Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2012, 09:22   #21
Mark Steier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
Standard Hm, hätte wa da mal weiter gelesen, dann hättest jetzt nicht..

..soviel Murks geschrieben:

Nö da muß nix belegt werden.steht klar im §49 den ich in meinem letzten Posting reinkopiert habe: Du must nix nachweisen. Die Prüfbestimmungen kannste in meinem Links des letzten Postings nachlesen (link zur EG Richtlinie). Sin einfach und verständlich. Lauter darf er nicht werden(jedenfalls nicht ohne Eintragung hier gelten dann die Richtwerte aus dem Link). Maßgeblich sind U1-U3 in der Zulassungsbescheinigung Teil II. +/- 1db

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Hallo,

abgesehen davon, dass ich das nicht glaube, muss das belegt werden. Denn es darf ja durchaus lauter werden, wenn es im erlaubten Rahmen bleibt. Das wird amtlich bestätigt durch die Abnahme und Eintragung. Nebenbei: so eine Geräuschmessung ist einigermaßen komplex und kann von einer Person allein i.a. nicht vorgenommen werden.


Nö -ich möchte Dir allen Ernstes sagen, dass bei einer Motoreninstandsetzung der Hubraum nicht vergrößert wird. Wenn der Hubraum vergrößert wird, nennt sich das Tuning und ist ebenfalls eintragungspflichtig. Ähnlich verhält es sich mit den Zündkerzen, um das dann auch mal abzuschließen: baugleiche Teile verändern den Motor nicht; wenn Du (als theoretisches Beispiel) jedoch Zündkerzen verbauen würdest, die etwa den Brennraum merklich verkleinern und über die dann höhere Verdichtung die Leistung merklich steigern könnten, oder die etwa zu Funkstörungen führen, dann würde damit auch die BE erlöschen.

Gruß
Boris
Junge junge NATÜRLICH wird bei der Motoreninstandsetzung der Hubraum vergrößert ! - Jeder Übermaßkolben, es gibt i.d.R. 4 Reparaturtufen +0.25, 0.50,075 und 1mm, verändern den Hubraum. Sie sind nur verbaubar wenn gleichzeitig die Zylinder im Durchmesser vergrössert werden. - Und ganz sicher nennt sich das dann NICHT Tuning ! - Gerne schreib ich Dir auch noch was zu Zündkerzen.....

...mann mann mann, ich finds ja toll das Du mir helfen willst, aber Du gibt schon ganz schön Falschinfos raus...und fahr vielleicht mal nen Gang zurück...

...ich glaub nicht das ich Dir einen Anlaß gegeben habe mir auf die Füße zu treten.

fazit: Da muß nix eingetragen werden !

LG Mark
Mark Steier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 09:27   #22
Mark Steier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
Standard Nö ich hab mein Problem gelöst..musst nix eintragen..

..wenns nicht lauter als im FZ Schein eingetragen und den Prüfbedingungen der EGR entsprechend ist.

Jenau so einfach ist das. Und ich finds spannend da ja die meisten der Meinung sind das die offenen Filter und ESD eingetragen werden müssen. Dem ist halt nicht so.


Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Pass mal auf, wir machen es für dich ganz einfach:

Schau mal in den BMW-Teilekatalog und such dir mal die Bezeichnung dessen heraus, was hier in der Regel als "Luftfilterkasten" bezeichnet wird. Finden wirst du dann unter den Teilenummern 13 71 1 718 311 und 13 71 1 718 312: "Ansauggeräuschdämpfer".

Und jetzt denken wir mal kurz darüber nach, warum dieser hässliche Kasten wohl so heißen mag.....

Und dann lesen wir noch einmal deinen eigenen Beitrag, warum du offene Filter montiert hast (mal ganz abgesehen davon, dass diese ggf. LMM und Motor schaden könnten und wahrscheinlich sogar die Leistung reduzieren): eben wegen der Geräusche!!

Und wenn wir jetzt noch einfach akzeptieren könnten, dass diese komischen, überflüssigen Kästen mit den sperrigen Namen sinnfreierweise trotzdem Bestandteil der ABE nach § 20, § 49 sowie § 30 Abs.1 StVZO des Fahrzeugs sind, dann frage ich mich langsam allen Ernstes: Wo, verdammt noch mal, ist eigentlich dein Problem?!?
Mark Steier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 10:21   #23
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Oh man...

Nach doch einfach was Du willst und warte den nächsten TÜV oder auch Polizeikontrolle ab.

Wieso fragst Du hier überhaupt wenn Du Dir die Antwort schon ausgedacht hast? Dazu noch völlig resistent gegen Fakten?

PS:

Eine andere Felge macht den Wagen auch nicht lauter, muß erstaunlicherweise dennoch eingetragen werden. Hört sich komisch an - ist aber so.

Gut, ich bin raus. Bringt ja alles nix...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 10:36   #24
BMW730-SPN
....
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Wil
Fahrzeug: BMW E32 750i; BMW E38 740i
Standard

....ohne Worte!!!! Ein Thema eröffnen mit einer Frage...vernünftige Antworten erhalten...und dann seltsame ausreden und ausflüchte suchen...

