Zitat:
Zitat von Tom735
...aber hier loszublöken dass Audi nun mit LTE kommt, aber noch niemand hier dies je getestet hat, ob die Übertragungsrate auch wirklich das bringt was versprochen wird, ist dann doch etwas lächerlich.
|
Die Netze werden kontinuierlich ausgebaut, die Technik verfeinert, die Stabilität und Übertragungsrate garantiert stetig vergrössert.
Der 100k€-Euro BMW, der schon zum Zeitpunkt seiner Auslieferung veraltet war, wird mir allerdings die "Connected Drive Services" (die wohl in Zukunft auch kontinuierlich ausgebaut werden sollen) weiterhin tröpfchenweise und in homöopathischen Dosen ins Auto liefern. Er entfernt sich somit (und logischerweise) immer mehr von der dannzumal aktuellen Stand der Technik.
Voraussichtlich im Herbst 2015 werde ich mir einen Neuwagen im Bereich von € 120'000.-- gönnen und auch wenn das jetzt kindisch tönt, ich werde meine Entscheidung für einen Hersteller und ein Modell von der Verfügbarkeit von LTE abhängig machen. Andere Mütter (Audi, Mercedes) haben auch schöne Töchter. Und es wird kein X6 werden, wenn er nicht über modernste Infotainment Ausstattung verfügt.
Mir reicht es langsam:
- Das Sound System Professional in meinem F01 ist unter aller S... Was BMW zwischen 2008 und 2012 an "Soundsystem Professional" genanntem No-Name Schrott an die Kunden gebracht hat, grenzt an mutwillige Verarschung.
- Mein DAB Tuner ist nicht auf DAB+ aufrüstbar. Somit für mich unbrauchbar.
- Mein F01 aus dem ersten Produktionsjahr 2008 verfügt noch nicht mal über 3G-Konnektivität, so dass für mich die theoretisch möglichen Connected Drive Services völlig sinnfrei sind. Man stelle sich das mal vor: GPRS Geschwindigkeit bei einem erst fünfeinhalb Jahre alten Auto...
Zudem kann und will ich mich mit einigen weiteren Einschränkungen von BMW nicht anfreunden:
- Bei einem etwaigen M muss ich auf den Driving Assistant Plus (Abstandsregeltempomaten) verzichten. Why?
- Ausser beim X5 und X6 ist X-Drive weder mit der Aktivlenkung noch mit dem Adaptive Drive Fahrwerk kombinierbar. Somit sind BMWs Limousinen für mich bereits disqualifiziert. Und wenn ich auf die AL und AD/DD verzichte, kaufe ich mir nun wirklich viel lieber eine Audi A7.
- Beim 6er ist eine automatische Heckklappenbetätigung nicht erhältlich. Nicht für gutes Zureden, nicht für gutes Geld. OK, das ist jetzt kein Ausschlusskriterium aber doch, ehm... Ich wundere mich.
Weiterhin gilt für mich:
Mein zukünftiges Auto des Modelljahres 2016 verfügt über kein einziges altes Leuchtmittel mehr. Weder im Innern noch aussen am Auto wird sich auch nur
ein Glühlämpchen befinden. Nicht für die Rückfahrlichter, nicht im Kofferraum, ja nicht mal im Handschuhfach. Momentan bietet mir das (nur?) die Mercedes S-Klasse.
Stelle ich zu hohe Ansprüche an ein deutsches Premiumfahrzeug in einem Preisbereich, für den ich ein ganzes Jahr (oder mehr) arbeiten muss?
LG, drive_five