Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2008, 21:04   #11
Wing
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo Wing

Das hier war die Leidensgeschichte von Martin ( Spongebob) bei ihm lag es
an den Zündkabeln, er hat ein anderes Zündgeschirr verbaut und hatte
damit den Fehler behoben.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/erste...ffi-83252.html

Hast du deine mal durchgemessen??? Die Zündkabel beim Fuffi müssen
einen Wiederstand von 6 KOHM haben.

Viele Grüsse

Peter
Hi Peter!
Habe das komplette Zündgeschirr gewechselt!

Grüße
Wing
Wing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 21:10   #12
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Zündkabel war auch bei mir das Problem.
Allerdings fällt bei Dir ja eine komplette Bank aus. Bei mir war es Zylinder 2 + 4. Fehlersuche nach Komponenten einschränken (vorerst) die für jeweils eine Bank zuständig sind.

Was ist mit Impulsgebern ?
Zündgeschir mal von Links nach Rechts getauscht ?
Könnte nämlich auch das Donut sein (Signal durch Induktion).
Kurbelwellensensor durchmessen, ebenfalls einer pro Bank !
Ca. 540 Ohm sollte der Wert sein, +- ein bisschen.
Stecker an der Stirnwand oxidiert ?
Insgesamt vier Stecker, 2 von den KW Sensoren und 2 an's Zündgeschir. Wenn ich das noch Richtig habe. Sitzen über der WaPu.

Was arbeitet sonst pro Bank ?
Spritpumpen, ebenfalls pro bank. Mal Spritschläuche tauschen. Findest du unter dem Ausgleichsbehälter für Kühlwasser an der Spritzwand. Zwei Schrauben lösen und schon siehst du die Spritleitungen. 10 Minuten Sache.
Sicherungen für Pumpen und/oder die Relais, ebenfalls pro Bank.

Aber wenn nichts will, Fehlercode auslesen lassen und ab an den Oszy. Das sollte aber Gewissheit geben.

Der Fuffi kann 'ne echte Zicke sein, aber im Grunde sind es zwei Sechszylinder mit optimaler Möglichkeit des Durchtauschens. Ist nur wichtig Konsequent Punkt für Punkt abzuarbeiten, ansonsten behält der Dicke die Oberhand.

Gruß Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 21:14   #13
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Wing Beitrag anzeigen
Hi Peter!
Habe das komplette Zündgeschirr gewechselt!

Grüße
Wing
Tja, jetzt wirds echt eng, ich hätte jetzt auch keine Idee mehr,was
es noch sein könnte, du hast im Prinzip alle Teile geprüft oder gewechselt,die
für dieses Problem ( bisher) immer zum Erfolg geführt haben.

Aber, man soll ja nicht aufgeben, hast du mal deine Benzinpumpen bzw.die
beiden Druckregler geprüft,soweit ich das in Erinnerung habe, ist ja der Fuffi
2 Spritpumpen,die jeweils eine Bank versorgen, nicht das da evtl. der Hase
im Pfeffer liegt.....??? Es ist auch immer so schwer,das Problem erstmal
einzugrenzen,wenn man jetzt weningstens schon mal wüsste, es ist ein
Elektrisches Problem oder ein Mechanisches Problem........

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 21:16   #14
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Hallo Peter,

mechanisch würde ich erstmal ausschliessen, da er mal läuft mal nicht. Aber hier sollte eine Kompressionsmessung Klarheit bringen.
Zumindest bevor man "wirklich" reinschaut.

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 21:25   #15
Wing
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
Standard

Zitat:
Zitat von Nimm12 Beitrag anzeigen
Zündkabel war auch bei mir das Problem.
Allerdings fällt bei Dir ja eine komplette Bank aus. Bei mir war es Zylinder 2 + 4. Fehlersuche nach Komponenten einschränken (vorerst) die für jeweils eine Bank zuständig sind.

