


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.07.2012, 14:28
|
#61
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Hi Wokke,
hab deinen Motoraufbau im Bimmerforum verfolgt. Sieht ech spitze aus. Wie ausm Laden! Eigentlich noch viel besser ;o)
Kannst du mir sagen ob der untere Teil vom Kettenkasten am M73 passt oder geht da nur der vom M73?
Was machst mit der Abgasrückführung? Die Anschlüsse waren ja noch an den Krümmern dran.
Gruß Thomas
|
|
|
28.07.2012, 10:19
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von Grimmjar
Hi Wokke,
hab deinen Motoraufbau im Bimmerforum verfolgt. Sieht ech spitze aus. Wie ausm Laden! Eigentlich noch viel besser ;o)
Kannst du mir sagen ob der untere Teil vom Kettenkasten am M73 passt oder geht da nur der vom M73?
Was machst mit der Abgasrückführung? Die Anschlüsse waren ja noch an den Krümmern dran.
Gruß Thomas
|
Danke für die Blumen Thomas.
Die unteren Kettenkastendeckel sind bis auf die Halter für die Sensoren identisch. Normalerweise wird deshalb auch bei so einem Umbau der M70 Deckel übernommen, da der M73 die Sensoren ja am "Schwungrad" hat.
Vielleicht gibt es deswegen auch keine Umbauten auf 6-Gang beim M73.
Wenn Du Dir die Bilder genau anschaust, wird Dir auffallen, daß an einem Krümmer der Anschluß für die Abgasrückführung fehlt und an einem ein großes Loch klafft. Hab es einfach noch nicht fertig, aber die fliegen natürlich alle raus und die Löcher werden zugeschweißt.
Gruß
Wolf

Geändert von WOKKE (28.07.2012 um 12:13 Uhr).
|
|
|
28.07.2012, 10:22
|
#63
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von WOKKE
..........
Für den M73 lasse ich mir gerade einen speziellen Adapter für die beiden Kurbelwellensensoren bauen, den ich justieren kann. Ich verwende auch NICHT den unteren Deckel des M73 mit den angegossenen Haltern sondern den M73 Deckel (logisch eigentlich). Somit werde ich in der Lage sein, die Grundeinstellung der TZündung zu justieren. Ob's was bringen wird kann ich nicht sagen. Versuch macht kluch. 
|
muß natürlich heißen:
"Ich verwende auch NICHT den unteren Deckel des M70"
Kann den originalen Beitrag leider nicht mehr editieren.
|
|
|
31.07.2012, 22:04
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Ich würde da vom M70 nicht so viel vom M73 vermischen.
Ich denke, die Jungs im Blau-weiß Land wussten damals schon, was die machen.
Um leistungsmäßig was Interessantes zu bewerkstelligen, ist einzig und allein der 4,4 Liter V8 interessant.
Der hat vorneweg 4 Ventile, an das Potential kommt der 12 nie ran.
Außerdem ist der wesentlich leichter und sparsamer.
mfG
stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
01.08.2012, 00:27
|
#65
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
V8 vs. V12
Das ist Geschmackssache.
Da gibt es nun mal keine Argumente die beeindrucken 
|
|
|
01.08.2012, 01:26
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Alles Blödsinn - was ist schon Brennraum? Die Frage ist was passt da rein?
Ein bisschen Spaß muß sein… 
Geändert von Setech (01.08.2012 um 01:43 Uhr).
|
|
|
01.08.2012, 07:12
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von Stone
Ich würde da vom M70 nicht so viel vom M73 vermischen.
Ich denke, die Jungs im Blau-weiß Land wussten damals schon, was die machen.
Um leistungsmäßig was Interessantes zu bewerkstelligen, ist einzig und allein der 4,4 Liter V8 interessant.
Der hat vorneweg 4 Ventile, an das Potential kommt der 12 nie ran.
Außerdem ist der wesentlich leichter und sparsamer.
mfG
stone
|
Was soll denn dieser Beitrag? 
Ich würde, ich denke.... und wo sind die handfesten mit Fakten belegten Begründungen?
Und daß es bessere Motoren als M70 und M73 gibt steht außer Frage. Es gibt sogar bessere Autos als den 850 
Aber darum geht es hier nicht sondern darum, wie man mit möglichst vertretbarem Aufwand einem M70 befeuerten BMW auf die Beine helfen kann. Und da ist nun mal der M73 die beste Wahl.
1. Paßt ohne Probleme ans 4HP24
2. Läuft problemlos auf M70 Elektronik mit nur minimalen Adaptionen.
3. Ist schon mal deutlich moderner als der M70, auch wenn die M70 Elektronik dem nicht voll Rechnung trägt (Verdichtung, Klopfsensoren).
4. Besseres Kopfdesign (Rollenschleppphebel...)
Und daß die Jungs aus München nicht planlos waren, steht außer Frage. Aber als der M70 entwicklet wurde gab es vielleicht gewisse technische Möglichkeiten (z.B. Elektronik) und vor Allem auch Erfahrungswerte noch nicht, die es dann aber für den M73 gab.
Was spricht dagegen, das Gute mit dem Besseren zu optimieren?
|
|
|
01.08.2012, 07:56
|
#68
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Stone
Um leistungsmäßig was Interessantes zu bewerkstelligen, ist einzig und allein der 4,4 Liter V8 interessant.
Der hat vorneweg 4 Ventile, an das Potential kommt der 12 nie ran.
|
Und was ist mit einem M73-Block mit M3-4-Ventil-Köpfen  ?
Zitat:
Zitat von WOKKE
Vielleicht gibt es deswegen auch keine Umbauten auf 6-Gang beim M73.
|
Gab es doch - bin ich selber schon gefahren bzw. habe bei dem Projekt mitgeschraubt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.08.2012, 08:00
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E24-M635CSi, E24-635CSi, E24-635CSiA, E31-850Ci, E38-750iL (FL), E38-735i (FL)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und was ist mit einem M73-Block mit M3-4-Ventil-Köpfen  ?
|
Passen die denn?
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Gab es doch - bin ich selber schon gefahren bzw. habe bei dem Projekt mitgeschraubt 
|
Aber nie ab Werk. Und wenn man sich die Verkaufzahlen der 6-Gang 850 anschaut ist das eine betriebswirtschaftlich nachvollziebare Entscheidung.
Aber passen tut es in der Tat problemlos.
Sozusagen Stage-2 beim M70 upgrade 
|
|
|
01.08.2012, 08:13
|
#70
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jein, die passen zwar mechanisch mit den Wasserkanälen drauf, aber Ölkanal ist etwas versetzt. Zudem muss der Fahrerseitenkopf angepasst werden, weil der ja um 180 Grad gedreht werden muss - da wäre dann nix mit Kette
Ohne Probleme passt das 6-Gang nicht einfach so an den M73 - also mechanisch zwar an den Motor, aber das war es dann auch beim E32. Kardanwelle muss angepasst werden, gibt es nichts passendes aus dem BMW-Lager.
Aber nach so einem Umbau weiß man, wie brutal und giftig ein V12 doch sein kann 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|