Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2006, 20:14   #1
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

ich hatte eine 80er Blechnase.
Gegen die gibt es nichts zu meckern. Ich habe ihn in 12 Jahren über 165.000 km gefahren.
Jetzt habe ich einen E32 und bald schon mehr repariert wie mit dem E23 in all den Jahren...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 11:01   #2
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
Standard

@Turbopeter:

Vielen Dank für die Besichtigung und die ausführliche Beschreibung.

Unter "1a Zustand", wie vom Verkäufer angepriesen, hatte ich mir, zumal bei dem Preis, eigentlich etwas anderes vorgestellt, jedenfalls keinen Rost und keine abgebrochene Antenne . Unter dem rechten Rücklicht scheint auf dem Foto eine kleine Beule zu erkennen zu sein, vielleicht ein kleiner Unfall/ Parkrempler?

Für den Zustand scheint mir der aufgerufene Preis doch etwas zu hoch zu sein.

Vielleicht doch etwas mehr investieren für den "Jahreswagen" in Ratingen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) siehe hier, auch wenn er keinen Kat hat und "nur" ein 728i ist? Wie seht Ihr das? Hat jemand den Wagen gesehen?


@ FranzR

Zitat:
Zitat von FranzR
ich hatte eine 80er Blechnase.
Gegen die gibt es nichts zu meckern. Ich habe ihn in 12 Jahren über 165.000 km gefahren.
Jetzt habe ich einen E32 und bald schon mehr repariert wie mit dem E23 in all den Jahren...
Nichts gegen die erste Serie, ich habe aber eigentlich vor, einen Kat einbauen zu lassen, was, der Kaufberatung in der Oldtimer-Markt 7/2003 zufolge, nur bei Einspritzern geht, also nicht bei den 728 und 730 der ersten Serie. Für die erste Serie ist allerdings das H-Kennzeichen schon in Reichweite (wenn denn die strengeren Anforderungen erfüllt sind), so daß ein Kat finanziell wohl nicht lohnt. Andererseits habe ich gehört, daß die Vergaser-Versionen mehr Sprit brauchen und in der Wartung nicht so einfach sein sollen, weil sich heute keine Werkstatt mehr mit Vergasern auskennt .

Grüße vom e23 Fan
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 11:28   #3
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Bei den ganz frühen Vergasermodellen gibt es natürlich keinen Nachrüstkat, die ersten Einspritzer gab es aber schon ab 80 (728i und 735i) den 733i natürlich noch früher. Es ist daher durchaus möglich ne "Blechnase" mit Kat zu fahren, besonders interessant sind hier die 82er Modelle, da gab es nämlich eine Zeit lang noch das alte Blechkleid aber schon die neuere technik (auf den ersten Blick am Ansaugkrümmer zu erkennen) der Faceliftserie. Die Frage ist allerdings ob es sich überhaupt noch lohnt einen Kat nachzurüsten.

Der Nachrüstsatz kostet um die 700 Euro, plus Einbau und Abnahme, Eintragung dreckcetera...

Bei ner Saisonzulassung, z.B Sommerhalbjahr macht das bei nem 28er ca. 350 Euro Steuern ohne Kat, und ca. 210 Euro bei nem euro1 Kat (und nur diesen gibt es zu kaufen, besser geht nicht. Auch wenn jetzt wieder ein paar sagen werden das sie sehr wohl euro2 haben, das auf seltsamen Wegen eingetragen wurde....)

Je nach Baujahr und Hubraum sowie evtl. geplanter späterer H-Zulassung lohnt es sich also nicht wirklich (außer für die Umwelt) einen Kat nachzurüsten.

Gruß, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group