


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.09.2008, 13:17
|
#31
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
eBay-Name: Lexmaul
|
Jo, wie so oft bist du da nicht ganz unschuldig... 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.09.2008, 14:16
|
#32
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
|
Zitat:
Zitat von BMW-Schüler
Wie heißt das blau? Ist sowieso ein wundervolles Fahrzeug... Farb / Holz / Leder Kombi.. da kann man nur mit der Zunge schnalzen...
Aber auch das ehemalige Botschaftsfahrzeug ist toll, zumindestens innen.
|
Den blauen finde ich von der Farbkombination und natürlich auch von der Ausstattung wunderschön - schade, daß es kein langer ist, aber er ist ja wohl ohnehin schon verkauft.
Mit der Halterung für eine Autostandarte würde der silberne gut zu meinem e23 passen, der hat auch eine  , aber silber/schwarz finde ich langweilig  .
Zitat:
Warum hat das Botschaftsfahrzeug nur auf einer Seite Standartenhalter?
|
Weil ein Stander (eine Autoflagge) normalerweise nur am rechten Kotflügel geführt wird. Für deutsche Dienst-Kfz. ergibt sich das aus Abschnitt III. der Flaggenanordnung:
Zitat:
III.
An Dienstkraftfahrzeugen können bei dienstlichen Fahrten die in den Anhängen 2 und 3 beschriebenen Flaggen geführt werden, wenn sich der Amtsinhaber oder die Amtsinhaberin oder in den in Nummer 2 des Anhangs 2 bezeichneten Fällen der Stellvertreter oder die Stellvertreterin im Fahrzeug befindet. Die Flagge ist am rechten Kotflügel anzubringen.
|
Hier nachzulesen:
http://bundesrecht.juris.de/bundesre...996/gesamt.pdf
Diese Regelung gilt für deutsche Behörden im Inland. Für deutsche Botschafter im Ausland gilt folgendes:
Zitat:
(3) Die Leiter/innen der diplomatischen Vertretungen sind ermächtigt, bei dienstlichen Fahrten im Gastland vorne an der rechten (in Ländern mit Linksverkehr an der linken) Seite des Dienstwagens die Dienstflagge der Bundesbehörden (Bundesdienstflagge) in der Größe 18 x 25 cm parallel zur Fahrtrichtung zu führen, ebenso ihre Ständigen Vertreter/innen, wenn sie die Vertretung ausüben. Bei Leerfahrten wird keine Flagge gesetzt. Wird bei Dienstfahrten die Bundesdienstflagge geführt, so ist keine andere Flagge zu setzen.
|
Führung der Bundesdienstflagge an Dienstkraftfahrzeugen der deutschen Vertretungen im Ausland - www.auto-fahnen.net
Die Schweiz wird vermutlich eine ähnliche Regelung haben.
Für folgende interessante Informationen habe ich leider keine authentische Quelle:
Zitat:
Flagge Rechts oder links am Dienst-Kfz?
In der Bundesrepublik Deutschland ist die Abteilung Protokoll Inland des Bundesministerium des Innern für die Beflaggung der Dienstfahrzeuge zuständig.
In der Praxis werden zwei Flaggen geführt wenn sich neben dem Amtsinhaber eine weitere Person (z. B. Gast) im Fahrzeug befindet, die zur Führung einer Flagge berechtigt ist. In diesem Fall wird der Stander des Amtsinhabers am linken Kotflügel und der Stander des Gastes am rechten Kotflügel angebracht.
Ansonsten wird nur eine Flagge auf der Beifahrerseite am Fahrzeug geführt.
Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika führt rechts die USA-Flagge und links die Flagge des Präsidenten.
|
Flagge Rechts oder links am Dienst-Kfz? - www.auto-fahnen.net
Viele Grüße
e23-Fan, der auch eine Standarte am Auto hat 
|
|
|
01.09.2008, 20:58
|
#33
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
langweilige Außenfarbe und das Holz passt imho zu sw nicht.
das blasse hellsilbergrün wäre da schöner so wie knight es hat
Der blaue sieht nice aus! Olli (7er Fan) hat auch einen kurzen E38 mit nahezu kompletter Ausstattung, der auch als Pressefhzg. lief
Zum Thema Langversion:
Ansichtssache und vorallem auch abhängig davon wo man fährt. In manchen Städten und Parkhäusern merkt man es extrem!
In Straßbourg kommt man mit dem kurzen nichtmal in Parkhäuser.
Gruß Philpp
Geändert von JPM (01.09.2008 um 21:07 Uhr).
|
|
|
01.09.2008, 23:11
|
#34
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Zitat:
Zitat von schlot
Hallo,
ist zwar eine reine Geschmacksfrage, aber:
mir ist der i viel zu kurz und der iL nicht lang genug ;-)
Grüße
Axel
|
Sehe ich auch so. Ich hätte nicht gedacht, dass die paar cm soviel Platz hinten ausmachen.
__________________
BMW Individual
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|