


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.08.2004, 22:31
|
#1
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
Ein Ruck muss durchs Auto gehen.. oder nicht?
Wenn beim Anwählen des "D" oder des "R", welche das Fahrzeug zu einer gerichteten Bewegung aufmuntern sollen, ein kräftiger (ich möchte schon sagen fast unangenehmer) Ruck durchs Auto geht.. ist das normal?
(beim 3 Liter V8)
Oder deuten diese Anzeichen (wie auch relativ spürbares Schalten) auf einen zunehmenden Verschleiss der Automatikgetriebekupplung oder anderweitiger Teile (welcher?) hin?
Andere Frage, gleicher Bereich: Wenn mein Getriebe meint schnell runterschalten zu müssen quittiert es zuweilen mit "Getriebeprogamm"-Fehlermeldung eine entsprechende Aufforderung. Gibts dazu Ideen woran es liegen könnte? Am Getriebe hat die Werkstatt schon diverse Sensoren ausgetauscht. Das Problem hat sich gebessert, allerdings ist es noch immer da. Bevor gefragt wird: Öl ist optimal und ich lande im Getriebe Notprogramm, wo ich nur durch anhalten, Motor aus/ein und wieder losfahren rauskomme.
Geändert von Kosch (28.08.2004 um 22:43 Uhr).
|
|
|
29.08.2004, 00:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
|
Nunja, normal ist relativ ...
Klar muß man das Einlegen der D-Fahrstufe merken ... ist ja auch Sinn und Zweck der Sache ... soll ja "gleich los" gehen ... aber unangenehm sollte es dann doch nicht sein ...
Würde einfach mal auf Verdacht das Öl im A-Getriebe wechseln lassen, inkl. Filter und Dichtung ! Habe schon oft gehört das es Wunder geholfen hat ! Steht mir auch noch bevor ... habe nur noch keinen Preiswerten, aber guten Getriebefutzi gefunden ... !
ReneausE
|
|
|
29.08.2004, 00:45
|
#3
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hatte das gleich Problem dann Getribeölwechsel gemacht (sollte man alle 100.00 KM trotz Langlauföl machen).
Habe 300 € bezahlt für 6 l und Sieb beim Freundlichen.
__________________
Gandalf
|
|
|
29.08.2004, 10:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Havelland
Fahrzeug: E 34, 525 i (M20), Automatik, Sonderanfertigung
|
300 Euro ??
6 Liter ??
Ganz schön heftig ... hier wollte ein Getriebefutzi 100 Euro haben und das fand ich schon heftig !
|
|
|
29.08.2004, 11:11
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
fuer 100 EURO haette er Dir Salatoel reingetan
das Zeug ist nun mal gewaltig teuer.
Und wenn er auch noch eine Spuelung vorgenommen hat, damit das alte Oel in einem Zug draussen ist als mehrere Male zu wechseln, dann ist das schon o.k.
Meines Wissens geschieht die Spuelung so, dass an die Leitungen vom Getriebeoelkuehler dieser Apparat angeschlossen wird, und dann eben ein Spueloel durch das Getriebe gedrueckt wird, der das alte Oel restlos rausdrueckt.
|
|
|
29.08.2004, 12:02
|
#6
|
Weltfremdes Individuum
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
|
Öhm. Ja, also genau das Öl ist es ja nicht, beim Getriebe wurde bei der gr. Inspektion auch komplett Öl mit Sieben etc. gewechselt.
|
|
|
29.08.2004, 14:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Dieser unangenehmer "Rueck" gibt's oft dann,wenn zu wennig Oel ins Getriebe beim Wechsell reingekippt war.Bei V8 Getrieben muss Mann pennibel genau den Stand messen und beim wechsell fliesst da nur die haelfte aus. Bei kleinere Getreibe 5HP18 sind das 3-3,5 Liter und bei grossere 5HP30 5,5-6 Liter wobei bei grossere befinden sich fast 12 Liter im System.Also den Oelwechsel solte Mann eher Oelerfrischung nenen
Gruss Andrzej
|
|
|
29.08.2004, 15:51
|
#8
|
www.draos.de
Registriert seit: 28.05.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750 iA V12 E32 Calypsorot ; MB Sprinter 318 Hartmannumbau ; E46 320d T in Cosmosschwarz ; Schwalbe Kr51/1 in Calypsorot voll Restauriert
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Dieser unangenehmer "Rueck" gibt's oft dann,wenn zu wennig Oel ins Getriebe beim Wechsell reingekippt war.Bei V8 Getrieben muss Mann pennibel genau den Stand messen und beim wechsell fliesst da nur die haelfte aus. Bei kleinere Getreibe 5HP18 sind das 3-3,5 Liter und bei grossere 5HP30 5,5-6 Liter wobei bei grossere befinden sich fast 12 Liter im System.Also den Oelwechsel solte Mann eher Oelerfrischung nenen
Gruss Andrzej
|
da kann ich nur Andrzej zustimmen ,
das hört sich sehr nacht zu wenig Öl an , jetzt die Fage war es denn vor dem Öl wechsel besser ???wenn nich kann ich mir das nur so erklären das der typ die gleiche menge eingefüllt hat, die er auch abgelassen hat . es ist auch die Frage wo du es machen lassen hast , warst du evtl. dabei ??? wenn nich frag den Typen doch mal wie das alte Öl aussah und ob es gestunken hast . wenn es verbrannt gestunken hat und das öl schon braun oder gar Schwarz war , dann kannste dich schon mal nach einem neuen umsehn . ja ich weiß sind keine guten Nachichten aber ich denke das können hier einige nachvollziehen und bestätigen .
__________________
gruß David
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|