


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.07.2008, 19:47
|
#1
|
Gast
|
Dem kann man nur beipflichten. Wobei ich sagen muss, dass ich die Designlinie ab dem E65 nicht mehr wirklich schön fand. 
Mit klassischer Form hat das in meinen Augen nichts zu tun. Sieht ein wenig wie ein aufgeplusterter E90 aus.
Just my 2 cents.
|
|
|
05.07.2008, 20:07
|
#2
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Es gibt doch schon 2 F01 Threads. Dan muss ja kein neuer aufgemacht werden 
__________________
BMW Individual
|
|
|
05.07.2008, 20:34
|
#3
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von BMW0026
Es gibt doch schon 2 F01 Threads. Dan muss ja kein neuer aufgemacht werden 
|
gibt wohl schon mehrere, aber dieser hier passt auch....
Um es mal als 7er Enthusiast (früher sagte man Begeisterter) der ersten Stunde auf den Punkt zu bringen. Vom Hocker reißt mich der F01/02 nun wirklich nicht. Sieht sehr danach aus, den Fehltritt E65/E66 in annehmbare Bahnen zu lenken.
Begründung: Mit Einführung des E65/E66 wurde uns vorgegauckelt, dass das - mit dem E23 eingeführten - "fahrerorientierte Cockpit" nicht mehr zeitgemäß sei. Nun kehrt man wieder - gottlob - dazu zurück. Jetzt muss ich mich allerdings fragen, ob man uns als langjährige 7er-Fahrer die letzten Jahre (mit Einführung des E65/E66) für dumm verkauften wollte.
Fazit: Von innen hui, von außen pfui...Nein, so weit möchte ich nicht gehen. Die Heckpartie ist annehmbar, die Front...mmh, was stellt diese Riesenniere da? Geht da noch was? Kann man diese ansehnlicher gestalten...Alpina & Co. lassen hoffen...oder aber auf das Facelift warten!
Schlussendlich, ist der F01/02 ansehnlicher als der Vorgänger, wenn auch meilenweit vom revolutionären und zukunftsweisenden Design des E32/E38 entfernt. Kurzum, alles Einheitsbrei, Lexus, Audi, MB, BMW...ist egal...alles auf dem neuesten Stand der Technik, aber nichts eigenständiges mehr im Design...nichts, was wirklich begeistert, wo der Funke überspringt....(Audi, verzeih mir, die Marke wäre derzeit erste Wahl, Jaguar hätte auch gute Chancen...)
In diesem Sinne...
ich freue mich immer wieder, wenn ich in meinem E23 und/oder E32 ein paar Runden drehen darf/kann.
Gruss
12Zylinder
Geändert von 12Zylinder (05.07.2008 um 20:47 Uhr).
|
|
|
05.07.2008, 20:47
|
#4
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
BMW...ist egal...alles auf dem neuesten Stand der Technik, aber nichts eigenständiges mehr im Design...nichts, was wirklich begeistert, wo der Funke überspringt....
Gruss
12Zylinder
|
Neuester Stand det Technik?????
Dann warte mal wenn Du siehst wie das Navi funktioniert. Wenn das stimmt was mir "erzählt" wurde dann Gute Nacht.
Ansonsten kann ich Dir was den E65 betrifft nicht zustimmen, was den F01 betrifft (Einheitsbrei) im Moment schon. Ob sich das mit der Zeit wieder ändert werden wir sehen.
Schönen Gruß
Horst
__________________
|
|
|
05.07.2008, 20:53
|
#5
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von mystica
Neuester Stand det Technik?????
Dann warte mal wenn Du siehst wie das Navi funktioniert. Wenn das stimmt was mir "erzählt" wurde dann Gute Nacht.
Ansonsten kann ich Dir was den E65 betrifft nicht zustimmen, was den F01 betrifft (Einheitsbrei) im Moment schon. Ob sich das mit der Zeit wieder ändert werden wir sehen.
Schönen Gruß
Horst
|
Hallo Horst,
wenn es diesmal wieder nicht gelingt, die Technik ab Einführung des neuen Modells in den Griff zu bekommen, dann stimme ich Dir zu, Gute Nacht!
Soweit will ich aber nicht mal gehen. Der E65/E66 war/ist nunmal designtechnisch umstritten. Aber wie das so ist mit dem Geschmack, darüber lässt sich streiten. Mir gefällt ein E23, E32 und E38 nunmal wesentlich besser. Der E65/E66 war/ist aus meiner Sicht ein Fehltritt seitens BMW. Leider hatte man beim F01/02 nicht den Mut dieses wieder gutzumachen. Wobei der Ansatz schon gelungen ist...  Warten wir halt auf´s nächste Modell...
