


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.03.2011, 11:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Funktionen der Komfortsitze im Fond
Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen bezüglich der Komfortsitze im Fond. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Aber ich denke schon  .
1. Kann man über den Knopf, in der Mittelkonsole hinten (siehe Bild), zum Verstellen des Beifahrersitzes alles an dem Beifahrersitz verstellen oder nur die Längsposition?
2. Gibt es einen elektrisch einstellbaren Lehnenkopf, wie bei den Komfortsitzen vorne?
3. Hat jemand vielleicht ein Bild auf dem die Komfortsitze ,in der Langversion, in der maximalen Komforstellung zu sehen sind (Lehne bis zum Anschlag geneigt und Beifahrersitz ganz vorne)?
Ich wäre euch für eure Antworten sehr dankbar!
Beste Grüße,
Michèl
__________________
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam, 27.10.1469 - 12.07.1536
niederländischer Humanist
|
|
|
20.03.2011, 12:41
|
#2
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Hi Michél,
1.Die Knöpfe verstellen dieselben Funktionen wie hinten re.
2.Du meinst zum herausfahren der Kopfstützen?
3.Anbei 2 Bilder! Bild 2. ist der Unterschied zum voll ausgefahrenen Sitz und hi li in normaler Position.
|
|
|
20.03.2011, 13:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Hi,
also erstmal Danke Sascha für deine Bilder! Mit dem elektrisch einstellbarem Lehnenkopf meine ich die Funktion den oberen Teil der Lehne einzustellen. Im E65/66 gab es dies ja auch hinten (siehe Bild).
Michèl
|
|
|
20.03.2011, 15:22
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Geil... Hab zwar Komfortsitze hinten (E65) aber DAS wusste ich auch nicht 
Dachte das wär die einzigste Funktion die die hinteren Sitze nicht haben.
|
|
|
20.03.2011, 16:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Jetzt bleibt nur noch die Frage ob dies auch im F01/02 möglich ist.
Michèl
|
|
|
20.03.2011, 16:53
|
#6
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Ja na sicher, wozu sollen denn sonst die Knöpfe sein? Schleudersitz? 
|
|
|
20.03.2011, 16:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Welche Knöpfe meinst du jetzt? Die für die Kopfstütze?
Michèl
|
|
|
20.03.2011, 16:56
|
#8
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
ja und für die Lehne!
|
|
|
20.03.2011, 16:59
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Die Lehne selbst ist ja klar... aber auch nur das obere Drittel?
|
|
|
20.03.2011, 17:01
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Unna
Fahrzeug: E32-750i (07.91), VW EcoUp! (04.14), Volvo S90 (04.18), Volvo V40 (07.19)
|
Also ist der Schalter für die Kopfstütze auch gleichzeitig der für den Lehnenkopf.
Sprich wenn man den Schalter nach oben oder unten bewegt, bewegt sich die Kopfstütze und wenn man ihn vor und zurück bewegt, bewegt sich der Lehnenkopf. Ist das richtig so, oder bin ich jetzt total falsch?
Michèl
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|