Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2010, 00:31   #131
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ich habe da eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anfahrhilfe gefunden.

Leider ist sie etwas teuer. Aber doch billiger als die teuersten Schneeketten.
Verfügbar ist sie für Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E38 740i und 750i sowie für Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) F01 740d.

Für mich ist es unverständlich, daß BMW - steht ja für "Freude am Fahren", nicht wahr - seit 16 Jahren keine Differentialsperre mehr in den 7ern anbietet.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 09:18   #132
crazyblack
Mitglied
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: F11-550xd, Mini CM Cooper S All4
Standard

Zitat:
Zitat von E38-Fan Beitrag anzeigen
Danke für die Bestätigung!

Ich jedenfalls freu' mich auf's Allrad-Fahrzeug! Der Komfort wird zwar unter aller Sau sein im Vergleich zum F01, aber daran gewöhne ich mich schon!
Habe seit Do meinen F01 740xd. Anfahrschwäche bei winterlichen Verhältnissen? Was ist das?
crazyblack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 09:38   #133
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard Sperrdifferential statt Differentialsperre

Guten Morgen lb. 7er-Commnuty,

guten Morgen Amnat,


eine mechanische Differentialsperre ist nur in der (fast) Geraden zuschaltbar und sperrt zu 100%. So z. B. an fast 100% aller Traktor-Hinterachsen, Baumaschinen etc. und häufig auch an der Vorderachse sowie im Verbund Hinter- wie Vorderachse

Die Vorderachslösungen kosten bis zu mehreren Tsd. € Aufpreis - z. B. automatische Entkoppelung bei gewissem Lenkeinschlag um Schäden zu vermeiden und um die Lenksicherheit jederzeit zu gewährleisten.

Bei einer Differentialsperre im PKW hinten würde durch die starre Verbindung die Lenkfähigkeit gestört und die unterschiedlichen Kurvenradien nicht mehr über das Differential ausgeglichen werden.

Daher gibt es Sperrdifferentiale im PKW mit Wirkungen von 25, 30 bis 40% u. m.. Jede Wirkung verringert sich im Laufe der Jahre. Meinen ersten neu gekauften 730iA habe ich wegen verbesserter Winterfahreigenschaften mit Sperrdifferential bestellt - das war gut so. ASC (plus T) konnte 1988 noch nicht geliefert werden.

Soweit zum Faktischen.

Auch ich wie Amnat vermisse das Sperrdifferential, da es nicht bremsend eingreift. In wieweit das durch DTC z. B. beim E 65 ausgeglichen wird, kann ich mangels Vergleich und Erfahrung nicht beurteilen.


Danke und Gruß an Alle


Geius
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 18:12   #134
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ich kenne noch die Zeiten, als mein Vater mit dem 2500 und später mit dem 3,0Si in den Alpen herumgeigte. Sobald es etwas bergauf ging und es hatte frisch geschneit, ging da wenig, auch mit Diffferentialsperre. Insbesondere wenn man an der Steigung halten musste. Wir mussten öfter schieben, manchmal halfen nur noch Ketten.

Ich meine mit dem e23 745i begann dann die Regelung (ASC) - oder war es erst mit dem e32 ? - auf jeden Fall konnte man dann plötzlich bergauf Gas geben wie ein Ochse und das Auto beschleunigte noch, ein Quantensprung.

Heute fasziniert mich, daß der sogar in Kurven gelegentlich auch mal ein einzelnes Vorderrad abbremst. Und bergauf auch an der Steigung anfahren klappt meistens auch, auch wenn es manchmal nicht wirklich schnell vorwärts geht.


