


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.08.2015, 19:42
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Hutthurm
Fahrzeug: 745d
|
also,
der LMM ist neu, original Bosch, was aber komisch ist, er steht immer im Fehlerspeicher, was solls....
na klar, ZF hat gesagt, sie machen die Spülung, aber ohne Garantie, dass es hilft, richtig erkannt.
Man kann ja auch nicht erwarten, dass ein 250.000 KM Getriebe wieder
wie neu wird.
Bin allerdings heute nochmal ca. 50 KM gefahren ohne Probleme...
Wenn wieder Probleme gibt, wende ich mich gerne an Rogatyn...
danke für Euro Antworten, super Jungs !!!!
|
|
|
19.08.2015, 19:50
|
#2
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Zitat:
Zitat von turbodunsel
also,
der LMM ist neu, original Bosch, was aber komisch ist, er steht immer im Fehlerspeicher, was solls....
|
Bei mir war der Stecker der auf den LMM gesteckt wird an den Kontakten korrodiert. Schau da mal genau hin. Wenn da Fehler angezeigt werden, würde ich dran bleiben.
|
|
|
20.08.2015, 06:44
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von turbodunsel
also,
der LMM ist neu, original Bosch, was aber komisch ist, er steht immer im Fehlerspeicher
|
1.
- versuch es mal mit einem NEUEN Original-BMW-LMM.Sensor 
bzw. mit einem LMM, bei welchem man SICHER ist, dass dieser KEINE probleme verursacht
2.
- der Fehlerspeicher der DDE und des Getriebe.STG
---> Hat leer zu sein
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
20.08.2015, 07:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
ZF hat bestimmt gesagt : wir können das machen - aber ob der Fehler dadurch behoben wird - das können wir nicht garantieren.....
damit sind sie dann fein raus ...
|
Bei dem was er bezahlt hat, hat er ja auch sicher nicht den Auftrag erteilt "sucht mal den Fehler" oder "komplettes Getriebe zerlegen und überprüfen" sondern eher nur "Getriebeservice".
Erwartest Du dass ZF dem Kunden für den Preis eines Getriebeservice (Öl + ein paar Verschleißteile wechseln) das komplette Getriebe nebenbei überprüft ?
Wobei ich nach der bisherigen Beschreibung sowieso eher davon ausgehen würde dass hier ein elektronisches Problem vorliegt.
Solange das LMM-Problem nicht behoben ist würde ich nicht weiter Geld in eine, vermutlich sinnlose, Fehlersuche am Getriebe investieren.
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
1.
- versuch es mal mit einem NEUEN Original-BMW-LMM.Sensor 
bzw. mit einem LMM, bei welchem man SICHER ist, dass dieser KEINE probleme verursacht
|
Ich würde mal schauen ob ich jemanden im Forum finde in dessen Fahrzeug der gleiche LMM werkelt und mit dem ich zum Test diese mal tauschen kann. Ausschlussverfahren ist immer was feines bei unklarer Fehlerursache 
|
|
|
20.08.2015, 07:32
|
#5
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Ihr wollt mir doch jetzt nicht wirklich sagen, dass der LMM auch etwas mit dem Getrieberucken zu tun haben könnte  ??
Und ich fahre trotz Getriebeüberholung, 2x G.-Ölwechsel und mehrfacher Adaptionsfahrt auf den letzten 35.000km immer noch mit leichtem rucken durch die Gegend... Werd mich mal die nächsten Wochen darum kümmern 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|