


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2015, 19:50
|
#21
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Zitat:
Zitat von turbodunsel
also,
der LMM ist neu, original Bosch, was aber komisch ist, er steht immer im Fehlerspeicher, was solls....
|
Bei mir war der Stecker der auf den LMM gesteckt wird an den Kontakten korrodiert. Schau da mal genau hin. Wenn da Fehler angezeigt werden, würde ich dran bleiben.
|
|
|
20.08.2015, 06:44
|
#22
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von turbodunsel
also,
der LMM ist neu, original Bosch, was aber komisch ist, er steht immer im Fehlerspeicher
|
1.
- versuch es mal mit einem NEUEN Original-BMW-LMM.Sensor 
bzw. mit einem LMM, bei welchem man SICHER ist, dass dieser KEINE probleme verursacht
2.
- der Fehlerspeicher der DDE und des Getriebe.STG
---> Hat leer zu sein
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
20.08.2015, 07:25
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
ZF hat bestimmt gesagt : wir können das machen - aber ob der Fehler dadurch behoben wird - das können wir nicht garantieren.....
damit sind sie dann fein raus ...
|
Bei dem was er bezahlt hat, hat er ja auch sicher nicht den Auftrag erteilt "sucht mal den Fehler" oder "komplettes Getriebe zerlegen und überprüfen" sondern eher nur "Getriebeservice".
Erwartest Du dass ZF dem Kunden für den Preis eines Getriebeservice (Öl + ein paar Verschleißteile wechseln) das komplette Getriebe nebenbei überprüft ?
Wobei ich nach der bisherigen Beschreibung sowieso eher davon ausgehen würde dass hier ein elektronisches Problem vorliegt.
Solange das LMM-Problem nicht behoben ist würde ich nicht weiter Geld in eine, vermutlich sinnlose, Fehlersuche am Getriebe investieren.
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
1.
- versuch es mal mit einem NEUEN Original-BMW-LMM.Sensor 
bzw. mit einem LMM, bei welchem man SICHER ist, dass dieser KEINE probleme verursacht
|
Ich würde mal schauen ob ich jemanden im Forum finde in dessen Fahrzeug der gleiche LMM werkelt und mit dem ich zum Test diese mal tauschen kann. Ausschlussverfahren ist immer was feines bei unklarer Fehlerursache 
|
|
|
20.08.2015, 07:32
|
#24
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Ihr wollt mir doch jetzt nicht wirklich sagen, dass der LMM auch etwas mit dem Getrieberucken zu tun haben könnte  ??
Und ich fahre trotz Getriebeüberholung, 2x G.-Ölwechsel und mehrfacher Adaptionsfahrt auf den letzten 35.000km immer noch mit leichtem rucken durch die Gegend... Werd mich mal die nächsten Wochen darum kümmern 
|
|
|
20.08.2015, 07:55
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 08.07.2013
Ort:
Fahrzeug: 745i v8
|
Nun gut,
ich gehe mal vom "die KM Leistung ist höher, als angezeigt" aus. Km Leistung runterdrehen ist bekanntlich gerne gemacht,,, grad bei Diesel Fahrzeugen ist bekannt das diese zum Teil deutlich mehr Km runter gespult haben als Benziner.
So nun zu meiner Vermutung...:
Auch wenn gesagt wird alles Wartungsfrei...Getriebeöl überprüfen und gegebenen Falls wechseln.. kann sein das u.a. zu wenig Öl im Getriebe ist und/ oder Filter zu...
MfG
Zitat:
Zitat von turbodunsel
hallo Jungs,
also mit meinem 730d bin ich eigentlich nicht unterwegs, denn er macht mir
Sorgen....war gestern wegen manchmal auftretendem heftigen Schaltschlag,
meistens im 2- Gang und blinken der Ganganzeige im 5. oder 6. Gang bei leichter Belastung bei ZF München zur Getriebespülung.
