Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2008, 20:24   #41
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von MiMe74 Beitrag anzeigen
ICOM hat welche für Direkteinspritzer im Sortiment!
Echt, Du hast da einen Praxisbericht als Quelle anzubieten?
Bin ja schon ganz gespannt.

"Im Sortiment" haben Vialle und Icom das schon seit 2 Jahren, nämlich in ihrem Ankündigungssortiment.
Und Vialle hat es aktuell in seinem Abkündigungssortiment für BMW, weil es nicht funktioniert. Und da will ausgerecht Icom so weit sein?

Einzelne Versuchskaninchen laufen schon seit 6 Monaten, z.B. ein Touran mit einer BRC-Anlage. Berichtete Probleme in der Laufzeit von 13.000km konnten auch nach 6 tagelangen Werkstattterminen nicht abgestellt werden, die Sache ist reif für den Anwalt und Rückbau. Mehrverbrauch bei ca. 60%! Rechtliche Zulässigkeit des Benzin-/Gas-Mischbetriebs wird derzeit auch noch untersucht. Na ja, wer auf so was Lust hat - nur zu.

Wie gesagt: bin wiirklich gespannt ... Berichte mal.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2008, 21:33   #42
miixx
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Clarholz
Fahrzeug: A8 3,7l 2002
Standard Statement

Hallo Treaderöffner,

ich fahre derzeit auch ca. 100.000 km im Jahr. Ich habe dieses Jahr eine KFZ Odyssee hinter mir und bin auch auf dem Standpunkt Hubraum lässt sich nur durch Hubraum ersetzen.
Ich bin dieses Jahr bereits einen 745d gefahren für ca. 1 Monat und habe den Allradantrieb vermisst (vorheriger Wagen war ein A8 3,7l quattro). Dann habe ich ein super Angebot für einen Phaeton V10 Tdi bekommen und zugeschlagen ( ich mache es kurz der Wagen wurde von VW zurück genommen). Jetzt fahre ich seit April 08 einen A8 4,2l quattro mit Gasumrüstung. Ich bin mehr als zufrieden. Ich fahre auch wie du 99 % Autobahn und habe 112 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und bisher 72.000km auf Gas abgerissen. Durchschnitt auf Gas liegt bei 16,2 l Benzin bei 14,5 l.

Meiner ist noch kein Direkteinspritzer und das war auch so gewollt. Ich habe den Wagen mit 45.000 km auf der Uhr und 3 Jahren gekauft.

Mein Tip wenn Gas eine Alternative ist such dir einen guten, wenig gelaufenen Gebrauchten.

Ich tausche meine Fahrzeuge aufgrund der laufleistung alle 1,5 bis 2 Jahre und nehme immer Gebrauchte.

Gruß
miixx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 21:01   #43
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard

Hallo Miix,

danek für dein Statement.
Es gibt also ausser mir noch jemanden mit solchem extremen Fahrprofil.

Ja Phoeton V10 tdi hatte ich eine woche zur Probe. Karre ist nix. und Motor zu rauh.

Nun zurück zu Deinem Vorschlag:
Ich erwäge auch nun noch einal den 745d als Junggebrauchten zu kaufen und meine Zeit zu überbrücken bis die in München wieder zur vernunft kommen und großvolumige Dieselmotoren anbieten.

Ja der A8 wäre ne Alternative:
Nun zu meiner Neugierde: Merkt man bei den großen Motoren den Gasbetrieb ? Kannst du problemlos umschalten ?
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 00:37   #44
745i.at
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 745i.at
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Bad Waltersdorf
Fahrzeug: E65-745d Modell 2006
Standard

745i E65 - im Mai 2008 auf PRINS VSI umgebaut und läuft seit ca. 30.000 km absolut problemlos... Zweitanktechnik, habe Benzin und Gas (125 Liter Gas gehen rein wenn die Tanks leer sind) zusammengerechnet 1500 km Reichweite wobei ich aber zu 95% mit Gas fahre und Benzin nur dann wenns Gas mal wirklich leer ist (in Österreich gibt es nur 12 LPG Tankstellen, daher brauchte ich die Doppeltanktechnik). Ich kann bei Autobahntempo (fahre meist 150 Tempomat was beim 7er auch laut GPS 146 km/h sind) problemlos zwischen Gas und Benzin hin- und herschalten. Fahrprofil bei mir ist auch 95% Autobahn. Für die Probleme die ich anfangs hatte war ein defekter Luftmassenmesser ursächlich, nicht die Gasanlage (auch wenn mir das mein Autohändler zig mal einreden wollte und noch immer voll dagegen redet, weil er absolut keinen Plan hat).

Dadurch das Benzin jetzt in Österreich nix mehr kostet (95 Cent) tanke ich 1 x pro Woche in Ungarn LPG für ca. 60 Cent statt bei uns in Österreich 85 Cent (sind auch 120 Euro Ersparnis im Monat). Umgebaut habe ich als Benzin 1,35 kostete und Gas 85 Cent (ist gleichgeblieben - ging weder rauf, noch runter). Aber ich glaube wir sind uns einig, dass Benzin/Diesel nicht ewig so günstig bleiben werden wie es jetzt ist. Bei 85 Gas und 95 Benzin und ca. 20% Mehrverbrauch darf man aus Kostensicht nämlich kein Gas tanken.

