Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2012, 01:21   #81
E38-Fan
...
 
Benutzerbild von E38-Fan
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
Standard

Ich bin heute einen 750i xDrive FL von Sixt gefahren, auf einer Strecke von ca. 300 km (hatte jedoch erst 150 km auf der Uhr, somit bei weitem noch nicht eingefahren). Auch den VFL kenne ich ganz gut, da ich den einige Male gefahren bin, daher erlaube ich mir an dieser Stelle einen Vergleich.

Insgesamt geht der FL nicht so ruppig zur Sache, d.h. die Leistungsentfaltung ist bedeutend angenehmer. Ob's an der 8-Gang Automatik oder am Motor liegt? Mir als Fahrer eigentlich auch egal, Hauptsache der Wagen fährt sich angenehm... und nun kommen wir zum, meiner Meinung nach, größten Vorteil des FL. Der FL lässt sich bedeutend souveräner bewegen, d.h. man hat ihm a) das Brüllen abgewöhnt (der VFL klingt auch außen wirklich stark nach V8), und b) das sprunghafte Beschleunigen abgewöhnt, d.h. das Fahrzeug beschleunigt wesentlich sanfter, ohne bemerkenswerte Hopser nach vorne. Der VFL-V8 ging irgendwie ja wirklich brachial zur Sache!?

Ich bin keinen Hybrid gefahren, vermute jedoch stark dass der FL-V8 dir wesentlich schwächer vorkommen wird, BMA!

Er hat keinen "Kick", und ich vergleiche hier mit einem "normalen" VFL-V8, d.h. kein Hybrid.
Der Boost scheint ja beim Hybrid mehr für ein Leistungsplus als für's Sparen zuständig zu sein, und diesen besonderen Schub hat der FL-V8 nicht - er beschleunigt einfach souverän, und man merkt nicht wie schnell er schneller wird. Er beschleunigt einfach, ohne zu brüllen, ohne wirklich auffällig zu sein.

Wenn im Laufe des Tages am Flughafen Berlin-Tegel alles schief geht, "muss" ich mit dem Wagen noch von Berlin nach Frankfurt fahren. Kann dann gerne noch ein ausführlicheres Feedback geben, wobei sich da sicherlich nicht viel ändern wird.
E38-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 16:22   #82
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Zitat:
... er beschleunigt einfach souverän, und man merkt nicht wie schnell er schneller wird. Er beschleunigt einfach, ohne zu brüllen, ohne wirklich auffällig zu sein.
Danke für die Beschreibung. Es ist genau das, was man von einer Limousine erwartet.
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 18:59   #83
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Zitat:
Zitat von g8org Beitrag anzeigen
Danke für die Beschreibung. Es ist genau das, was man von einer Limousine erwartet.
Finde ich auch.
Aber:
Der F04 verwöhnt unheimlich mit vehementer, eindrucksvoller Beschleunigung.
Nach über 2 Jahren bin ich immer noch fasziniert von dieser Leistungsentfaltung. Und ich möchte das bei meinem nächsten auf keinen Fall missen! Also was oben so beschrieben wurde, lässt nicht unbedingt hoffen!
Nun, eine Probefahrt wird es zeigen. Irgendwo hier hat jemand beschrieben wie eindrucksvoll er zu zufrieden ist mit den neuen (450 PS) Motor im 650i.
Gut, dass es noch den 12-Ender gibt!
LG, BMA
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 19:05   #84
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
....
Gut, dass es noch den 12-Ender gibt!
LG, BMA
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 19:16   #85
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Zitat:
Der F04 verwöhnt unheimlich mit vehementer, eindrucksvoller Beschleunigung.
Ja, einverstanden. Der E-Motor trägt seine (glaube ich) 160Nm dazu bei.

Ich frage mich aber ab und zu, wie viel der E-Motor wirklich zu den Eigenschaften des sicherlich sehr guten V8 zusätzlich liefert. Das ließe sich nur nur durch direkte Vergleiche herausfinden. Ich habe seinerzeit im Stundentakt meinen F04 und den 750dx abwechselnd gefahren (verrückt, ich weiß...).
Mein Eindruck - beide OK, nur geringfügig anders, schwach war der Diesel auf keinen Fall. Der größte gefühlte Unterschied war das Brummen des 750dx.