Wie schon an anderer Stelle beschrieben, war der e38 mit den 215-er Socken das bessere Winterauto, aber dafür lag der bei 210 nicht mehr so satt auf der Bahn. Heute fährt man mindestens 245-er mit allen Konsequenzen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 18:59   #135
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Ich meine mit dem e23 745i begann dann die Regelung (ASC) - oder war es erst mit dem e32 ? - auf jeden Fall konnte man dann plötzlich bergauf Gas geben wie ein Ochse und das Auto beschleunigte noch, ein Quantensprung.
Ein Quantensprung ist die kleinst mögliche Zustandsänderung (s.u). Das ist somit auch richtig ausgedrückt. Mit DSC kann man "wie ein Ochse Das geben", das es aber eine Schlupfregelung ist, geht bei mangelnder Traktion gar nichts. Deshalb gibt es auch die Option DTC.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Techniklexikon : Dynamische Traktions Control (DTC)

Lt. Wikipedia: "Quantensprünge sind die einzig möglichen Zustandsänderungen in solchen Systemen. Da sich die Quantenmechanik mit atomaren und subatomaren Systemen befasst, sind diese Übergänge zudem sehr klein und in den meisten Fällen nicht mit einer qualitativen Veränderung des Gesamtsystems verbunden. Einfach gesagt ist ein Quantensprung eine Zustandsänderung in einem sehr kleinen System, also eine sehr kleine Änderung der Wirklichkeit."
__________________
Gruß
MrOsprey
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 21:20   #136
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von MrOsprey Beitrag anzeigen
Ein Quantensprung ist die kleinst mögliche Zustandsänderung (s.u). Das ist somit auch richtig ausgedrückt.
Das ist doch den meisten Leuten bekannt, aber es heißt auch weiter:

"Umgangssprachlich wird heute oft von einem Quantensprung gesprochen, wenn von einem großen oder ungewöhnlichen Fortschritt die Rede ist, oder um eine plötzliche Änderung oder eine neue Stufe einer Entwicklung zu bezeichnen, z. B. wenn es sich um kompromisslose oder sofortige Zustands- oder Paradigmenwechsel handelt. Diese Metapher ist zwar verbreitet, aber falsch."

Trotzdem hat sich diese Bezeichnung für große Veränderungen eingebürgert und wird selbst in seriösen TV-Nachrichtensendungen so benutzt. Sprache im Wandel der Zeit - jenseits von Wikipedia und Duden...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 21:51   #137
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Danke Claus, so hatte ich es auch gemeint.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 21:58   #138
Andreas1986
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
Standard

jedenfalls ist besseres anfahren durch dsc technisch eher schwer zu glauben, da das dsc bzw. asc einfach die motorleistung wegregelt wenn schlupf da ist. ein sensibler gasfuss leistet dies auch.
entscheidender sollte gute bereifung und vllt ein paar säcke zement im kofferraum sein.
Andreas1986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 22:51   #139
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas1986 Beitrag anzeigen
jedenfalls ist besseres anfahren durch dsc technisch eher schwer zu glauben, da das dsc bzw. asc einfach die motorleistung wegregelt wenn schlupf da ist. ein sensibler gasfuss leistet dies auch.....
Das halte ich für ein Gerücht. Sicher gibt es Verhältnisse, bei denen man mit etwas Schlupf besser vorwärts kommt, aber die Elektronik bremst ja auch einzelne Räder ab. So sensibel kann man gar nicht Gas geben. Wie bereits erwähnt kenne ich noch BMW's ohne ASC, so prickelnd war das nicht.
Kein Vergleich zu heute. (Wobei die Reifen natürlich auch besser geworden sind und die Gewichtsverteilung unserer Autos auch)

Sicher gibt auch Situationen, wo man egal was man tut, mit 2 angetriebenen Rädern nicht weiterkommt, wer so etwas häufiger erlebt, sollte natürlich dann heute doch den Allrad vorziehen. Dies habe ich auch nie bestritten. Aber ich für mich persönlich bin der Meinung, daß ich trotz regelmässiger Aufenthalte in den Alpen im Winter - auch dank der Elektronik - mit den Hinterachsantrieb gut leben kann.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 22:57   #140
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wer hat denn hier zwei angetriebene Räder?

Das sind nur noch einige wenige E32-Fahrer mit der Sonderausstattung Sperrdifferential.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leasingübernahme gestaltet sich schwierig Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 89 31.05.2012 23:47
Elektrik: Klimalüfter vibriert stark, bei euch auch? logo BMW 7er, Modell E32 8 08.04.2007 12:13
Regnets bei Euch auch so?? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 4 10.07.2002 16:35
Auch neu bei euch - Verbrauchsfrage ... hotrod BMW 7er, Modell E38 3 25.06.2002 11:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group