Moin Mädelz...
Nach einer gewissen Abstinenz, was 4 rädrige Mobile aus MUC angeht, hat sich nun unlängst wieder ein bayerisches Vehikel in unseren Haushalt als Kurierfahrzeug verirrt:
Ein kleiner X1 ... in unschuldigem Weiss....
Netterweise hat die Kiste sogar XENON....
aber was die Müncher damit konstruiert haben, ist mir irgendwie etwas schleierhaft. Man murmelt im übrigen, daß es Z4 Fahrern auch so gehen soll.
Was ist los:
Man nehme das Scheinwerferensemble des Mobils:
Wie gesagt: Xenon ab Werk...
Wo leuchtet was:
TFL / Stand- Parklicht in den CELIS Ringen ("Corona") 1 & 2
Nebel in 3
Abblendlicht in 1
Fernlicht (BiXenon) ebenfalls in 1
Lichthupe(!) auch in 1; dazu wird bei Licht-AUS / TFL-AN extra der Xenonbrenner gezündet..
Wie man also sieht, bzw. nicht sieht, ist das tolle Linsenelement beim Reflektor 2 nur bloße Zierde ohne leuchtenden Inhalt...
So'n Scheibenhonig... da hieß es doch früher, daß bei BiXenon extra aufgrund schnelleren Ansprechens eine zusätzliche Halogen-Fernlichtleuchte notwendig ist...
Und nun?
Für einmal "Aufmerksamkeitserregen" eigentlich keinen "sichtbaren" Nutzen haben, dafür aber unnötig die Lebensdauer der Xenons verkürzen...
Was soll das?
Gibt's n Tipp, ob man ggf. ne H1 Beleuchtung in dem Blindreflektor nachrüsten kann, die "lichthupt" & dabei das Xenon-Zünden im ausgeschaltetem Zustand überbrückt?