


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2003, 17:02
|
#1
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Vorweg eine Bemerkung, ich bin ein durch und durch überzeugter E 23 Freak, meine Definition "Holzklasse" solltest Du auch bitte deshlab auf keinen Fall negativ bewerten, ich hätte ebenso Fahrzeuge mit Minimal.- oder Grundausstattung dazu sagen können, ich wollte es nur plastischer formulieren :zwink
Nun zu Deiner Frage,
selbstverständlich ist auch die Definition von "kleines Geld" relativ ,sie hängt von der jeweiligen finanziellen und wirtschaftlichen Lage einens jeden Einzelnen ab.
Einen 20 Jahre alten und gepflegten 728i mit gerademal 63.000KM Originalkilometer für 1.900 € VB wäre zum Beispiel für mich persönlich, vorrausgestzt der Wagen entspräche auch meinen Suchkriterien, ein Schnäppchen!!!!
Solche Fahrzeuge wie dieses Beispiel tauchen immer wieder mal vereinzelt auf, natürlich können aber auch unter solchen Offerten faule Eier dabei sein, hier heisst es, nicht aufgeben und weitersuchen.
Es gibt noch weitere Beispiele für exzellent erhaltene Fahrzeuge mit wenig Kilometern und einer guten Historie die trotz ihres geringen Austattungspaketes wirklich auch beachtliche Preise erzielen können.
So können u.U. wenn sie aus Sammlerhand stammen, wie ein 728i von unserem veehrten Herrn Janzen mal gut und gerne einen Preis von 6.000 € erreichen, dies ist mit Sicherheit kein Schnäppchen mehr, vielmehr eine ernstzunehmende Investition bei so einem Modell!!!
Selbst da ist aber das Ende der Fahnenstange längst nicht erreicht, wir sprechen wohlgemerkt immer noch von einem (E 23)728i, dieser Wagen ist mit Sicherheit eine mittelfristige Wertanlage, weniger ein Gebrauchsobjekt:
728i für 6.980 €
Nichts desto trotz glaube ich,dass man noch vernünftige und durchaus gepflegte 728i-732i mit Geduld und intensiver Suche auch noch in angemessener Preislage finden kann.
Ich wünsche Dir bei Deiner Suche viel Glück, und hoffentlich auch Erfolg
gruß, fish 
|
|
|
01.02.2003, 23:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: Heinsberg
Fahrzeug: Schwedenstahl
|
Der stolze Preis von 15.000 € finde ich defenitiv zu hoch, das im allgemeinen die Preise für Topmodell einer Baureihe anziehen ist durchaus verständlich.
Dies ist aber nicht den Liebhabern solcher Fahrzeuge zu verdanken sondern eher einigen gerissenen Geschäftemachern, immerhin gilt auch hier der Leitsatz von "Angebot und Nachfrage".
Wiedem auch sei wer beabsichtigt einen Young- oder Oldtimer zu kaufen den kann ich nur anraten bei solchen Preisen das Angebot Sorgfältig zu prüfen und zur Sicherheit ein Wertgutachten bei einem Sachverständigen (evtl. Classic-Data) einzuholen.
Hier mal ein Beispiel:
http://www.mobile.de/cgi-bin/search....ache=1&x=0&y=0
Dieser 745er wurde zu Anfang als 745er Executive angeboten für einen weitaus höheren Preis, als ich mir das Fahrzeug beim Händler anschauen wollte war er "zufälligerweise" nicht da sondern Stand in einer Werkstatt wegen diverser Problem.
Nachdem ich den Händler darauf aufmerksam gemacht hatte das es sich um einen normalen 745er handelt und das seine Beschreibung für den Käufer eine arglistige Täuschung darstellen würde, wurde ich prompt unter zuhilfenahme zweier Kollegen vom Hof befördert.
Etwa 1 Stunde später wurde das Fahrzeug dann so angeboten und fast gleichzeitig bei ebay in einer 3 Tages Auktion versteigert.
Daher mein Resueme: "Es ist nicht alles Gold, was glänzt."
Gruss Tobeco
__________________
Gruss Toni
|
|
|
01.02.2003, 15:29
|
#3
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
@Kein Lenkrad,
vorab sei gesagt, daß Du den wahrscheinlich coolsten Nickname hier im Forum hast -- sollte es mal zu verkehrstechnischen Komplikationen kommen, sag mir bitte Bescheid und ich schick Dir ein "Lenkrad"!  
Aber nun zu diesem Turbo:
Jeder von Euch hat recht! Es ist mir aufgefallen, da0 hier im Forum so eine Art "Qualitätssicherung" erfolgt -- zumindest manchmal.  :cool: 
Diese ist mitunter auch sehr hilfreich geht aber schon mal unter die Gürtellinie.
Da ich auf Anhieb keine Alternative zu diesem Blechnasen-Turbo wüßte, ist der Preis sicherlich sehr gewöhnungsbedürftig aber ohne weitere Erklärung erst mal akzeptabel!!Es gibt manchmal Fahrzeuge, die erzielen marktuntypische Preise, ohne daß der Käufer wirklich ein Pflegefall sein muß!!
