Komfortverlust durch Dynamic Drive?
Hallo geschätztes Forum,
nachdem fast alle Abwägungen und Varianten bei der Beschaffung des neuen 7ers pedantisch geklärt sind, stellt sich nunmehr nur noch eine Frage:
Mit oder ohne DD?
Eigentlich war das bisher unstrittig, klar mit! Nach Nutzung der Suchfunktion bin jedoch ich auf Basis meines Erkenntnisstandes verunsichert. Es scheint ja festzustehen, daß DD durchaus zu einem Komfortverlust führt. Klingt ja auch plausibel, da z.B. die Wankneigung ja nur durch Dämpferhärte an der Kurvenaussenseite ausgeglichen werden kann. Auch der von BMW beschriebene Ausgleich von Nickbewegungen muß ja durch weniger Eintauchen und nicht durch Höhenausgleich nach oben erzielt werden. Macht sich das also im Alltagsbetrieb tatsächlich -auch auf gerader Strecke- bemerkbar?
Momentan bewege ich einen 535 GT mit aktivem Fahrwerk und einen 530d F11 ohne. Eine vergleichende Beurteilung ist nicht einfach. Hinsichtlich der Querbeschleunigung ist es im GT schon angenehmer als im 530, durch die unterdrückte Karosserieneigung wird man im Sitz nicht so in die Seitenwange gedrückt, was ich subjektiv als muskulaturschonender und somit komfortabler empfinde. Der GT ist von der Konstruktion jedoch ohnehin poltriger als der 5er, der Anteil der Fahrwerksstabilisierung läßt sich im direkten Vergleich also leider nicht eindeutig bestimmen.
Mir geht es ausschließlich um maximalen Komfort. Kurvenräubern, bzw. sehr schnell gefahrene Autobahnkurven kommen in meinem Fahrprofil so gut wie nicht vor, ausserdem gibt es hierfür ja den Sportmodus. Non RFT sind auch Pflicht.
Auf 4 Punkte gebracht:
Verfügt in der Runde jemand über technisches Detailwissen zu Fahrwerkskonstruktion und Charakteristik mit/ohne DD?
Könnt Ihr mir Eure -sicherlich subjektiven- Komforterfahrungen aus der Fahrpraxis schildern, vielleicht sogar aus der facegelifteten Variante?
Sind die Wankbewegungen mit DD tatsächlich deutlich geringer, insbesondere in eher langsamen Kurven?
Oder ist der Komfortverlust so gering, daß die wankbefreite komfortablere Kurvendurchfahrt wieder zum Entscheidungskriterium wird?
Vielen Dank im voraus in die Runde
Wolferl
|