Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2010, 02:33   #21
JensLi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kühlerprbleme

Hallo,

habe einen 745I, Bauj. 86. Hatte vor Jahren gleiches Problem. Normalerweise gibt es diese Problem nicht, wenn alle Systeme einwandfrei funktionieren, d. h. selbst bei sehr hohen Außentemperaturen und stop and go, gab es da nichts.
Das blitzartige Hochgehen und Absinken der Temperatur hängst damit zusammen, dass sich im Motorblock eine Dampfblase bildet. Der Druck baut sich auf und drückt dann das Wasser durch das System. Folge: die Temperatur sinkt, der Dampf kondensiert, der Druck geht zurück, es kommt kein Wasser nach in den Motorblock. Alles beginnt wieder von vorne.

Das bedeutet, dass die Wasserzirkulation nicht normal funktioniert. Die normalen Gründe: a) Thermostat defekt (öffnet nicht) b) Wasserpumpe defekt c) Putzlumpen im System (haha, aber soll es auch schon gegeben haben)

Die BMW - Werkstatt in München in der Dachauerstrasse hat mir dann einen neuen Kühler eingebaut! Wozu? Abends holte ich den Wagen ab. Das Problem war sofort wieder da. Am nächsten Tag wieder in die Dachauerstrasse. Probefahrt. Temperatur hoch. Ein Schlag mit dem Schraubenzieher auf den Thermostaten und zack fiel die Temperatur.

Meine alten Kühler, dem nichts fehlte, wollten Sie mir nicht mehr zurück geben. Da habe ich noch prozessiert und bin nie mehr hin gegangen.

Last not least: wenn das System dauernd Wasser verliert und wenig Wasser im System ist, kommt es zu ähnlichen Effekten.
Den Fall hatte ich später auch noch. Da war der Heizungskühler defekt. Das Teil wurde ersetzt. Seit 10 Jahren keine Beschwerden mehr und 372.000 KM.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umrüsten auf Philips NightGuide Lampen - Hitzeprobleme?? Wer hat sie schon drin? hebby BMW 7er, Modell E32 5 18.02.2007 20:15
Elektrik: Das DSP fällt immer wieder aus! Pluviose BMW 7er, Modell E38 0 01.08.2006 13:09
Motorraum: Und immer wieder das Öl Donnerer BMW 7er, Modell E32 9 06.12.2005 22:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group