@Harry,
ja, die Idee ist gut. Aber die Köpfe müssen eh runter, weil die ZK undicht ist. Die drückt das Öl nach außen. Das war ja auch der Grund, weshalb ich ich den Ventildeckel abgenommen habe.
Die Schraube ist wohl Materialfehler, weil da noch keiner mit seinen Fingern dran war.
@Chris,
hat 245 Tsd auf der Uhr. Na ja, über den Ölverlust am Peilstab habe ich das auch nicht gemerkt, dafür ist es zu wenig. Hatte halt immer Tropfen in der Garage, wurden aber jetzt immer mehr.
Kann einige Ursachen, zB beim Öl nachfüllen in das V geschlabbert, undichtes Rohr zwischen Ölabscheider (sitzt hinter dem Kettendeckel) und der Unterdruckmembrane, undichte Dichtungen Räderdeckel (die zwei oberen) oder ZK-Dichtungen. Mit dem Ölverlust kann man leben, nur der TÜV nicht. Da mußt du dir vorher was Einfallen lassen

Ich habe das ja auch schon seit 120 Tsd km, erst wenig, dann immer mehr.
Neues Aggregat ist jetzt ein Rechenspiel. Aggregat+Aus und Einbau und dann? Kennst du das Aggregat? Ich vertraue Abenson, aber er kann dir auch nur das sagen, was er weis.
Habe mich entschlossen, das bei meiner Werkstatt reparieren zu lassen. Die sind schon ganz heiß darauf, weil alles so eng und - die kennen meine Kiste.
Ich brauche, wenn ich es selbst mache, zu viel Spezialwerkzeug. ok, könnte ich mir da leihen. Aber versuche mal, den Auspuffkrümmer loszuschrauben. Ich wette, jede zweite Schraube frist. Und dann muß die Maschine doch raus. Motor nach unten raus geht auch net, weil der Querträger einseitig festgegammelt ist.
Berichte weiter
Gruß Wolfgang