


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.11.2006, 14:19
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Was geht?
Zitat:
Zitat von hossomat
Mehreren Forumskollegen, mich eingeschlossen, hat er zu wenig Ausstattung, als dass er ihnen als interessant erscheint und als dass sie ihm einen höheren Wiederverkaufswert bescheinigen würden. Ich finde diese Einschätzung realistisch, da auch die besser ausgestatteten Fahrzeuge in vergleichbarem Zustand i.d.R. wie Blei bei den Händlern oder Privat-VK stehen und keine sehr hohen Preise erzielen können.
|
@all
Nun, ist so, daß ich da den Kontext mißverstanden habe. Andererseits: Wie muß denn für Euch ein "guter Turbo bzw guter E23" dastehen?
So wie der Wagen von @Turbopeter? - Eine guter Basiswagen mit Tuning und allen nur erdenklichen, nachträglich eingekauften und nachgerüsteten Extras? - Nichts gegen das Auto und das Werk des Eigners. Alles wunderbar. Aber das Auto hat absolut keine Historie und ist fernab des Originalzustands.
Genauso die Fahrzeuge von @k27. Alle bildhübsch und jeder ein Unikat, denen man den Enthusiasmus des Besitzers - bzw. Erbauers - ansieht. - Aber original? Historisch wertvoll?
Mir scheint, es gibt zuwenig Leute, die damit zufrieden sein können, mit dem, was sie haben bzw. erlangen. - Ich schließe mich da nicht unbedingt aus.
Für mich hat ein Auto einen Wert, wenn es den damaligen Zeitgeist (des Besitzers) widerspiegelt. Und das ist im Falle von Manfred's Wagen: Turbo pur fahren ohne Schnickschnack.
Freude am Frickeln
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
09.11.2006, 14:30
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: bielefeld
Fahrzeug: e23-735exe(6/85),e32-730(4/90)
|
k27 & hossomat,absolut meine meinung.meine meinung ist auch die das man für einen e23 nur geld bekommt wenn sie so aussehen wie die von k27 oder fish (zb).wen interessiert denn beim e23 die historie,egal ob blechnase oder nicht.ein e23 interessiert ohnehin überhaupt gar keinen ausserhalb dieses forums.ich kann das echt nicht mehr hören.wieviele leute erzählen meiner frau was für ein tolles auto sie fährt-beim versuch dieses tolle auto zu verkaufen fand sich aber keiner! ich denke das unser executive alles hat was man (frau) braucht,incl. autogas und euro 2,aber trotzdem gab es null resonanz.ein e23 ist ein sehr schwieriges auto um es zu verkaufen.der erlös steht in keinem verhältniss zum fahrspass.ich denke das 3500 euro schon sehr viel sind.das ist meine meinung ,privat und als händler! gruss mike
|
|
|
09.11.2006, 14:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: BMW 735i Highline e23, 540i Touring 08/2002
|
Pasohs Ausführungen sind genau das, was ich auch bei meiner Karre im Hinterkopf habe. Mein Highliner gefällt zwar vielen Leuten, kaufen würde den jedoch keiner, denn jeder sieht darin ein Groschengrab. Und das leider mit Recht (will mal jemand meinen E-Teile-Rechnungsberg sehen?)
Die Historie, so interessant sie m.E., und da gebe ich Highliner recht, sein mag, ist für die meisten potentiellen Käufer eher uninteressant. Originalität ist mir eigentlich auch sehr wichtig, denn so wird gezeigt, wie der Wagen damals war, da bin ich auch tw. ein Nostalgiker, allerdings erhöht diese bei einem e23 nur in sehr begrenztem Maße den Wiederverkaufswert. Dem Markt sind e23 sch...egal.
Außerdem ist mein Highline auch zum größten Teil original, vom BC und der Anlage einmal abgesehen. Noch können wir uns also auch besser ausgestattete aber trotzdem original belassene e23 aussuchen, aber, und das ist der Kern des Problems, das wir alle haben, auch diese sind am Markt schlecht bezahlt.
|
|
|
09.11.2006, 14:51
|
#4
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Zitat:
Zitat von Highliner
@all
Nun, ist so, daß ich da den Kontext mißverstanden habe. Andererseits: Wie muß denn für Euch ein "guter Turbo bzw guter E23" dastehen?
So wie der Wagen von @Turbopeter? - Eine guter Basiswagen mit Tuning und allen nur erdenklichen, nachträglich eingekauften und nachgerüsteten Extras? - Nichts gegen das Auto und das Werk des Eigners. Alles wunderbar. Aber das Auto hat absolut keine Historie und ist fernab des Originalzustands.
Genauso die Fahrzeuge von @k27. Alle bildhübsch und jeder ein Unikat, denen man den Enthusiasmus des Besitzers - bzw. Erbauers - ansieht. - Aber original? Historisch wertvoll?
|
Dann halt so wie meiner: Vollausstattung ausser E-Sitze hinten und aus erster Hand. Zufrieden?
