Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2010, 18:46   #11
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Scheibe, sowas ist ärgerlich. Das trägt doch komplett die Teilkasko, oder?
Abzgl. SB, ja.
Bleibt dann nur noch der "kleine Restbetrag" von > 5.000€ Schaden. Wer trägt den?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:13   #12
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Man gönnt sich ja nicht allen ernstes einen F01 und
sichert den nur TK ab .
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:17   #13
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ich glaub bei Leasing ist VK sogar vorgeschrieben oder?

Aber kommt bei sowas nicht die Gebäudeversicherung auf?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 20:03   #14
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Aber kommt bei sowas nicht die Gebäudeversicherung auf?
Genau darauf bezog sich meine Frage (in Betracht kommt aber die Grundbesitzerhaftpflichtvers.). Wobei die wahrscheinlich wg. höherer Gewalt sich für nicht eintrittspflichtig erklären wird.

Bei VK habe ich dann die nachteilige Rückstufung. Also ist die vorrangige Frage: haftet der Hauseigentümer?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 09:31   #15
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Genau darauf bezog sich meine Frage (in Betracht kommt aber die Grundbesitzerhaftpflichtvers.). Wobei die wahrscheinlich wg. höherer Gewalt sich für nicht eintrittspflichtig erklären wird.

Bei VK habe ich dann die nachteilige Rückstufung. Also ist die vorrangige Frage: haftet der Hauseigentümer?
Diese Frage interessiert mich auch! Es geht ja auch um Personenschäden, denn im Gegensatz zu einem Autofahrer ist man ja gezwungen, ein Gebäude zu betreten bzw. zu verlassen.

Habe das hier gefunden, halte es aber für sehr spezifisch (= Köln):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kaputte Heckscheibe durch Eisscholle,zahlt die Versicherung? - Yahoo! Clever

Allerdings liegt wohl nicht grundsätzlich die Haftung beim Hauseigentümer:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dachlawine: Wer haftet für Schäden von Schnee und Eis an geparkten Autos? | Kostenloser Ratgeber Recht, Anwaltssuche, Anwaltshotline, Rechtsforum

Man findet übrigens zahlreiche Links, wenn man bei Googe "Eissscholle Dach Haftung" eingibt.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 09:39   #16
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Kumpel von mir wurde letztes Jahr von einer Dachlawine sein Clio zerstört. Das komplette Dach war ca 30cm eingedrückt > Totalschaden.
Hat das aber anstandslos ersetzt bekommen. Dank Abwrackprämie hats gleich nen neuen Clio gegeben
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 09:44   #17
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Hat das aber anstandslos ersetzt bekommen.
In Gegenden, wo grundsätzlich mit viel Schnee zu rechnen ist, ist die Anbringung eines Schneegitters unerlässlich. Fehlt dieses, haftet mit ziemlicher Sicherheit der Hausbesitzer bzw. dessen Gebäudeversicherung.

Anders sieht so ein Schaden aus, wenn er z.B. in Köln passiert. Wobei wir allerdings schon den zweiten "richtigen" Winter in Folge haben, die Argumentation, dass hier nicht mit Schnee zu rechnen sei, dürfte bald obsolet sein. Hier liegen im Moment knapp 20 Zentimeter - das letzte Mal dürfte das im Winter 1978/79 der Fall gewesen sein, allerdings hatten wir auch letztes Jahr einen langen Winter hier, nur mit etwas weniger Schnee.

Trotzdem möchte ich gerne wissen, wer haftet, wenn mir beim Verlassen eines Hauses eine Eisscholle auf den Kopf fällt - was ja nicht ganz ungefährlich ist! Das Ganze mit "höherer Gewalt" abzutun, erscheint mir zu einfach.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 10:18   #18
Lord Sinclair
endlich peugeotlos
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
Standard

@TE: gehört das Bürogebäude Dir (also Deiner Firma) oder bist Du darin Mieter? Wenn es Dir selbst gehört, und Dir nicht grobe Fahrlässigkeit (Du hast die EIsscholle gesehen aber nicht vom Dach entfernt oder ähnliches) vorgeworfen werden kann, sollte da Deine Gebäuderversicherung aufkommen für den Schaden. Hätte ja auch ein Kunden- oder Mitarbeiter-Auto treffen könnenm oder noch schlimmer, einen Kunden oder Mitarbeiter direkt. Wenn Du Mieter in dem Bürogebäude bist, einfach mal versuchen, die Versicherung des Vermieters in die Pflicht zu nehmen. (wie gut dass wir ein Flachdach haben... ok, im letzten schneereichen Winter hat der Vermieter/Verwalter unseres Bürohauses das Dach mal leerschaufeln lassen. Das ist da dran natürlich wieder der Nachteil).
Lord Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 18:26   #19
V8Manu
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Abenteuerland Beitrag anzeigen
Letzte Woche passiert. Eine Eisplatte von unserem Bürogebäude traf meinen 7er. Reparaturkosten: ca. 6.000,- Euro
Ist das die normale Verglasung gewesen oder Klimakomfortverglasung?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2010, 18:45   #20
asc-730i
53 Jahre BMW-Fahrzeuge
 
Benutzerbild von asc-730i
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Märkischer Kreis
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) E39-520 iA Touring (09.01) E30-320iA Cabrio (12.90) E21-318i Baur TC1 (04.82) Ford Puma (11/98)
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Scheibe, sowas ist ärgerlich. Das trägt doch komplett die Teilkasko, oder?
Nein, für den Schaden muß der Hauseigentümer haften, bzw. dessen Versicherung.
__________________
14 Jahre Forum 24.10.2010 - 24.10.2024
53 Jahre BMW Fahrzeuge 05.07.1972 - 05.07.2025

Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. (Winston Churchill)

asc-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Sind die E32 Motoren die gleichen wie bei e31? axel128 BMW 7er, Modell E32 19 24.03.2006 07:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group