Wenn sich allerdings nicht ein bemerkenswerter Zustand und weitere Bonbons(z.B. historische bzw. prominente Vorbesitzer) herausfiltern können, darf man dieses Fahrzeug als absolut überteuert bezeichnen, oder sogar dem Verkäufer ein gewisse Art der neg. Spekulation vorwerfen.
Es wäre nur schön, wenn wir dies ohne!! Beleidung hinbekämen!!
k27
|
|
|
01.02.2003, 23:03
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Cirencester, Royal Gloucestershire, England
Fahrzeug: 732iA (E23); 735iA (E32); 645ci (E64); VW1200; VW T3; AMG A210, HD-Sporster 1000 XLH (Ironhead)
|
Dankeschoen fuer die Annerkennung
Eigentlich muesste es "Kein Lenkrad auf der linken Seite sein".
Meine Kumpels, jedesmal wenn ich mit ihnen in Deutschland fahre setzen sich auf den Beifahresitz(links), versuchen ein virtuelles Lenkrad zu greifen und machen Autogeraeusche und fahren ohne Lenkrad.
Aber es ist doch schoen zu sehen dass auch noch 40 jaehrige sich wie Kinder benehmen.
Uebrigens auch ich finde €15.000 zu teuer, weigere mich allerdings generell irgendetwas abzuurteilen ohne die Hintergruende zu kennen. Das ist alles.
Ansonsten kann ich mich daran erinnern, dass hier mal ein Englander versucht hat seinen linkslenker 745(es gibt keine rechtlenker bei dem Modell da die Lenksaeule dem Turbo im Weg ist. Dafuer gibst aber einen Alpina E23 (B7).
|
|
|
01.02.2003, 21:29
|
#5
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Wie dem auch sei, der Eine findet den Preis masslos übertrieben, der nächste findet ihn aufgrund seiner extremseltenen Verfügbarkeit sogar noch Verhältnissmässig.
Tatsache ist, es findet auf dem Markt ein Wandel statt. Ich studiere mit gösstem Interesse die Preisentwicklungen dieses Segmentes seit vielen Jahren schon und muss festellen, dass gewisse Modelle des E23 ,explizid die 745er preislich eien klaren Aufwärtstrend beschreiten, obgleich die restliche E23 Modellpalette über Jahre hinweg an Wertigkeit und Preisstabilität verloren haben, ein Ende ihrer Talfahrt ist auch noch nicht erreicht.
Wie gesagt, ich finde diese Entwickung äusserst bemerkenswert, deshalb mein Link als Thema
gruß, fish
|
|
|
01.02.2003, 21:32
|
#6
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Ja, ja Fish, Du bist der Größte!!
Ich sehe es fast genauso, allerdings sehe ich den Rest der Gattung nicht so verloren wie Du!!
Gruß
k27
|
|
|
01.02.2003, 21:45
|
#7
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
@ Michael,
Ja natürlich,wir müssen unsere Kisten nur lange genug konservieren,dann werden wir bestimmt noch reich.. 
gruß, marco 
|
|
|
01.02.2003, 21:48
|
#8
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
@Fish,
wie reich wirst Du denn dann werden???? (will sagen wieviele hast Du denn mitllerweile??)   
Michael
|
|
|
01.02.2003, 22:17
|
#9
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Ich befürchte fast, leider garnicht so reich, die noch 5 (bald aber nur noch 4 E23) sind mir zu sehr an´s Herz gewachsen, ich denke da geht es mir auch ähnlich, wie es Dir auch mit ein paar Fahrzeugen geht.
Grundsätzlich war mein Posting oben natürlich meine subjektive Meinung,es gibt beim 728i-735i auch haufenweise Ausnahmefahrzeuge, die selbstverständlich nicht für´n Appel und ein Ei zu haben sind.
Guterhaltene "Blechnasen" (728-745i) finden unter Puristen grossen Anklang, und sind im guten Zustand wie Du schon sagtest selten, und eben teuer!!
Ein 728i und 735i Faceliftmodell in der Holzklasse in gutem Zustand findest du aber mittlerweile für wirklich ganz kleines Geld, sie stehen zum Teil monatelang zum Verkauf!!!
gruß, fish
|
|
|
03.02.2003, 15:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: 2 x 732iA
|
Hallo E23 Freunde,
Zitat:
Orginal gepostet von fishermans friend
Ein 728i und 735i Faceliftmodell in der Holzklasse in gutem Zustand findest du aber mittlerweile für wirklich ganz kleines Geld, sie stehen zum Teil monatelang zum Verkauf!!!
|
@Fish:
Wieviel Geld ist bei Dir "ganz kleines Geld"? Unter 1000 Euro? Es gibt schon Modelle in dieser Preisklasse, aber meistens ziemlich runtergewirtschaftet und reparaturbedürftig. Ich bin ja noch auf der Suche, aber das habe ich schon gelernt - die schönen gepflegten E23 kosten wesentlich mehr, auch in der Holzklasse. Oder was meint Ihr? Würde mich mal interessieren.
Gruss
Simpson, der immer noch keinen hat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|