Ich glaube, nach zwei Tagen im 750i LCI würde man vergessen, wie sich der F04 fuhr. Die Unterschiede werden marginal sein.

Und wie oft radierst Du wirklich mit dem vollen Einsatz Deines F04 den Asphalt?
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 21:18   #86
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

Um das Radieren geht es überhaupt nicht. Bin da sehr sensitiv und "motorphil".
Dein Eindruck im Vergleich F04 zum 50dX erstaunt mich!
Hätte gedacht, dass der "Heizöler" da keine Punkte gewinnen können, geschweige denn ein Unentschieden.
Also, eine Probefahrt mit 750 LCI würde mir wahrscheinlich schon nach 5 KM persönlich klarmachen, ob oder eben nicht.
LG, BMA
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 21:28   #87
jsjoap
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2005
Ort: Nähe Regensburg
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
. Irgendwo hier hat jemand beschrieben wie eindrucksvoll er zu zufrieden ist mit den neuen (450 PS) Motor im 650i.
Hier ist der Lümmel.....

Inzwischen habe ich 8000 km hinter mir. Kann nur sagen, dass der Motor wirklich erste Sahne ist. Kommt in Sachen Laufruhe meinem 12ender im Phaeton schon sehr sehr nahe....

Der ist so leise, dass auf Parkplätzen manche Leute richtig erschrocken sind wenn ich hinter denen herfahre. Er flüstert. Aber das im absolut positiven Sinn. Ich bin nämlich eigentlich kein Freund von "Krawallbüchsen".

Zur Leistungsentfalltung kann man eigentlich nur eines sagen....SOUVERÄN...

Man kann gleiten, man kann aber auch fliegen lassen

Der beste BMW-Motor den ich bisher gefahren habe. Und ich hab schon einige hinter mir (525, 528i, M535i, 745i, 750i im e32, 750i e65, 650i e64).
jsjoap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 21:47   #88
BMA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMA
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
Standard

@jsoap,
Das lässt ja wieder hoffen!
Das Beschleunigungsverhalten jenseits von 100 KM/h ist ein für mich wichtiges Kriterium. Der F04 macht da unheimlig Spaß!
Ich sage ja nicht, dass ich mehr brauche, aber mit weniger einzementiertem Grinsen hätte ich ein Problem.
So ein Schlitten is nun mal auch ein Boytoy, also mit Vernunft nicht erklärbar
Zum Thema Krawallbüchsen gebe ich Dir eigentlich recht, aber seitdem ich jüngst das 'koitale Orchester' eines SLS 63 AMG Cabrios eines Freundes geniessen durfte, habe ich nichts gegen einen eindrucksvollen Sound beim beherzten Beschleunigen. Ein M5 macht da bestimmt Spaß, nur eben auf Dauer?...Ich denke an den guten Bericht von Alfred zum M6 Cabrio. Ausserdem genieße ich ebenso sehr das säuselnde Cruisen in so einem Dickschiff und da ist natürlich ein Krawallbüchsen-Lärm keine adäquate Untermalung und Abrundung.
LG, BMA
BMA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 22:34   #89
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Zitat:
'koitale Orchester' eines SLS 63 AMG
... ich gehe jetzt auch mit
Zitat:
einzementiertem Grinsen
schlafen :-)
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2012, 06:59   #90
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Zitat:
Zitat von BMA Beitrag anzeigen
Zum Thema Krawallbüchsen gebe ich Dir eigentlich recht
Das Problem wirst Du beim 7er nie haben . Zum 6er passt es schon eher, da man hier ein gewisses Sportwagenfeeling hat. Im Vergleich zu den AMG Modellen sind die M's leiser. Ein AMG bietet serienmäßig deutlich mehr Sound.

Gruß Thomas
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 740iL mit Top Ausstattung und für 3.450€? lessmann983 eBay, mobile und Co 23 19.11.2012 21:03
750i für 450€! Porsche-GT3 BMW 7er, Modell E32 18 07.12.2011 11:48
360 PS, 450 km/h Dr. Kohl Autos allgemein 11 23.12.2006 09:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group