Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2009, 08:51   #1
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard Lüftungsprobleme

Guten Morgen,

mein undankbarer 7er hat seit gestern das wohl typische Problem, dass der Luftstrom permanent an die Frontscheibe geleitet wird.
Deutet auf das bekannte Unterdruckproblem hin.
Hat jemand eine Aufbauanordnung der einzelnen Komponenten? Denke, ich muss da schrittweise vorgehen, um die undichte Stelle zu finden...

Vielen Dank!

Gruß

Turbine
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 20:00   #2
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Hallo @turbine,

dann wollen wir mal wieder helfen.

Ist ein alt bekanntes Problem mit undichten Servos und der Zwangssteuerung bei Unterdruckverlust an die Windschutzscheibe.

Meistens ist die Ursache ein defektes Fondservo. Billigste Möglichkeit ist das Abschalten der Fondraumheizung / belüftung.

Bei genügend Spaß kann man die Reparatur auch selber machen. Habe ich bei meinen beiden Fahrzeugen schon jeweils machen können.

Wenn eine Klimaautomatik eingebaut ist, erleichtert sich die Suche durch die kleine schwarzen Unterdruckpumpe auf dem linken Federbein.
Bei Zündung an muß nach ca. 1 Minute die Pumpe aufhören zu laufen. Ergo Unterdrucksystem in Ordnung.
So kann man die Suche nach dem defekten Servo durch das Schalten der verschiedenen Programmtasten einfach testen. Beim Umschalten von einem Programm zum nächsten immer ca. 1 Minute warten. Unterdruck muß wieder aufgebaut werden.

Die Anleitung zum Austausch des Fondservo findet man auf meiner Homepage: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fondservo beim BMW E23 ersetzen
__________________
>> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zu meiner BMW E23 Homepage <<
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 21:03   #3
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard

Hallo Peter,

mal wieder ein Dankeschön an Dich für die schnelle Antwort.

Hatte mich natürlich schon etwas mit dem System beschäftigt

Also abschalten der Fondbelüftung bringt leider keine Veränderung. Desweiteren läuft die Unterdruckpumpe momentan dauerhaft. Verändert sich nur dann, wenn ich die Zuleitung zum Kugeldruckspeicher zu drücke.
Allerdings habe ich evtl. auch nicht lange genug in den einzelnen Stufen gewartet.
Werde es nochmal in den nächsten Tagen testen. Momentan regnet es, da hole ich den 7er nicht raus. Wobei, verdient hätte er es!

Ansonsten werde ich wohl alle Servos und Schläuche austauschen. Auf kurz oder lange werden die ja alle Probleme machen..

Freundlichen Gruß

Turbine
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 18:00   #4
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Bevor Du den ganzen Wagen zerlegst, prüfe auch mal die 5A Feinsicherung der Klimaautomatik. (Die kleine Verkleidung links vom Handschuhfach abbauen, die Sicherung ist am Heizgerät rechts oben (fliegende Sicherung).

Ansonsten bei vorhandenem Druckabfall:
Versorgungsleitungen Unterdruck bis zu den Magnetventilen auf Undichtheiten prüfen.
Vorratsbehälter prüfen.
Rückschlagventil zwischen Motor und Versorgungsleitung prüfen (blaue Seite zeigt zum Motor.
kleines weisses Verteilerstück am Vorratsbehälter prüfen, bröselt auch gerne.
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 20:55   #5
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard

Hallo Peter,

also Sicherung hatte ich schon geprüft. War es diesmal leider nicht
Verteiler vom Vorratsbehälter war auch O.K.. Das Rückschlagventil muss ich noch prüfen..

Ansonsten muß ich wohl den Highliner eines temporär Gehbehinderten als Vergleichsobjekt heranziehen...

Gruß

Turbine
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 19:11   #6
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard

Hallo,

kurze Rückmeldung nach Problembeseitigung...

Nach Ausbau der Mittelkonsole und des Handschuhfachs (und erfolglosem Abklemmen der einzelnen Druckdosen), bin ich dem Fehler heute auf die Spur gekommen.
Es war das Verteilerstück der Versorgungsleitung grün hinter dem Heiz/Klimakasten. Neuen Schlauch verlegt und "schon" funktioniert es wieder.

Gruß

Turbine
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 20:50   #7
hossomat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hossomat
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
Standard

Zitat:
Zitat von Turbine Beitrag anzeigen
Ansonsten muß ich wohl den Highliner eines temporär Gehbehinderten als Vergleichsobjekt heranziehen...
Jajajaaaaa, danke, danke

Bin mittlerweile auf fußtechnischen Normalbetrieb umgestellt und habe eine V-Max von 3,4 km/h.

Schön, dass Du Deinen Error wieder hinbekommen hast. An meiner Lüftung habe ich eigentlich schon alles durch, was so geht.

Grüße vom Hossomaten
hossomat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 14:06   #8
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard

Zitat:
Zitat von hossomat Beitrag anzeigen
Bin mittlerweile auf fußtechnischen Normalbetrieb umgestellt und habe eine V-Max von 3,4 km/h.
Jetzt hab ich extra wegen des Fußes die Lüftung repariert...

Dann mal viel Spaß mit der neugewonnen Freiheit zweier Füße Und Augen auf beim Sport!

Bis demnächst

Turbine
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 15:33   #9
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Hallo @turbine,

da freue ich mich mit. Es geht doch nichts über einen "zugfreien" Innenraum.
Meistens sind es nur Kleinigkeiten die einen Druckabfall im Unterdruckbereich verursachen aber mit der Auswirkung Zugluft an der Windschutzscheibe durch die Zwangssteuerung der Servos.

Jetzt kannst Du auch wieder wohltemperiert oder klimatisiert den 7er geniessen.

Gruß
Peter

PS
Jetzt kann Christian auch wieder eine neue Laufkultur genießen, auch außerhalb des Highline.
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 16:06   #10
Turbine
Driver
 
Benutzerbild von Turbine
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
Standard

Hallo Peter,

vielen Dank! Ein kühlender Luftstrom ist schon sehr angenehm bei dem Wetter..
Leider habe ich bei der Suche gestern auch gleich die nächste Reparatur entdeckt.. Das Expansionsventil der Klima ist undicht.
Und da die Klima noch nicht umgerüstet ist, wird auch das wieder eine größere Sache.

Na ja, irgendwann habe ich alles durch

Letztes Jahr hat der 6er gezickt und dieses Jahr scheint der 7er an der Reihe zu sein. Mal sehen, was der Alpina nächstes Jahr macht..

Gruß

Turbine
Turbine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lüftungsprobleme 7er_erik BMW 7er, Modell E32 4 02.07.2007 11:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group