


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.03.2012, 21:02
|
#291
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Den langwelligen Funkuhrempfang DCF77 gibts nicht überall in Europa und schon gar nicht überall in der Welt. Vielleicht ist das der Grund.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (26.03.2012 um 23:31 Uhr).
Grund: DCF
|
|
|
26.03.2012, 21:18
|
#292
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
wurde die nicht weggelassen weil die Zeit über GPS aktualisiert wird?
Lg Franz
|
|
|
27.03.2012, 14:00
|
#293
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Bei meinem nicht....
Viele Grüße
Henning
Zitat:
Zitat von opa12
wurde die nicht weggelassen weil die Zeit über GPS aktualisiert wird?
|
__________________
Ich bin zu arm für eine Signatur
|
|
|
27.03.2012, 14:12
|
#294
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von warp735
Die Minuten synchronisieren sich zwar nach GPS, die Stunden aber nicht 
|
Mensch Leute... hatte es doch bereits geschrieben 
|
|
|
28.03.2012, 18:46
|
#295
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hi Leute,
ich denke mal, dass BMW keine DCF77 Empfänger einbaut weil die in den Hauptabsatzmärkten USA und Asien sowieso nicht funktionieren würden...
Warum allerdings nicht der komplette Zeitstempel aus dem GPS verwendet wird bleibt mir ein Rätsel...
Gruss,
Steve
|
|
|
28.03.2012, 18:55
|
#296
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Liefert GPS einen solchen?
|
|
|
28.03.2012, 19:42
|
#297
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Liefert GPS einen solchen?
|
ja:
Der Aufbau des GPS-Navigationssignals
und Zitat Wikipedia:
"GPS basiert auf Satelliten, die mit kodierten Radiosignalen ständig ihre aktuelle Position und die genaue Uhrzeit ausstrahlen. Aus den Signallaufzeiten können spezielle GPS-Empfänger dann ihre eigene Position und Geschwindigkeit berechnen. Theoretisch reichen dazu die Signale von drei Satelliten aus, welche sich oberhalb ihres Abschaltwinkels befinden müssen, da daraus die genaue Position und Höhe bestimmt werden kann. In der Praxis haben aber GPS-Empfänger keine Uhr, die genau genug ist, um die Laufzeiten korrekt messen zu können. Deshalb wird das Signal eines vierten Satelliten benötigt, mit dem dann auch die genaue Zeit im Empfänger bestimmt werden kann. Zur Mindestanzahl der benötigten Satelliten siehe Artikel GPS-Technik."
Nur so als Anmerkung... selbst der allerbilligste GPS-Empfänger nutzt den Zeitstempel aus dem GPS... Es muss einzig am Gerät die Zeitzone konfiguriert werden...
Gruß,
Steve
|
|
|
28.03.2012, 20:05
|
#298
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Also, ohne daß ich 'etzerd' gewillt wäre, tiefer in die Datenstrucktur des GPS-Datenstroms einzudringen stelle ich fest, daß Dein teilzitierter Wikiausschnitt kein Beleg für die Lieferung der kompletten Uhrzeit ist.
Ich schnappte auf:
Zitat:
Diese Daten beinhalten die Zeit seit dem letzten "Neustart" der GPS-Zeit vom jeweils vorherigen Sonntag 0:00 Uhr.
...
Die GPS Referenz-Zeit unterscheidet sich zudem von der UTC-Zeit (oder Weltzeit), welche regelmäßig der Erddrehung angepaßt wird (Schaltsekunden).
|
Aus meinem diesbezüglichen Laiendenken heraus stelle ich mir vor, daß die kontinuierliche Übertragung von hochgenauen Millisekundenwerten genügen sollte.
|
|
|
28.03.2012, 20:07
|
#299
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Natürlich liefert das GPS Signal das alles, aber hier mal schnell ein Beispiel, habs gerade für euch angefertigt.
Die Zeit im Signal geht eine Sekunde im voraus sodass die Geräte auf die Sekunde genau sind.

|
|
|
28.03.2012, 20:09
|
#300
|
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|