Was ist mit Impulsgebern ?
Zündgeschir mal von Links nach Rechts getauscht ?
Könnte nämlich auch das Donut sein (Signal durch Induktion).
Kurbelwellensensor durchmessen, ebenfalls einer pro Bank !
Ca. 540 Ohm sollte der Wert sein, +- ein bisschen.
Stecker an der Stirnwand oxidiert ?
Insgesamt vier Stecker, 2 von den KW Sensoren und 2 an's Zündgeschir. Wenn ich das noch Richtig habe. Sitzen über der WaPu.

Was arbeitet sonst pro Bank ?
Spritpumpen, ebenfalls pro bank. Mal Spritschläuche tauschen. Findest du unter dem Ausgleichsbehälter für Kühlwasser an der Spritzwand. Zwei Schrauben lösen und schon siehst du die Spritleitungen. 10 Minuten Sache.
Sicherungen für Pumpen und/oder die Relais, ebenfalls pro Bank.

Aber wenn nichts will, Fehlercode auslesen lassen und ab an den Oszy. Das sollte aber Gewissheit geben.

Der Fuffi kann 'ne echte Zicke sein, aber im Grunde sind es zwei Sechszylinder mit optimaler Möglichkeit des Durchtauschens. Ist nur wichtig Konsequent Punkt für Punkt abzuarbeiten, ansonsten behält der Dicke die Oberhand.

Gruß Guido
Hi Guido!
Wie gesagt! Das ganze Programm durch !Habe auch Teile getauscht von einen laufenden Fahrzeug,meine rechte Bank bleit tot! Benzindruck ist über 3 bar im Stand,auch KW Sensoren.Fehlercode ist dann immer der gleiche !Gruppe 1 EPV
o.Masse .
Gruß
Wing
Wing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 21:32   #16
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Hallo Wing,

wie es scheint hast/hattest du bereits einen Thread bezüglich dieses Problem geöffnet.

Bevor ich lange Suche und hier eventuell alles (unwissentlich) wiederhole was andere Mitglieder bereits gepostet haben, Poste mal den Link. Dann kann man eventuell schauen was bereits gemacht wurde und Dir schmettern nicht immer die gleichen Vorschläge um die Ohren. Auch könnte man dann leichter Prüfen ob man noch was zu sagen hat oder nicht .

Btw: Was bedeutet EPV (Sorry, Kürzel nie gehöhrt)

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 21:32   #17
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hi, jetzt ich

Peter hat es ja schon gesagt, das ich auch das Problem habe, hatte, ich weiß es nicht.
Bei mir war es halt so das, ich auf der Autobahn auf einmal keine Leistung mehr hatte.
Der Fehler lag bei mir, ich hatte einen Zündkerzenstecker nicht richtig aufgesteckt, und so hat sich dann die ganze Bank verabschiedet.
Das Problem das ich habe, hatte, ich weiß es nicht, ist, das wenn es kalt draußen war, ich morgens in den Wagen gestiegen bin, angemacht, 100 Meter gefahren und weg war die Bank(rechts).
Wagen aus gemacht, wieder an, und schon war sie wieder da
Im Moment ist alles schön, er geht sofort an und läuft auf allen Pötten, aber was ist wenn es wieder kalt ist?
Ich weiß es nicht, muß ich wohl mal bis zum Winter warten.
Ist aber schon witzig.
Pumpen getauscht, Verteilerkappen mit Finger neu, Zündkabel gewechselt, und und und.
Keine Besserung.
Das Problem ist halt, das man das ganze nur einmal testen kann.
Wenn er einmal aus ist und man startet wieder, ist ja alles wieder schön.
Ich warte mal ab.
Also bei dir ist es ja auch wenn es draußen warm ist.
Vieleicht haben wir den gleichen Fehler, nur halt anders rum
Temperaturfühler ist auf jeden Fall mal ein guter Anhaltspunkt
Viele Grüße und laß dich nicht unterkriegen, hab ich auch nicht
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 21:46   #18
Wing
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
Standard

Zitat:
Zitat von Nimm12 Beitrag anzeigen
Hallo Wing,

wie es scheint hast/hattest du bereits einen Thread bezüglich dieses Problem geöffnet.

