden muss, werde ich noch versuchen, in der einen oder anderen Garage (BMW und Nicht-BMW) zu eruieren.
Meine anfänglich gestellte Frage ging ja vor allem die Richtung, dass mich interessieren würde, ob auch andere F01/02-Fahrer solche oder ähnliche Erlebnisse hatten etc.
Falls der Post für die "ebodeths" dieser Welt zu ungenau formuliert war, werde ich gerne versuchen –*falls nötig – noch mehr Infos zu senden. Was das Ganze mit «Blödsinn»*zu tun hat, verschliesst sich mir leider. Aber auch hier lasse ich mich gerne belehren.
Mit manierlichem 7er-Gruss,
Reto.
|
|
|
26.07.2014, 14:54
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich sehe das etwas entspannter.
94.000 km sind locker mehr als 2x um die Welt und der Wagen ist um die 5,5 Jahre alt.
Du hattest bisher so gut wie keine Probleme damit, was ja grundsätzlich für Deine Handhabung und auch für den Wagen spricht.
Wie lange muss denn ein Auto Deiner Ansicht nach mängelfrei halten?
In unseren Fahrzeugen sind Motoren, die bei relativ wenig Hubraum dank Turbos recht viel Leistung bringen, dazu wiegt ein 7er gut 2 Tonnen, die tagein tagaus bei jedem Wetter beschleunigt und gebremst werden wollen. Modernstes Motormanagement und Leichtbau sorgen für moderate Verbräuche bei Gewichtseinsparung. Alles nicht vergleichbar mit einem japanischen Kleinwagen.
Klar gibt es bei unseren Autos auch Schwachpunkte, und wenn Deiner nun 3 Jahre alt wäre und 50.000 km drauf hätte, würde ich den Ärger verstehen.
Da Du ja offenbar keine Garantie mehr auf den Wagen hast, bestell Dir die Teile mit Rabatt z.B. bei unserem Forenpartner Cuntz und lass sie bei einer ordentlichen freien Werkstatt einbauen (oder mach es gar selbst). Dann kostet der Spass deutlich weniger und Du hast wieder Ruhe.
Es wird aber sicher nicht der letzte Mangel gewesen sein, Dein 7er ist ja schließlich kein Neuwagen mehr.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|