


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
29.05.2016, 22:18
|
#1
|
Kabelputzer
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
|
BMW 745i- Baujahr 1981 Werdegang
Hallo fleissige Mitleser,
heute bei bestem Sonnenschein habe ich mal meine erste Probefahrt mit dem 745i gewagt. Den Wagen erwarb ich ja im August 2014 und er hatte so einige Probleme: Motor lief nicht, dann Wasser im Öl, dann Motor zweimal zerlegt (Haarriss im Motorblock war die Ursache), Turbo mit defekten Schaufelblättern, viele Ausstattungsdetails funktionierten nicht etc. Komplettlackierung war dann auch noch nötig nach diversen Blecharbeiten.
Nun also erste Probefahrt: Tachoanzeige ging nicht-vermutlich weil ich den Tempomat noch nicht wieder angeschlossen habe.
Ein Knarren beim Lenken vom Umlenkhebel in seiner Führung.Muss ich mal fetten oder ölen.
Und ein Ausfall des Temperturzeitschaltrelais' für den Turbo Elektronachlaullüfter.
Letzteres wurde erstmal überbrückt und 'von Hand' eben die vorgeschriebenen 4 min. laufen gelassen.
Ansonsten lief er eigentlich ohne Probleme und eine kurze Autobahnfahrt attestierte auch einen funktionierenden (eben überholten) Turbo.
Nun muss der Wagen noch zum Sattler, um dort einen neuen Teppich zu bekommen und dann kommen auch die nachgerüsteten E-Sitze endlich rein. danach könnte es so langsam zur Vollabnahme gehen und zur Zulassung. Mal sehen, wann das sein wird.
Strahlende Grüße
bone
__________________

Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|