Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2008, 09:56   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Harry,
ja, die Idee ist gut. Aber die Köpfe müssen eh runter, weil die ZK undicht ist. Die drückt das Öl nach außen. Das war ja auch der Grund, weshalb ich ich den Ventildeckel abgenommen habe.
Die Schraube ist wohl Materialfehler, weil da noch keiner mit seinen Fingern dran war.

@Chris,
hat 245 Tsd auf der Uhr. Na ja, über den Ölverlust am Peilstab habe ich das auch nicht gemerkt, dafür ist es zu wenig. Hatte halt immer Tropfen in der Garage, wurden aber jetzt immer mehr.
Kann einige Ursachen, zB beim Öl nachfüllen in das V geschlabbert, undichtes Rohr zwischen Ölabscheider (sitzt hinter dem Kettendeckel) und der Unterdruckmembrane, undichte Dichtungen Räderdeckel (die zwei oberen) oder ZK-Dichtungen. Mit dem Ölverlust kann man leben, nur der TÜV nicht. Da mußt du dir vorher was Einfallen lassen Ich habe das ja auch schon seit 120 Tsd km, erst wenig, dann immer mehr.

Neues Aggregat ist jetzt ein Rechenspiel. Aggregat+Aus und Einbau und dann? Kennst du das Aggregat? Ich vertraue Abenson, aber er kann dir auch nur das sagen, was er weis.
Habe mich entschlossen, das bei meiner Werkstatt reparieren zu lassen. Die sind schon ganz heiß darauf, weil alles so eng und - die kennen meine Kiste.
Ich brauche, wenn ich es selbst mache, zu viel Spezialwerkzeug. ok, könnte ich mir da leihen. Aber versuche mal, den Auspuffkrümmer loszuschrauben. Ich wette, jede zweite Schraube frist. Und dann muß die Maschine doch raus. Motor nach unten raus geht auch net, weil der Querträger einseitig festgegammelt ist.

Berichte weiter

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 11:21   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
@Harry,
ja, die Idee ist gut. Aber die Köpfe müssen eh runter, weil die ZK undicht ist. Die drückt das Öl nach außen. Das war ja auch der Grund, weshalb ich ich den Ventildeckel abgenommen habe.
Die Schraube ist wohl Materialfehler, weil da noch keiner mit seinen Fingern dran war.
Versuche doch mal ob der nur durch eine neue Schraube wieder dicht wird. Wäre doch einen Versuch wert.

Also wenn da nichts offensichtlich anderes ist, würde ich das versuchen.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 13:02   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

So, die Geschichte geht weiter. Beim Abnehmen der Köpfe wurde eine zweite abgerissene Zylinderkopfschraube gefunden. Auch diese Schraube hat das gleiche Tragbild an der Bruchstelle. Somit ist an jeder Bank zur Motorinnenseite eine Schraube abgerissen, was den Ölaustritt erklärt. Weiterhin fehlte bei einer Schraube die Unterlegscheibe. Nach Meinung meines Werkstattmeisters waren die Köpfe noch im Erstmontagezustand, da an einigen Stellen noch die Originaldichtungen verbaut waren.

Die Ventile und Nockenwellen sind in einem Topzustand und das nach ca 50 Tsd. km LPG-Betrieb.

Hier geht es zur Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fotostorie

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 23:08   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich dachte immer, ich wäre der einzigste mit den Schrauben, aber seht mal hier
gerade gefunden
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/erst-...den-62698.html

Iss ja irre, ist wie bei den Ölpumpenschrauben.


Hier die ganze Story
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/frust...b30-92150.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/abger...-v8-98375.html
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 07:58   #5
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Bei mir sahen alle Schrauben bei der Kopfdemontage noch top aus und sassen auch gut fest.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Störungen......und es geht weiter herriup BMW 7er, Modell E65/E66 12 18.09.2008 15:34
Motorraum: Frust, Öl im V-Raum M60B30 SALZPUCKEL BMW 7er, Modell E32 27 30.08.2008 13:20
Es geht weiter ... 7er.pl Gallerie ! Sebek Aktivitäten, Treffen, ... 3 25.05.2008 13:30
Suche gute Werkstatt Raum Köln oder weiter jensputzier BMW 7er, Modell E23 2 15.04.2007 12:22
Reparaturmarathon geht weiter... Netjoker BMW 7er, Modell E32 9 08.10.2003 13:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group