Gruss
12Zylinder
der keine Lust hat, über Grundsatzdiskussionen zum Design des E65/E66 zu diskutieren. Hatten wir nun 7 Jahre Zeit dazu.... 
|
|
|
06.07.2008, 01:21
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: e60 525iA, e87 118iA, e28 520iA, Buick 1938, Buick 1941, Toyota Landcruiser Prado
|
Also ich finde die weiter oben gepriesenen alten 7er aus den 80er und 90er Jahren auch elegant, aber wir schreiben das Jahr 2008. Heute sehen diese Fahrzeuge altmodisch aus, was ich gar nicht abwertend meine, sondern in gewisser Weise positiv (ich fahre selbst u.a. einen e28 von 1987...). Aber die Zeit schreitet nun mal auch im Autodesign voran - und manchmal trügt die Erinnerung. Als 1981 der e28 als "neuer" 5er auf dem Markt kam, war er schon bei der Präsentation hoffnungslos veraltet (man denke nur an den Audi 100 von 1982 oder die E-Klasse zwei Jahre später) und bekam Prügel. Als der e38 1994 erschien, wurde er von vielen als langweilig und einfallslos angesehen, wisst Ihr noch? Der e36 war 1991 mit billigestem Plastik eingekleidet, was auf heftige Kritik stieß. Und so weiter und so fort. Nun muß man der neuen BMW Designlinie nichts abgewinnen, aber langweilig ist sie wohl nicht, eher reizt sie zur Kontroverse. Und was BMW auch macht: mal findet die Gemeinde sie langweilig, mal zu verrückt - aber wenigstens wird diskutiert. Erfolglos ist die Marke eben auch gerade mit den neueren Modellen nicht, allen Unkenrufen zum Trotz. Manchmal braucht es einfach nur etwas Zeit, vielleicht ist der F01 der Klassiker von morgen - ich finde ihn jetzt schon schön.
VG Swingfan
|
|
|
06.07.2008, 07:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Das Problem ist, daß solche häßlichen Kröten auch noch gekauft werden. Die Autobauer richten sich nicht mehr nach dem Geschmack des Publikums. der Geschmack wird vorgegeben und so lange durchgehalten, bis er akzeptiert wird.
|
|
|
06.07.2008, 09:08
|
#8
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Swingfan
Also ich finde die weiter oben gepriesenen alten 7er aus den 80er und 90er Jahren auch elegant, aber wir schreiben das Jahr 2008. Heute sehen diese Fahrzeuge altmodisch aus, was ich gar nicht abwertend meine, sondern in gewisser Weise positiv (ich fahre selbst u.a. einen e28 von 1987...). Aber die Zeit schreitet nun mal auch im Autodesign voran -...
|
Hallo @Swingfan,
dem von Dir geschriebenen muss ich zustimmen. Das von mir genutzte Wort "Einheitsbrei" muss ich ein wenig relativieren, es trifft die Sache nicht so wirklich auf den Punkt.
Die heutigen Fahrzeuge der Oberklasse (BMW, MB, Audi, Lexus etc.) erscheinen mir gegenseitig zu sehr austauschbar, es fehlt der Aha-Effekt.
Das ganze lässt sich so beschreiben: Mitte der 80er Jahre gab es in der Oberklasse die Wahl zwischen BMW (7er), Mercedes (S-Klasse) und Jaguar (XJ-Serie). Nebenbei noch ein paar Exoten (Rover & Co.), welche aber keine große Rolle am Markt spielten. Jedes dieser Modelle hatte ein eigenständiges Design und erfüllte unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse der Käufer.
Wenn ich schreibe, der Funke springt nicht mehr über, so meine ich dies nicht nur modell- sondern auch markenbezogen. Damals hätte es zum 7er und damit zu BMW keine Alternative gegeben (mit einem kurzen  in Richtung Jaguar vielleicht, welcher aber im Alltag doch einige Zugeständnisse erforderte). Heute sehen sich die Wagen alle relativ ähnlich, die Technik ist auf einem hohen Level (was ja auch gut ist, da wie erwähnt die Zeit nicht stehen bleibt). Demnach liegen die Unterschiede also nur noch im Detail. Die Wahl wird zur Kopf- und nicht mehr zur Bauchentscheidung. Vielleicht daher mein verklärter Blick in die Vergangenheit.  Was aber nicht heißen soll, dass sich der Blick nicht nach vorne richtet. Nur heute ist ein 7er (oder besser BMW) für mich nicht mehr die erste Wahl, auch andere Väter (Hersteller) haben schöne Töchter (Produkte).
Daher mein Fazit zum "Neuen". Der F01/F02 wirkt in der Linienführung insgesamt harmonischer als sein Vorgänger (von der Front mal abgesehen). Vom Innenraum brauchen wir ja nicht zu sprechen, da man wieder zum fahrerorientierten Cockpit zurückgekehrt ist.  Also, warten wir ihn mal in Natura ab. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
09.07.2008, 18:37
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
wenn es diesmal wieder nicht gelingt, die Technik ab Einführung des neuen Modells in den Griff zu bekommen, dann stimme ich Dir zu, Gute Nacht!
|
Nun,
der Anspruch ist da...
P.S. manchmal hat es was für sich Prospekte aufzubewahren...
bei Bedarf können wir gerne die ganzen selbstverordneten Vorschußlorbeeren wieder aufwärmen... 
|
|
|
06.07.2008, 19:18
|
#10
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von TheRuben
...........E65 ................. Sieht ein wenig wie ein aufgeplusterter E90 aus.
Just my 2 cents.
|
Der E65 war eher auf dem Markt, dann sollte es vielleicht lauten, der E90 sieht aus, wie ein abgemagerter 7er 
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|