Im Ernst: Ich glaube jeder hier hat einen eigenen Geschmack+Wertschätzung und das ist auch gut so!
Freundlichen Gruß
Turbine
|
|
|
09.11.2006, 22:59
|
#5
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Genauso die Fahrzeuge von @k27. Alle bildhübsch und jeder ein Unikat, denen man den Enthusiasmus des Besitzers - bzw. Erbauers - ansieht. - Aber original? Historisch wertvoll?
|
Lieber Alex, ich kann aber eher mit einer "umgefrickelten" Wunsch-Kiste leben, als mit einem originalen "Kassengestell"! Ist leider so...  (keine Anspielung auf bassatos E23!!!)
Da ich, als auch Peter die Umbauten schon sehr originalgetreu gehalten haben, finde ich diesen Einwand von Dir sehr merkwürdig - ich werde ihn hier aber nicht weiter kommentieren.
Ich muß und werde mich nicht rechtfertigen, aber ich komm sehr gut klar...Auch wenn das ein oder andere zusätzlich verbaut, entschulige bitte, verfrickelt wurde.
Ich denke, da die E23 oder allgemein die 7er BMWs keine richtig wertvollen Oldtimer a la Mercedes 109er 3,5/6,3Liter werden und auch nicht die dafür notwendige Lobby erhalten werden, ist dieser "Nicht-Originalitätsfaktor" völlig zu vernachlässigen. Es wird hinterher abgerechnet und da könnte es durchaus sein, daß enntscheidet, was einfach stimmig ist. Es wird immer irgendwas geben, woran die Nörgler festhalten werden - von mir aus gerne...
Ich finde,wir sollten nun aber mal einen Schlusspunkt setzen, da es jetzt langsam doch etwas zu persönlich wird. 
|
|
|
10.11.2006, 15:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Zitat:
Zitat von Highliner
@all
Nun, ist so, daß ich da den Kontext mißverstanden habe. Andererseits: Wie muß denn für Euch ein "guter Turbo bzw guter E23" dastehen?
So wie der Wagen von @Turbopeter? - Eine guter Basiswagen mit Tuning und allen nur erdenklichen, nachträglich eingekauften und nachgerüsteten Extras? - Nichts gegen das Auto und das Werk des Eigners. Alles wunderbar. Aber das Auto hat absolut keine Historie und ist fernab des Originalzustands.
Genauso die Fahrzeuge von @k27. Alle bildhübsch und jeder ein Unikat, denen man den Enthusiasmus des Besitzers - bzw. Erbauers - ansieht. - Aber original? Historisch wertvoll?
Mir scheint, es gibt zuwenig Leute, die damit zufrieden sein können, mit dem, was sie haben bzw. erlangen. - Ich schließe mich da nicht unbedingt aus.
Für mich hat ein Auto einen Wert, wenn es den damaligen Zeitgeist (des Besitzers) widerspiegelt. Und das ist im Falle von Manfred's Wagen: Turbo pur fahren ohne Schnickschnack.
Freude am Frickeln
Alexander
|
Hallo Alexander,
leider ist es mit dem Originalzustand des Turbo nicht so wie Du schreibst.
Der "Basiswagen" hatte schon fast eine Vollausstattung. Die dazugekauften Original BMW-Teile sind
Glasschiebedach,
Soundsystem,
Sitzmemory,
B-Netz-Telefonanlage (war nachweislich einmal eingebaut)
elektrische Sitzverstellung hinten
und in Kürze die Original BMW-Standheizung.
Hält sich für mich also im Rahmen und ist alles Original BMW. Gut, da gebe ich Dir Recht die Teile stehen dann nicht in der Fahrzeugdatenabfrage. Dafür habe ich den Original Laufzettel mit den damals ab Werk eingebauten Sonderausstattungsteilen.
Wenn Du die damaligen Reifen- und Felgenfreigaben samt Bördelung der Radkästen gesehen hättest, könntest Du wahrscheinlich weglaufen.
Seitdem der Wagen in meinem Besitz ist wurde alles wieder auf Original zurückgebaut. Ausbau von Zusatzinstrumenten, Lederlenkrad einer Fremdfirma usw.
Ich liebe doch das Originale und das kommt bei der Fahrzeugbesichtigung meines Fahrzeugs auch nachweislich an.
Das angesprochene Tuning besteht aus einem geänderten Chip im Steuergerät. Das Fahrzeug habe ich aber auch so erworben. Rückbau durch Serien-Steuergerät auch kein Thema.
Ich fühle mich durch Deine Beschreibung meines Wagens nicht angegriffen, wollte es aber hier einmal klar stellen ehe eine falsche Meinung aufkommt.
Peter
Geändert von TurboPeter (10.11.2006 um 15:18 Uhr).
Grund: Bilder eingefügt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|