


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2011, 10:32
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Hallo Zusammen,
dann möchte ich mal mit meinem Einstandsbericht etwas zum Thema beitragen.
Meine Erfahrungen mit dem F01 waren leider recht kurz. Ende Juni 2011 holte ich meinen 740d XDrive in der BMW-Welt ab. Zur Wahl stand damals noch eine S-Klasse (S 350 Blutec 4 Matic). Aufgrund des besseren Preis/Leistungsverhältnisses und der Tatsache dass der BMW das deutlich modernere Auto ist, entschied ich mich für den 7er.
Die anfängliche Freude über das wirklich sehr schöne Fahrzeug wurde leider bereits nach knapp drei Wochen nachhaltig getrübt. Es traten der Reihe nach folgende Mängel auf:
• Ausfall des Kombiinstruments (wurde zweimal erfolglos getauscht)
• Ausfall der Navigation.
• Ausfall des Telefons.
• Ausfall des Radios.
• Ausfall des kompletten Bordmonitors.
All diese Dinge kehrten in unregelmäßigen Abständen wieder und konnten auch durch mehrere Werkstattaufenthalte (insgesamt 5 Wochen) nicht behoben werden.
Als dann das Fahrzeug in der Werkstatt auch noch an der Heckschürze beschädigt wurde, verging mir langsam aber sicher die Lust an dem an sich tollen Auto.
Das ganze gipfelte dann darin, dass sich während der Fahrt die Sitze von alleine verstellten und die linke, hintere Tür sich bei hohem Autobahntempo plötzlich öffnete.
Schließlich wurde das Fahrzeug nach 5 Monaten und 16.000 Kilometern gewandelt. Der neue kommt nächste Woche.
Ich habe mich aufgrund der Tatsache das der F01 –wenn er denn funktioniert- eigentlich ein unschlagbares Fahrzeug ist, wieder für einen solchen entschieden. Kurzzeitig hatte ich stattdessen den Porsche Panamera Diesel in Erwägung gezogen, letztendlich gab aber die Mehrleistung, der Allradantrieb sowie die deutlich besseren Leasingkonditionen den Ausschlag, erneut den BMW zu nehmen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich die Niederlassung während des ganzen Chaos vorbildlich verhalten, was in erster Linie auf das überdurchschnittliche Engagement des Verkäufers zurück zu führen ist, der sich immer um alles gekümmert hat, auch wenn es gar nicht sein Aufgabenbereich betraf.
Hoffentlich habe ich mit dem neuen Auto mehr Glück…
|
|
|
08.12.2011, 10:50
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Guten Moregen Allseits,
werden solche Wagen wie der von Johannes aufbereitet oder einfach weiterverkauft? Hat jemand Praxis-Erfahrung aus eigenem Vorgang oder als BMW- bzw. Händler-MA?
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
08.12.2011, 11:00
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Servus Günter,
die BMW Niederlassung sagte mir, dass das Fahrzeug später weitervermarktet wird, jedoch vorher gründlich auf den Kopf gestellt wird, um sicher zu stellen das sämtliche Fehler behoben sind.
Ich kann nur sagen: Viel Erfolg dabei...
|
|
|
08.12.2011, 11:15
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Anbei noch zwei Fotos des Problemkinds
|
|
|
08.12.2011, 14:17
|
#25
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wäre da die frzg. Nr. nicht sinnvoller
sieht aus wie jeder x-beliebige F01...
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
08.12.2011, 15:28
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Am besten wäre, wenn du uns die Fahrgestellnummer rausrückst, damit zukünftige Käufer direkt wissen, worauf sie achten müssen 
|
|
|
08.12.2011, 22:48
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2009
Ort:
Fahrzeug: F01 750i 10.2011, Mercedes ML 350 CDI Grand Edition 09.2010, MB 560 SEC w126, MB SL 55 AMG
|
Hallo Leute =)
Meine Erfahrung mit dem 750 F01 ist nicht so positiv.
