 
   
 
 
| 
Modell F01/F02 | 
   |   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Modelle | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2019, 19:45
			
			
		 | 
		
			 
			#151
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.06.2004 
				
Ort: Döberitz 
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Weil Ich_e32 schrieb das nach dem Hohnen Kolbenringe und ggf auch neue Kolben fällig sind: war bei mir auch so, aber im Komplettpreis mit drin ebenso wie die Hochdruckpumpe (und die Ölpumpe glaube ich).  
Die alten Kolben habe ich hier zu liegen. 
War auch einer der Gründe seinerzeit, meinen nach Bielefeld zu bringen. 
Es versprach (und lieferte) eine komplette Revision mit Austausch aller tauschwürdigen Teile zum Pauschalpreis ohne das Risiko einer Preissteigerung weil bei der Reparatur weitere fehlerhaften Teile zu Vorschein kommen. 
 
Ob es sich lohnt, musst du dir selber beantworten.  
 
Ich will meinen noch ein paar Jahre fahren und habe es daher machen lassen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2019, 09:52
			
			
		 | 
		
			 
			#152
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2016 
				
Ort: München 
Fahrzeug: F02-750iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		AddOn #135 
	Zitat: 
	
	
		
			
				@ThePlayerPPC 
Und was hat das ganze gekostet? Hast Du das bei BMW machen lassen oder bei einer Freien die auf BMW Spezialisiert ist? 
Und die selben Symptome beim 7er gehabt?
			
		 | 
	 
	 
 Habe es bei Raymond Götz in Hohenbrunn bei München machen lassen 
hat ca. 6.700 gekostet (inkl. einer Lambdasonde, Kerzen/Spulen und Öl - 5W30)
 
die Fehlermeldung war dieselbe 
 
hat zum Schluss ziemlich schwarz geraucht, gerade beim Anlassen
 
bin jetzt über 2.000 km gefahren - alles problemlos 
der Spritverbrauch ist um ca. 2-3 l zurückgegangen (fahre jetzt allerdings nur noch Super+) 
zuletzt lag mein Ölverbrauch bei unerfreulichem 1l auf ca. 2.000 km 
nun ist die Ölstandsanzeige nach über 2.000 km immer noch auf voll
 
am Motor selber wurde bisher noch nichts gemacht  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2019, 12:32
			
			
		 | 
		
			 
			#153
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: F02 750iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Peter-R
					 
				 
				Habe es bei Raymond Götz in Hohenbrunn bei München machen lassen 
hat ca. 6.700 gekostet (inkl. einer Lambdasonde, Kerzen/Spulen und Öl - 5W30) 
die Fehlermeldung war dieselbe hat zum Schluss ziemlich schwarz geraucht, gerade beim Anlassenbin jetzt über 2.000 km gefahren - alles problemlos 
der Spritverbrauch ist um ca. 2-3 l zurückgegangen (fahre jetzt allerdings nur noch Super+) zuletzt lag mein Ölverbrauch bei unerfreulichem 1l auf ca. 2.000 km nun ist die Ölstandsanzeige nach über 2.000 km immer noch auf voll 
am Motor selber wurde bisher noch nichts gemacht 
			
		 | 
	 
	 
 Muss man für die Hochdruckpumpe den ganzen Motor auseinander bauen? Oder wieso ist das so teuer gewesen? Die Injektoren sind glaube ich nicht so schwer zugänglich ebenso wie die Kerzen und Lambdasonde. Und wo hat deiner dann das Öl verloren über die VSD oder die Zylinderlaufbahnen? Sind diese dann nicht beschädigt gewesen?
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andrzej
					 
				 
				Mensch, Du bist schon 10 Jahre in Forum angemeldet, trotzdem aber kaufst Du sich Wagen mit Motor, vor dem hier seit mindestens 8 Jahren gewarnt wird. 
In dem Sinne koennte man nur sagen; selber Schuld. 
Und den Rat von Ich E32 solltest Du serious nehmen, weil sehr vernuenftig klingt. 
Fachmaennische Instandsetzung von Motor Wagenwert uebersteigen wird, somit wirtschaftlich ist das ein Unsinn. 
Oder, wenn Du doch eine Weile damit fahren willst, kipp dort 10W/60 Oel rein und guck, was das gebracht haette! Schadet das dem Motor nich mehr, wenn Du aber Glueck hast kann das Dein Problem teilweise loesen... 
MfG 
Andrzej 
			