Bevor ich lange Suche und hier eventuell alles (unwissentlich) wiederhole was andere Mitglieder bereits gepostet haben, Poste mal den Link. Dann kann man eventuell schauen was bereits gemacht wurde und Dir schmettern nicht immer die gleichen Vorschläge um die Ohren. Auch könnte man dann leichter Prüfen ob man noch was zu sagen hat oder nicht .

Btw: Was bedeutet EPV (Sorry, Kürzel nie gehöhrt)

Gruß Guido
EPV= Einspritzventile habe ich falsch abgekürzt!
Hier der link
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/langs...ank-95779.html
Wing ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 22:04   #19
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard Mal ein anderer Ansatz...

Hallo,

nur als Denkansatz:

Letztens war jemand bei mir, dessen V12 verlor während der Fahrt plötzlich an Leistung bzw. eine Bank schaltete sich ab. Der Fehler kam und ging ohne zunächst erkennbarem Grund.

Als dann, entgegen der Gewohnheit des Besitzers, der Tank bis auf Reserve leergefahren wurde, blieb die Bank dauerhaft abgeschaltet.

Der Fehler war letztendlich, dass die Benzinpumpen im Tank nicht in der Halterung eingerastet waren. Dadurch lagen sie schräg im Tank und eine der beiden Pumpen konnte den Sprit nicht richtig ansaugen. Solange der Tank voll war, viel es nicht auf, wenn aber stark beschleunigt wurde oder in Kurvenfahrten sog eine Pumpe keinen Sprit an und Sekunden später viel dann die entsprechende Bank aus.


Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 22:13   #20
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Mein lieber Herr Gesangsverein, du hast ja schon einiges durch.

Also Zündfunken haben sagt nichts aus, da spreche ich aus Leidiger Erfahrung. Trotz Kabel vom Spenderfahrzeug (Zündung mit Kabel und ausgebauter Zündkerze getestet) blieben Zylinder tot.
Der Hinweis das der Fuffi eine Bank abschaltet wenn ein Zylinder Ärger macht ist meines Wissens korrekt. Aber es könnte dann auch eine Zündkerze sein die einen "Kurzschluss" verursacht. Mal durchgetauscht oder gewechselt ?
Kann eine Düse einen kurzen haben ? Mal alle Düsen pro Seite abziehen und Starten. Dann Düse für Düse aufstecken, falls er bei einer anfängt zu rumpeln weitermachen. Fehlende Zylinder bringen den Fuffi echt aus dem Tritt ! Arbeiten die Drosselklappen wenn das Problem auftaucht ? Sollte beim eingeschalteter Zündung mal in die DK's reinschauen. Gasgeben und prüfen ob sich was tut.
Wurden beim Getriebausbau überhaupt irgendwelche Kabel demontiert ?
Läuft er denn direkt nach dem Start kurzzeitig auf beiden Bänken ?
Soweit ich weiß werden beim Start alle Düsen angetaktet und nicht "nur" im Wechsel.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Aber wie Spongebob schon sagt, kein Rückzug kein Aufgeben. Auch wenn ein so ein abgebrühter Fuffi echt an die Grenzen treiben kann. Selbst zweimal erlebt !!!

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Hilfe...750i rechte Bank läuft nicht Tankleer BMW 7er, Modell E32 16 15.12.2007 15:09
Motorraum: Linke Bank abschalten um Rechte zu prüfen!? 750_b12 BMW 7er, Modell E32 6 24.10.2007 18:02
Rechte Bank läuft zu fett Schorsch BMW 7er, Modell E32 4 20.08.2007 07:18
Motorraum: rechte Bank ohne Funktion Schlawiner_24 BMW 7er, Modell E32 50 10.04.2007 18:46
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 13:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group