Der F01 730d ist schon sehr interessant - den neuen 7er würd ich nicht mehr umbauen, weils ein Direkteinspritzer ist und es da einfach nix vernünftiges gibt.

Ja, Chiptuning hab ich jetzt auch noch, brachte am Leistungsprüfstand +40 PS und auch ungefähr so viel Drehmoment... Verbrauch blieb gleich. Bin heute wieder 760 km (Schnitt ungefähr 110 km/h - also recht flott) mit 120 Liter Gas gekommen - also wieder 16 Liter Verbrauch... Durchgefahren - da ist also nur 1 km Benzinphase dabei. Bordcomputer zeigte 12 Liter Benzinverbrauch (nachgerechnet kam ich immer so auf ca. 12-13 Liter Benzin im Schnitt). Die Anlage ist so abgestimmt, dass ich mit Gas nur einen minimalen Leistungseinbruch habe, laut Prüfstand sinds keine 5%. Gibt auch zu mager eingestellte Anlagen mit weniger Mehrverbrauch, wo dann das Leistungsdefizit höher ist und für den Motor ists auch nicht so gut...

Geändert von 745i.at (09.12.2008 um 01:07 Uhr).
745i.at ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 23:39   #45
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Gibt es inzwischen gute Gasanlagen für den F01 750i Direkteinspritzer?
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 09:31   #46
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Guten Morgen "TheBrain"!

Ja gibt es und von ICOM JTG.
Ich war die Woche noch bei einem Umrüster, weil meine LPG-Pumpe das Zeitliche gesegnet hat und habe mich noch mit ihm über diese Anlage unterhalten.
Das ist kein Problem mehr diese Direkteispritzer-Systeme umzurüsten.

Ich war bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Seidenstücker in Wörth am Rhein, das ist ja nicht allzuweit weg von Frankfurt.
Ist ein kleiner, aber sehr feiner Umrüster. Er erklärt sehr gerne und auch gut und ich fühlte mich eigentlich direkt wohl bei ihm, auch wenn ich nur knapp zwei Stunden dort war.
Kann ich nur empfehlen den Umrüster und wie er mir im Gespräch noch sagte hatte er erst letzte Woche noch einen E38 740i umgebaut (im Büro lagen sogar noch die Papiere rum, wie ich beim bezahlen sah...).

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.


Sonnige Grüße aus'm Saarland
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 11:15   #47
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Vielen Dank für die erfreuliche Info, dass es inzwischen möglich ist, auch beim V8 Direkteinspritzer!

Kannst du mir sagen welche Kosten in etwa für die Gasanlage und den Einbau am 750i F01 anfallen?
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 11:23   #48
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ich denke, er wird als E38-Fahrer und mit dem Hinweis auf den anderen E38 nicht wissen, was mit einem Direkteinspritzer gemeint ist - verwechselt das wohl mit dem Icom-Gelumpe.

Meines Wissens gibt es für den Direkteinspritzer weiterhin nur für sehr wenige Modelle Lösungen - wie deren Langzeittests aussehen, entzieht sich meiner Kenntnis.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 19:09   #49
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich denke, er wird ... nicht wissen, was mit einem Direkteinspritzer gemeint ist - verwechselt das wohl mit dem Icom-Gelumpe.
denke ich auch.

Vor allem sollte man von den inzwischen auf dem Markt befindlichen Anlagen für Direkteinspritzer-Motoren nicht gleich zwanglos darauf schließen, daß diese für BMW-Motoren und noch dazu 8-Ender verfügbar seien.

Aber auf echte Neuigkeiten für BMWs wäre ich auch gespannt. Solange sie nicht von ICOM sind. Die sind inzwischen als Ankündigungs-Weltmeister bekannt. Seriöse Hersteller hingegen wollen erst mal ihre "Feldversuche" mit einigen Umrüstungen auswerten, und halten derzeit den Ball sehr flach.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 08:32   #50
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

Prins kan es technisch schon bauen. man hat schon ein X6 umgerustet.
Aber fur die 7er hat man noch kein satz im verkauf.

Vielleicht mussen wir alllen Prins anschreiben?

ich habe letzter woche mit ein F01 740d gefahren. Das geht ziemlich gut aber nicht so gut wie meiner e66 750 und ..l es gibt keiner langversion. Ich habe angst das ein 730Ld ein grosse tritt ruckwahts sein soll.

Vielleicht is ein 740Li ein losung wenn dass wirklich viel minder spritt nutzt als die 750?

Hat jemand schon erfahrung mit das verbrauch einer f01 740 und 750? 2 cylinder weniger ist oft 20-25% minder spritt.

mein e38 728 wahr bei 160km/st immer nich auf 10l/100km und durchschnitlich 11.7l/100km weil meiner e65/e66 735 und 750 durchschnittlich 14.3l/100km sind
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas beim 750i steggert BMW 7er, Modell E38 21 24.07.2011 11:18
M60 Motor läuft unter Autogas nicht richtig gandalf BMW 7er, Modell E32 13 26.06.2008 18:30
M60 Motor läuft unter Autogas nicht richtig gandalf BMW 7er, allgemein 0 13.06.2008 13:35
Autogas 750i boss750i BMW 7er, Modell E32 21 01.06.2008 21:39
Gas-Antrieb: Autogas (LPG) im 750i AC-Clemens BMW 7er, Modell E38 4 16.09.2005 00:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group