


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.06.2012, 00:22
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: 730d bj11
|
Externe Festplatte
Hi zusammen,
ich würde gerne in meinem F01 eine externe Festplatte betreiben, finde das einfach praktisch. Ich habe Hifi Prof und sowohl im Handschufach als auch in der Konsole so ein USB Anschluss gefunden. Nur leider erkennt er meine Festplatte nicht :-( diese ist davor in meiner E Klasse W212 ohne Probleme gelaufen. Es ist eine Platinum Platte also eine ganz normale und keine von MB
Was mache ich falsch? Muss ich die in einer bestimmten Form formatieren oder sowas?
'Gruß
pesion
|
|
|
30.06.2012, 01:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Also in der BDA ist es recht eindeutig beschrieben:
Storing from a USB device
To store music, a suitable device must be connected
to the USB interface in the glove compartment.
▷ Suitable devices: USB mass storage devices,
such as USB flash drives or MP3 players
with a USB interface.
▷ Unsuitable devices: USB hard drives, USB
hubs, USB memory card readers with multiple
inserts, Apple iPod/iPhone. Music from
the Apple iPod/iPhone can be played via the
USB audio interface in the center armrest.
Vermutlich kommt am USB Port nicht genug Saft an um die Festplatte laufen zu lassen - hörst du eine Art klackern wenn du sie anschließt ?
Wenns daran nicht liegen sollte, vielleicht dann doch an der Formatierung - aber ein USB Stick kann doch auch zB NTFS haben ?!
Du kannst ja einfach mal probieren, deine bestehende Partition etwas zu verkleinern und in dem unbelegten Bereich eine FAT32 Partition zu erstellen. Leg dort dann ein paar Soundfiles ab und versuch es nochmal.
__________________
|
|
|
30.06.2012, 07:19
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.05.2012
Ort: Münster
Fahrzeug: F01 750i LCI
|
"Normale Festplatten" (3,5") und viele 2,5" Festplatten liegen vom Stromverbrauch her nicht in der USB-Spezifikation. Es kann sein dass welche davon laufen ohne externes Netzteil oder Zweit-Stecker an einem USB-Anschluss laufen, muss aber nicht. Zudem sind dann auch Datenträgerfehler nicht ausgeschlossen.
Letzten Endes würde ich aber auch auf Grund der Vibrationen im Auto und der stark schwankenden Temperaturen (z.B. wenn der Wagen in der Sonne steht) keine reguläre Festplatte einsetzen - lieber eineen großen USB-Stick, eine SSD oder sowas.
Eine alternative wäre ein SDCard-USB-Adapter (also kein normaler Memory Card Reader sondern einer, der nur eine SDCard schluckt), der sollte eigentlich funktionieren und große SDCards sind ja relativ günstig zu haben.
Gruß,
Dominik
|
|
|
30.06.2012, 08:03
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: 730d bj11
|
Hi,
danke für die schnelle Antwort :-)
Also die kleinen aktuellen 2,5 Platten nehmen ja ihre Stromversorgung über USB. Ich hatte sie ja schon drin, angelaufen ist sie und blinken tut sie auch. Ich werde es mal versuchen und euch auf dem laufenden halten.
Wobei das bei MB wirklich besser ist, da wird das gleich erklärt und man kann dann bis zu 500GB seiner Musik mitnehmen. Was wirklich super praktisch ist :-)
Weil das wäre echt mega schade wenn das nicht gehen würde, zumal ich so 300GB Musik habe :-)
Gruß
pesion
|
|
|
30.06.2012, 10:48
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: 730d bj11
|
Ordner anlegen:
Hi zusammen, ich glaube ich bin echt zu blöd oder zu alt :-(
Ich finde das schon selber raus, aber bevor ich mich dann noch dümmer suche frag ich lieber
kann ich auf der internen Festplatte Ordner mit Musik anlegen? Oder geht das nur als ewig lange Liste??
Gruß
pesion
|
|
|
30.06.2012, 13:48
|
#6
|
Punktesammler ;-)
Registriert seit: 10.08.2010
Ort:
Fahrzeug: F01-750i X-Drive mit M-Paket, K1300S.
|
Das liegt einfach an den unterschiedlichen USB-Geräteklassen (Device-ID).
Ein PC erkennt z. B. einen USB-Stick als Wechseldatenträger, eine USB-Festplatte aber als lokales Festplattenlaufwerk.
Das ist so damit die Geräte ohne Treiberinstallation richtig erkannt werden.
Rein theoretisch könnte man in der Firmware des USB-Festplattencontrollers die ID so ändern daß diese als USB-Stick erkannt wird.
Praktisch sind USB-Sticks mit hoher Kapazität so preiswert geworden dass sich der Aufand nicht lohnt.
Oder willst Du für mehr als 100 Jahre Musik anschließen? 
Geändert von BMW-Stevie (01.07.2012 um 07:51 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|