Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2005, 21:03   #11
OlliE23
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OlliE23
 
Registriert seit: 30.06.2002
Ort: Buch am Buchrain
Fahrzeug: E61, 535d, 07/2007
Standard

Zitat:
Zitat von pille
Moin.

ich darf mal aus einem email Kontakt mit "Turbo-Peter" zitieren:


nur mal so als Vorschlag........

Jau,

das hat bei ihm gut geklappt.

Der Tip kam übrigends von jojo.

Grüße
Olli
OlliE23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2005, 22:36   #12
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard

welches ist denn der 20 Grad Schalter? Aus der Aufschrift werde ich nicht so ganz schlau.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg tempschalter.jpg (32,9 KB, 38x aufgerufen)
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 23:11   #13
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Hallo Peter,

der rechte Schalter am Thermostatgehäuse ist der betreffende Schalter bei meinem 732er gewesen.
Dank des Tipps beim 7er-Treffen in Anzing von jojo habe ich diesen Schalter ausgetauscht und bei mir springt der Wagen jetzt auch wieder bei warmem Motor an.

Anlasserprobleme wie oben angesprochen hatte ich auch schon. Bei warmem Motor funktionierte der (Magnetschalter / Anlasser) nicht. Das Zündschloßteil wurde erneuert= keine Besserung.
Bei einer Messung im warmen Zustand habe ich dann den Spannungsabfall am Magnetschalter feststellen können. Der Motorkabelbaum hatte einen Kabelbruch.

Nach Deiner Schilderung tippe ich aber auch wie die Anderen vor mir auf den defekten Schalter.

Schreib bitte nach der Fehlerbehebung ob wir da richtig lagen.

Viel Erfolg
Peter
__________________
>> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zu meiner BMW E23 Homepage <<
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 09:46   #14
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard

Hallo und guten Morgen,

ich bin nun ein bisschen weiter. Die Auswirkung ist gefunden, die Ursache muss ich jetzt noch anhand der Schaltpläne suchen. Habe die Spannungen am SW/GE Stecker beim Anlasser nachgemessen. Wenn abgezogen knapp 11V. Beim Startvorgang mit kaltem Motor 9V. Die Spule im Anlasser zieht ja Strom, irgendwo ist da also ein ohmscher Übergangswiederstand wo mir meine 3V verloren gehen. Im Idealfalle tippe ich mal, sollten da ca 12V liegen auch beim Anlassen.
Wagen heiss gefahren, startversuch, nichts. Messgerät wieder ran, 8V. Das reicht nicht für das Relais im Anlasser.
Zündung an, Kabel SW/GE auf + Wagen springt an. Nun werde ich mich mal auf die Suche nach meinen Volt´s machen die irgendwo als Ohm´s abgeblieben sind.
Nun weiss ich aber auch wie ich den Wagen im Notfalle anbekomme.
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 12:03   #15
TurboPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TurboPeter
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
Standard

Zitat:
Zitat von peter-koch
Hallo und guten Morgen,

ich bin nun ein bisschen weiter. Die Auswirkung ist gefunden, die Ursache muss ich jetzt noch anhand der Schaltpläne suchen. Habe die Spannungen am SW/GE Stecker beim Anlasser nachgemessen. Wenn abgezogen knapp 11V. Beim Startvorgang mit kaltem Motor 9V. Die Spule im Anlasser zieht ja Strom, irgendwo ist da also ein ohmscher Übergangswiederstand wo mir meine 3V verloren gehen. Im Idealfalle tippe ich mal, sollten da ca 12V liegen auch beim Anlassen.
Wagen heiss gefahren, startversuch, nichts. Messgerät wieder ran, 8V. Das reicht nicht für das Relais im Anlasser.
Zündung an, Kabel SW/GE auf + Wagen springt an. Nun werde ich mich mal auf die Suche nach meinen Volt´s machen die irgendwo als Ohm´s abgeblieben sind.
Nun weiss ich aber auch wie ich den Wagen im Notfalle anbekomme.
Hallo Peter,
dann hast Du wahrscheinlich auch einen Defekt im Motorkabelbaum. Habe ich auch schon des öfteren auch bei anderen E23 gehört. Wie im vorigen Beitrag geschrieben, litt mein 732iA unter diesem Problem.
Ich habe ein neues Kabel vom Relais unter dem Armaturenbrett zum Magnetschalter gelegt und der Wagen startet wieder mit voller Voltzahl.

Wenn Du den Fehler im Motorkabelbaum suchen und finden willst, musst Du diesen ja total auseinandernehmen. Ein neues Kabel ist da der einfachste und auch billigste Weg.

Viel Erfolg
Peter
TurboPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2005, 12:48   #16
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard

Hallo Peter,

habe ich ein bisschen falsch formuliert. Gemessen habe ich am STecker der neben dem Sicherungskasten hängt. Da kommt das Ge/SW Kabel ja an. Der Motorkabelbaum müsste ja der sein, der von da abgeht und direkt am Motor zu den verschieden Gebern usw. verläuft. Also der Motorhitze und dem Dreck ausgesetzt ist.
Nun werd ich erstmal sehen das ich Schaltpläne bekommen. Davon habe ich garkeine. Das einzige was ich habe, ist ein Schaltplan Digitale Motorelektronik. Das müsste der Motorkabelbaum mit seinen Geräten sein. Das Kabel was ich meine geht an Stecker 900 Pin 8

Grüße

Peter
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gebrauchtwagenmarkt - Miese Tricks mit alten Autos..... Treiber BMW 7er, Modell E32 6 03.10.2002 00:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group