Am Anfang war alles gut und alles funktionierte. Ich habe ihn als Vorführwagen mit 14'000km gekauft, mittlerweile hat das Auto 70'000km drauf. Am Anfang waren es die starken Windgeräusche, danach haben sie ein Stabilisator ausgetauscht, später folgten elektronische teile, wie Licht ging nicht mehr, ich konnte nicht mehr die Aussenspiegel einstellen usw, dann lief mein Auto einmal nicht auf 8 Zylinder, Leistungsverlust.
Jetzt habe ich meine 4. Antriebswelle drinnen, die erste ging mit ca. 48'000km kaputt, die 2. 48'500km kaputt, die 3. mit ca. 68'000km und die 4. mit 69'989 km.
Ich bin richtig entäuscht von dem 7er F01. In so einem Wagen darf so etwas nicht passieren. Ich habe schon viele Autos gehabt wie Porsche Cayenne, Mercedes ML, BMW M3 usw, doch das man 4 mal eine Antriebswelle tauschen muss, dass ist mir nie passiert.
Der 7er steht bereits seit dem 15.11 bei der Werkstatt, mittlerweile wurde es von der BMW-Schweiz abgeholt und nach Zürich gebracht, da sagte man mir, dass ein Fahrwerksspezialist von BMW-München kommen wird. Wie es jetzt weitergeht weiss ich noch nicht. Doch ich hätte mehr von einem 7er erwartet.
Gruss Gambino 
|
|
|
09.12.2011, 16:31
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
wäre da die frzg. Nr. nicht sinnvoller
sieht aus wie jeder x-beliebige F01...
|
Die Fotos waren auch nicht al "Warnung" gedacht, sondern einfach rein informativ.
Inzwischen braucht auch kein potentieller F01 Gebrauchwagenkäufer mehr Angst haben, ausgerechnet "meinen" F01 zu erwischen, da das Fahrzeug ins Ausland weitervermarket wurde (wahrscheinlich Ostblock).
Das ist natürlich auch eine elegante Möglichkeit, sich des Problems zu entledigen... 
|
|
|
13.12.2011, 11:56
|
#29
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von Gambino
Hallo Leute =)
Meine Erfahrung mit dem 750 F01 ist nicht so positiv.
Am Anfang war alles gut und alles funktionierte. Ich habe ihn als Vorführwagen mit 14'000km gekauft, mittlerweile hat das Auto 70'000km drauf. Am Anfang waren es die starken Windgeräusche, danach haben sie ein Stabilisator ausgetauscht, später folgten elektronische teile, wie Licht ging nicht mehr, ich konnte nicht mehr die Aussenspiegel einstellen usw, dann lief mein Auto einmal nicht auf 8 Zylinder, Leistungsverlust.
Jetzt habe ich meine 4. Antriebswelle drinnen, die erste ging mit ca. 48'000km kaputt, die 2. 48'500km kaputt, die 3. mit ca. 68'000km und die 4. mit 69'989 km.
Ich bin richtig entäuscht von dem 7er F01. In so einem Wagen darf so etwas nicht passieren. Ich habe schon viele Autos gehabt wie Porsche Cayenne, Mercedes ML, BMW M3 usw, doch das man 4 mal eine Antriebswelle tauschen muss, dass ist mir nie passiert.
Der 7er steht bereits seit dem 15.11 bei der Werkstatt, mittlerweile wurde es von der BMW-Schweiz abgeholt und nach Zürich gebracht, da sagte man mir, dass ein Fahrwerksspezialist von BMW-München kommen wird. Wie es jetzt weitergeht weiss ich noch nicht. Doch ich hätte mehr von einem 7er erwartet.
Gruss Gambino 
|
Da hat sich sicherlich ein Fehler in der Herstellung eingeschlichen, denn eine Antriebswelle geht so gut wie nie kaputt ausser man hilft nach...
Beharre auf Wandelung oder Vertragsauflösung, denn mit dem Fahrzeug kannst du nur noch Probleme haben. Auch ein Auto kann seit seiner Geburt(Herstellung) eine Behinderung haben 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|