


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.10.2011, 11:58
|
#11
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Ist bei mir ähnlich wie bei Otto mit dem Unterschied, dass ich im E65/66 Bereich keine größeren Sorgen hatte (740d, 750iL). Mit meinem derzeitigen F04 bin ich über die Maßen zufrieden und auch der kleine Krachmacher scheint sehr gut verarbeitet und technisch absolut ausgereift zu sein.
Gruß,
Sven
__________________
Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
|
|
|
30.10.2011, 13:43
|
#12
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
gemessen an den vielen an den in der Summe doch teilweise ärgerlichen (wg den dazu erforderlichen Werkstattaufenthalten) Macken beim e65 ist der F01 wirklich mehr Quell der Freude. Ich hatte bisher nur ein gelegentliches Klappern im Armaturenbrett und das ebenso nur zeitweise auftretende hochfrequente Pfeifen bei 200+, beides wurde dank vorhandener PUMA Fälle erfolgreich abgestellt.
Ansonsten schnurrt der wie ein Kätzchen, ich hatte noch kein Auto, in dem das Fahren so entspannt stattfinden kann wie im jetzigen trotz teilweise hoher Reisegeschwindigkeiten. War gestern und heute auf der Bahn. In der Summe 750 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 145 km/h und angemessenem Verbrauch - da hätte beim e65 750i auch ein mindestens so hoher Wert gestanden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|