		 | 
	 
	 
 Eigentlich bin ich hier schon mit Unterbrechung seit 2001 dabei. Aber egal. 
Klar bin ich selber schuld wie konnte ich auch nur ein Auto kaufen das einen AT Motor bekommen hat von BMW der komplett mit allem drum und dran getauscht war und 20TKM hat das der jetzt mit ca. 51TKM wieder Probleme macht. Deine Ratschläge sind auch gut ich soll jetzt 10W/60 Öl nehmen und weiterfahren und den Motor oder die Abgasanlage weiter beschädigen, Ok!?! 
Gut das ich da etwas schlauer bin ich werde am Montag hier in einer Werkstatt die auf Motorinstandsetzung spezialisiert ist. Den Wagen begutachten lassen, die können mir dann sagen was kaputt ist und was es kostet. Und dann überlege ich ob ich den Wagen nicht nach Polen überführe und dort von einem Fachbetrieb reparieren lasse. Der Arbeitslohn in Polen ist um ein vielfaches niedriger.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2019, 15:04
			
			
		 | 
		
			 
			#154
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort: Offenbach 
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gute Idee mit der Polen-Reparatur. 
Wenn es ein seriöser Betrieb ist, kann man dort sicherlich einiges sparen und bekommt ebenso eine ordentliche Qualität. 
Du kannst ja mal bescheid geben wenn du dort eine Firma gefunden hast. (Name und Anschrift) 
 
Ansonsten kann ich einige der hier beschriebenen Antworten wenig oder gar nicht nachvollziehen. (z.B. die schädlichen Ölempfehlungen beim N63 5W-30 oder 10W-60 zu verwenden) 
Ich hatte ja bereits mit Quellenangaben auf technische Erklärungen versucht darzulegen worauf man achten muss. Es gibt beim Öl unzählige Parameter die in Bezug auf den N63 bewertet wurden. Steht aber alles in meinem link auf den Vorseiten. 
 
Die beiden Hochdruckpumpen sind relativ einfach zugänglich oben links und rechts am Motor. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2019, 15:17
			
			
		 | 
		
			 
			#155
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2016 
				
Ort: München 
Fahrzeug: F02-750iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		der Lohnanteil war ca. 1.000 netto 
der Motor wurde nicht ausgebaut 
die Hauptpositionen sind die Hochdruckpumpen mit ca. 1.570 netto und die Injektoren mit ca. 1.740 netto 
 
 
das mit dem Ölverbrauch erschließt sich mir auch nicht wirklich - ich sehe nur den Unterschied 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2019, 17:01
			
			
		 | 
		
			 
			#156
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ThePlayerPPC
					 
				 
				Und dann überlege ich ob ich den Wagen nicht nach Polen überführe und dort von einem Fachbetrieb reparieren lasse. Der Arbeitslohn in Polen ist um ein vielfaches niedriger. 
			
		 | 
	 
	 
 So rosig sieht das bei solche komplizierte Instandsetzung in Polen doch nicht aus, erst weil polnische Instandsetzer den Motor gut kennen und nehmen dieser ungerne zum reparieren, wenn aber schon, dann doch zu hocheren Kurs als normal. 
Ausserdem sind ori Teilenpreisse bei uns auch teuer, was niedrigeres Lohnpreis, /der doch nicht vielfach niedriger ist/gleicht wieder aus. 
Wenn Du dann noch Ueberfuehrung, Uebernachtung und Rueckfahrt dazu rechnest...hmm...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				21 Jahre Forum  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2019, 20:00
			
			
		 | 
		
			 
			#157
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: F02 750iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Exotenspezie
					 
				 
				Gute Idee mit der Polen-Reparatur. 
Wenn es ein seriöser Betrieb ist, kann man dort sicherlich einiges sparen und bekommt ebenso eine ordentliche Qualität. 
Du kannst ja mal bescheid geben wenn du dort eine Firma gefunden hast. (Name und Anschrift) 
Die beiden Hochdruckpumpen sind relativ einfach zugänglich oben links und rechts am Motor. 
			
		 | 
	 
	 
 Ja mach ich. Ein Kumpel von mir Lebt in Berlin und lässt seine Autos immer in Polen reparieren. Ist eine Vernünftige Werkstatt geben 1 Jahr Garantie auf die Reparatur. Deswegen auch der niedrige Lohnanteil wie Peter-R schreibt.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Peter-R
					 
				 
				der Lohnanteil war ca. 1.000 netto 
der Motor wurde nicht ausgebaut 
die Hauptpositionen sind die Hochdruckpumpen mit ca. 1.570 netto und die Injektoren mit ca. 1.740 netto 
das mit dem Ölverbrauch erschließt sich mir auch nicht wirklich - ich sehe nur den Unterschied 
			
		 | 
	 
	 
 Siehe oben
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andrzej
					 
				 
				So rosig sieht das bei solche komplizierte Instandsetzung in Polen doch nicht aus, erst weil polnische Instandsetzer den Motor gut kennen und nehmen dieser ungerne zum reparieren, wenn aber schon, dann doch zu hocheren Kurs als normal. 
Ausserdem sind ori Teilenpreisse bei uns auch teuer, was niedrigeres Lohnpreis, /der doch nicht vielfach niedriger ist/gleicht wieder aus. 
Wenn Du dann noch Ueberfuehrung, Uebernachtung und Rückfahrt dazu rechnest...hmm... 
			