Billig wars nicht, 666 Euro, die Heimreise ohne Probleme, 250km tadellos, war auch Beschleunigungstest von 0 auf 180 km/h dabei ohne Probleme.
Doch heute morgen beim beschleunigen wieder das blinken der Ganganzeige
und ein heftiger Schaltschlag.
Wahrscheinlich wird ein neues Getriebe fällig, oder nicht ??
Grüsse Turbodunsel
|
|
|
|
20.08.2015, 08:06
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Ihr wollt mir doch jetzt nicht wirklich sagen, dass der LMM auch etwas mit dem Getrieberucken zu tun haben könnte  ??
|
Doch, das wurde, zumindest im E38-Bereich, hier schon mehrfach durchgekaut.
Zitat:
Und ich fahre trotz Getriebeüberholung, 2x G.-Ölwechsel und mehrfacher Adaptionsfahrt auf den letzten 35.000km immer noch mit leichtem rucken durch die Gegend... Werd mich mal die nächsten Wochen darum kümmern
|
Adaptionsfahrt ist in meinen Augen eh Quatsch... unsere Automaten bzw. deren Steuergeräte sind quasi IMMER auf Adaptionsfahrt und passen sich der jeweils aktuellen Fahrweise des Fahrers relativ zügig an.
Zitat:
Zitat von fauch acht
Nun gut,
ich gehe mal vom "die KM Leistung ist höher, als angezeigt" aus.
|
Davon gehe ich bei jedem Fahrzeug aus welches ich kaufe, daher ist mir der km-Stand laut Tacho auch relativ egal... der ist wenn hoch beim Kauf nur optisch schön... wenn man ihn selber hochgejubelt hat freut man sich meist und postet davon Bilder
Zitat:
Auch wenn gesagt wird alles Wartungsfrei...Getriebeöl überprüfen und gegebenen Falls wechseln.. kann sein das u.a. zu wenig Öl im Getriebe ist und/ oder Filter zu...
|
Vergiss den ganzen Müll mit Wartungsfrei oder Lebensdauerfüllung. Das bedeutet bei BMW dass sie davon ausgehen dass man das Teil oder die Flüssigkeit während der erwarteten "Lebensdauer" der Fahrzeuge von 160.000 km (in Worten: EINHUNDERTSECHZIGTAUSEND) nicht wechseln muss.
Wenn man tatsächlich deutlich länger sein Getriebe nutzen möchte sollte man laut ZF den Getriebeservice eher alle 80.000-100.000 km durchführen.
|
|
|
20.08.2015, 09:40
|
#27
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Ist ja auch nicht so, das bei zf keine Fehler vorkommen können.
Gab doch schon jemand im e38 Bereich, bei dem nach dem Wechsel zu wenig Öl drin war.
Aber das mit dem Lmm hatte ich auch schon des öfteren hier gelesen, das es original von BMW gekauft werden sollte,
__________________
|
|
|
20.08.2015, 10:56
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
|
Du könntest auch bei meinem Kumpel vorbei schauen, der wäre nicht weit weg von Dir.
KFZ Treiblmeier
+43 7758 35 64
Katzenberg 40
4982 Kirchdorf am Inn
Österreich
Der hat eine freie Werkstatt, aber schraubt seit Jahrzehnten fast nur an BMW.
Hat auch bei meinem e65 teilweise Wunder gewirkt! ;-)
LG Schilling
|
|
|
20.08.2015, 15:41
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Würde auch die Sache mit dem LMM mal genauer angehen. Einfach Kontaktreiniger für 5 € draufsprühen. Hat bei meinem guten auch so einiges gebracht.
Ich weiß zwar nicht, ob der e65 das hat, aber ich gehe mal stark davon aus. Hatte mal das selbe Problem ungefähr bei meinem Opel. War eine ewige Suche. Bei dem war es das Relais, das hatte einen hau weg und war leich ankorrodiert. Mach dir mal schlau und überprüf das. Reicht ja wenn da nur ein bisschen Wasser dran kommt
Gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|