


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.02.2016, 09:40
|
#61
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: G12 740dL X-Drive M-Paket Chauffeur, Ausstattung BMW S1000R k63
|
Zitat:
Zitat von silyboy
Und wie habt Ihr nun die Platinen ausgebaut?
|
Ich habe an der Seite wo die Stifte sitzen ein loch geschnitten,
habe so es raus gezogen habe leider kein Foto machen können ist mir zu spät eingefallen. 
|
|
|
13.02.2016, 00:01
|
#62
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Du meinst die Seite wo runde Kappen/Deckel drauf sind? Kappen wech und Stifte raus?
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!
|
|
|
13.02.2016, 17:26
|
#63
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: G12 740dL X-Drive M-Paket Chauffeur, Ausstattung BMW S1000R k63
|
Zitat:
Zitat von silyboy
Du meinst die Seite wo runde Kappen/Deckel drauf sind? Kappen wech und Stifte raus?
|
Ja genau, aber man muss das gehaüse wegschneiden mit dem katermesser,
Und dann mit einem schrauben ziehen bzw,mit etwas wo man Loch board ein Loch machen und dann denn Stift runterziehen.
Wenn ich mal dazu komme werde ich noch mal das Lenkrad runter nehmen, und dann Kann ich mal Bilder vom gehaüse machen.
__________________
Meine Freunde sagen, ich sei eitel. Und das nur, weil ich immer auf einer Strecke fahre, auf der viel geblitzt wird.:driver:
|
|
|
14.02.2016, 01:58
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
|
Hui... du musst dazu das Lenkrad abbauen? Müsste man die Stelle nicht ohne Demontage fotografieren können?
|
|
|
14.02.2016, 08:43
|
#65
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Berlin
Fahrzeug: G12 740dL X-Drive M-Paket Chauffeur, Ausstattung BMW S1000R k63
|
Ja eigentlich schon, aber werde es neu beziehen lassen.!
Geändert von Emty (14.02.2016 um 10:03 Uhr).
|
|
|
25.02.2017, 10:20
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Ich grabe diesen Thread mal aus, weil ich gerade dabei bin auf das M-Lenkrad mit Schaltwippen umzurüsten.
Ist Zustand: 750i F02, BJ 2009, Standardlenkrad mit Vibration, ohne Heizung
Vorhanden: M-Lenkrad mit Wippen (die "alten") und Airbag aus einem F11 BJ 2012 (ohne Vibration, ohne Heizung)
Heute habe ich erstmals mein altes Lenkrad ausgebaut und mir die Probleme angesehen.
Erstens passt der Schwingungserzeuger aus dem Standardlenkrad nicht in das Sport-/ M-Lenkrad. Der baut zu hoch und die Blende geht dann nicht drauf. Wenn man von Standardlenkrad umrüstet und Vibration hat, braucht man auf jeden Fall die 32336787452 (Schwingungserzeuger Sportlenkrad) für ca. 93€.
Zweitens passen die Multifunktionstasten nicht. Auch hier braucht es andere für Sport-/ und M-Lenkrad, je nach Ausstattung (ACC) des Autos. Bei BMW liegen die Preise für die Schalter so um die 160€. Ich hatte Glück und habe einen neuen Satz auf ebay Kleinanzeigen erwischt.
Drittens passt der Kabelbaum im Lenkrad nicht. Im M-Lenkrad aus dem F11 ist kein Anschluss für die Lenkradelektronik vorhanden. Sehr komisch, aber wahr. Ich habe das gesamte Lenkrad auseinandergebaut und da ist einfach kein Stecker für da. Ich kann mir inzwischen die Verkabelung denken, aber das wird nochmal eine Bastelei und ein Gesuche nach der Verkabelung. Denn den Kabelbaum für das alte Lenkrad kann ich ja auch nicht nehmen, denn das hat ja keine Anschlüße für die Schaltwippen.
Viertens hoffe ich die alte Lenkradelektronik behalten zu können. Die hat von der Verkabelung und laut ETK mit den Schaltwippen nichts zu tun. Ich werde es einfach ausprobieren.
Fünftens muss laut den Erfahrungen hier im Thread das SZL gewechselt werden oder mit Widerständen gearbeitet werden. Ich habe mich für ein gebrauchtes SZL aus einem F01 LCI BJ Ende 2012 entschieden. Das werde ich dann integrieren, wenn ich alle Teile für den Umbau zusammen habe.
Mal sehen, wie ich das mache...
Auf jeden Fall wollte ich das für alle berichten, die auch vom Standardlenkrad umrüsten wollen. Es kommen bei dieser Maßnahme ggf. noch der Schwingungserzeuger und die Schalter sowie SZL hinzu, was auch die Kosten erhöht. Der Umbau des Kabelbaums und des SZL bedeutet einen zusätzlichen Aufwand und setzt die Fähigkeit zum Codieren/ ggf. Flashen voraus.
Grüße
Jan
|
|
|
26.02.2017, 11:52
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
selbst machen, keine Ahnung, die Werkstatt hatte es für 1350 gemacht inkl. neuem Lenkrad.
|
|
|
01.03.2017, 16:56
|
#68
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Also ich habe das Lenkrad jetzt drin im Auto und abgeshen vom Schalten funktioniert schonmal alles.
Ich habe mir aus dem Kabelbaum des Spenderlenkrades und meinem alten Kabelbaum durch einfaches Auspinnen und neu Einpinnen einen neuen gemacht, der passend ist. Das geht auch ohne Entriegelungswerkzeug, wenn man sehr vorsichtig mit einem Uhrmacherwerkzeug arbeitet. Für alle Bedenkenträger: Nein, ich habe kein Kabel durchgeschnitten und war erst recht nicht an den Airbag-Kabeln.
Es ist allerdings schon etwas Sucherei im Rheingold, bis man alles überprüft hat. Zumal ich wirklich nicht so der Elektroheld bin. Beim Kabelbaum vom Lenkrad will man ja auch keine Fehler machen...
Was jetzt noch fehlt ist der Einbau eines neuen SZL. Das habe ich zwar hier und der Umbau/ das Codieren sollte soweit keine Herausforderung sein, aber ich kann den Lenkwinkelsensor nicht neu anlernen. Daher scheue ich gerade noch den Einbau. Das "Aktivieren Aktivlenkung" bzw. Lenkwinkelsensor justieren ist nach Wechsel des SZL ja unumgänglich.
Im Anhang noch ein paar Bilder.
|
|
|
01.03.2017, 17:03
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Mal eine weitere Info
WENN dann am Ende alles geht, ein Schaden oder Austausch Am Wagen mit Software geschieht, geht es nicht mehr.
Ich würde es wohl nicht mehr machen, BMW ist derweil sowas von Scheiss Kundenunfreundlich....
Verliere echt die Lust.
|
|
|
01.03.2017, 17:08
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Zitat:
Zitat von pommy13
Mal eine weitere Info
WENN dann am Ende alles geht, ein Schaden oder Austausch Am Wagen mit Software geschieht, geht es nicht mehr.
|
Bei meinen bisherigen Maßnahmen habe ich an der Elektrik nichts geändert. Die Lenkradelektronik ist identisch geblieben. Die muß man nur wechseln, wenn man Lenkradheizung nachrüstet oder halt Vibration nachrüstet.
Wenn das neue SZL die VIN geflasht und auf das Auto codiert wird, dürfte es eigentlich keine großen Probleme geben. Nach einem I-Stufen-Update muss man halt die Paddles wieder aktivieren.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|