ALSO FAHRE ZUR DEKRA UND LASSE DIR DIE DINGER BEGUTACHTEN UND EINTRAGEN!!!
BMW730-SPN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 11:06   #25
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Mark Steier Beitrag anzeigen
..soviel Murks geschrieben:
bevor Du hier ausfallend wirst, solltest Du versuchen zu verstehen, was geschrieben wird. Offenkundig ist Dir das bislang noch nicht gelungen.

Zitat:
Sin einfach und verständlich.
Offenbar nicht verständlich genug.

Zitat:
Junge junge NATÜRLICH wird bei der Motoreninstandsetzung der Hubraum vergrößert ! - Jeder Übermaßkolben, es gibt i.d.R. 4 Reparaturtufen +0.25, 0.50,075 und 1mm
Nun werd' doch mal nicht albern: wie Du selbst schreibst, handelt es sich um Reparatur und nicht um Vergrößerung.


Zitat:
Und ganz sicher nennt sich das dann NICHT Tuning !
Sag ich doch.

Zitat:
Gerne schreib ich Dir auch noch was zu Zündkerzen.....
Ach nee, lass mal -da kann nichts Gutes bei rumkommen. Soo langweilig ist mir nun auch wieder nicht.


Zitat:
...mann mann mann, ich finds ja toll das Du mir helfen willst, aber Du gibt schon ganz schön Falschinfos raus...und fahr vielleicht mal nen Gang zurück...
Nunja, dann überlasse ich es der Rennleitung, Dir die ganzen "Falschinfos" aufs Auge zu drücken. Bei der Gelegenheit kannst Du Dir das dann auch ganz verbindlich und überprüfbar korrekt erklären lassen; das macht jeder Verkehrsrichter gern, denn er wird dafür bezahlt -von Dir. Hier hast Du es kostenlos, aber wenn Dir nicht gefällt, dass Du nicht liest, was Du gerne lesen würdest, kannst Du Dich gern anderswo schlau machen.

Viel Spaß!
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 12:02   #26
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Klärt micht mal bitte auf, wo sich der Hubraum ändert, wenn ich den Block hohne und dann Übermaßkolben einbaue? Was hat der Durchmesser, des Kolbens mit dem Hubraum zu tun?
__________________


MFG
Hannes

Geändert von Laafer (11.03.2012 um 16:36 Uhr).
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 12:07   #27
Matthias E.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matthias E.
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Burggen
Fahrzeug: E32-750i (12.92)
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Klärt micht mal bitte auf, so sich der Hubraum ändert, wenn ich den Block hohne und dann Übermaßkolben einbaue? Was hat der Durchmesser, des Kolbens mit dem Hubraum zu tun?
Ja doch, genau genommen ändert sich der Hubraum minimal und das innerhalb der Toleranzen.
HubRAUM ist ja ein Raum, also 3 Dimensional, also Kreisfläche mal Hubhöhe.
Der Hub ist wieder was anderes und wird durch die Kurbelwelle bestimmt.
Also auch durch eine Kurbelwelle mit mehr Hub unter Verwendung kürzerer Kolben oder Pleuel kannst Du den Hubraum erhöhen.
Der Hubraum ist also ein Produkt aus Kreisfläche und Hub.
Gruß
Matthias
Matthias E. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 12:33   #28
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn man sowieso für alle "Angebrochenen 100ccm" KFZ-Steuer Bezahlt, wird eine Motorüberholung diese Werte auch nicht Übersteigen. Dazu kommt auch noch, das im Rahmen einer Motorreparatur, der Leistungzuwachs nicht Merkbar, Bzw. Nachweisbar ist.
Wenn man mit den offenen Luftfiltern nicht mehr Ansauggeräusch Verursacht, warum denn diese Dinger Montieren? Vielleicht um den Motor früher zu "Versenken"? Ich Glaube nicht, das man um eine Tüv Prüfung mit offenen Filtern herumkommt, da hilft auch kein "Schöndenken".
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 13:17   #29
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Das der Luftfilter nicht lauter ist kann ja nicht sein, den Du schreibst ja das er einen besseren Klang hat. Beim normalen Luftfilter hört man aber garnichts.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 13:34   #30
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Mark Steier Beitrag anzeigen
..wenns nicht lauter als im FZ Schein eingetragen und den Prüfbedingungen der EGR entsprechend ist.

Jenau so einfach ist das. Und ich finds spannend da ja die meisten der Meinung sind das die offenen Filter und ESD eingetragen werden müssen. Dem ist halt nicht so.
Na, wenn du es halt besser weißt als das Kraftfahrtbundesamt, sämtliche Prüforganisationen, die Polizei, die Fahrzeughersteller und natürlich alle anderen Mitglieder dieses Forums ..... - warum fragst du dann???

Selten so einen Schwachsinn gelesen!

Nach deiner Logik braucht so ziemlich gar nichts mehr eingetragen oder abgenommen werden....
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Wer hat für die AHK von Oris eine ABE stuekkeltoer BMW 7er, Modell E32 20 11.03.2023 14:58
Eine Leckere Schlüssellackierung / oder warum muß man so neidisch sein ? kuttek BMW 7er, Modell E65/E66 30 24.06.2008 15:21
Wer hat eine ABE für Schwarze Rückleuchten 730i Bmwkrank BMW 7er, Modell E32 64 10.04.2008 13:47
Felgen/Reifen: Suche dringend eine ABE 4fun BMW 7er, Modell E38 0 04.08.2005 23:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group