		 | 
	 
	 
 Ja sobald ich weiß was kaputt ist bekomme ich schnell einen Preis was die in Polen dafür haben wollen. Die Überführung soll ca. 250 Euro in eine Richtung Kosten. Mein Kumpel bringt mir das Auto dann nach Berlin und ich kann es dann dort Abholen. Und ich habe mal wieder einen Grund ihn zu besuchen   
Also halten sich diese Kosten dann stark in grenzen. 
Blöd nur das es jetzt so kurz vor Weihnachten ist somit zieht sich die ganze Sache locker um 1 Woche in die Länge.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2019, 21:03
			
			
		 | 
		
			 
			#158
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2010 
				
Ort: Remchingen 
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ThePlayerPPC
					 
				 
				Eigentlich bin ich hier schon mit Unterbrechung seit 2001 dabei. Aber egal. 
Klar bin ich selber schuld wie konnte ich auch nur ein Auto kaufen das einen AT Motor bekommen hat von BMW der komplett mit allem drum und dran getauscht war und 20TKM hat das der jetzt mit ca. 51TKM wieder Probleme macht. 
			
		 | 
	 
	 
 Ähnlich bei mir. Gekauft mit 100TKM und AT-Motor von BMW bei 90TKM. Jetzt 130TKM drauf und keine Probleme. Klopf auf Holz, dass er noch ein Weilchen hält. 
Gruß Peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2019, 09:55
			
			
		 | 
		
			 
			#159
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Exotenspezie
					 
				 
				Ansonsten kann ich einige der hier beschriebenen Antworten wenig oder gar nicht nachvollziehen. (z.B. die schädlichen Ölempfehlungen beim N63 5W-30 oder 10W-60 zu verwenden) 
Ich hatte ja bereits mit Quellenangaben auf technische Erklärungen versucht darzulegen worauf man achten muss. Es gibt beim Öl unzählige Parameter die in Bezug auf den N63 bewertet wurden. Steht aber alles in meinem link auf den Vorseiten. 
			
		 | 
	 
	 
 Hmm, wenn die Freigaben so goldentreffend waeren, dann haette keine Probleme mit N63 Motoren gegeben. 
Die Geruechte von Motoreninstandsetzer deuten aber auf zu duennes Oel, der die Probleme verursacht. Mit etwas dickeren Motorenoel kann Mann deshalb doch nichts verkehrtes machen. 
Ausserdem Oelverbrauche bis zu 1 Liter pro 1000 Kilometer fuer Lebensdauer von Kats noch vertraeglich sind, erst ab 1 Liter koennte das kritisch werden. 
MfG  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2019, 10:25
			
			
		 | 
		
			 
			#160
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der wie ein Panzer bremst 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ThePlayerPPC
					 
				 
				Gut das ich da etwas schlauer bin ich werde am Montag hier in einer Werkstatt die auf Motorinstandsetzung spezialisiert ist. Den Wagen begutachten lassen, die können mir dann sagen was kaputt ist und was es kostet. Und dann überlege ich ob ich den Wagen nicht nach Polen überführe und dort von einem Fachbetrieb reparieren lasse. Der Arbeitslohn in Polen ist um ein vielfaches niedriger. 
			
		 | 
	 
	 
 Wenn du möchtest, dass es den Motorinstandsetzer bei euch noch länger gibt, dann bezahlst du im hoffentlich zumindest den Aufwand für die Fehlersuche und Diagnose.
 
Bg Franz  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		 Verarbeitung F02-FL
	 | 
	Otto_V12 | 
	BMW 7er, Modell F01/F02 | 
	33 | 
	02.04.2013 04:11 | 
 
	| 
		
		 F01 oder F02
	 | 
	Otto_V12 | 
	BMW 7er, Modell F01/F02 | 
	37 | 
	16.08.2012 08:07 | 
 
	| 
		
		 F02 modell
	 | 
	MRS.Cityline | 
	eBay, mobile und Co | 
	1 | 
	26.06.2010 22:02 | 
 
	| 
		
		 F02-730 Li
	 | 
	crocodile | 
	BMW 7er, Modell F01/F02 | 
	10 | 
	11.11.2009 08:03 | 
 
	| 
		
		 F02 in 1:18
	 | 
	Ackermann | 
	BMW 7er Modellautos | 
	27 | 
	06.05.2009 17:27 | 
 
 
    |