


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.04.2006, 14:29
|
#1
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
schöne Erklärung vom Lederzentrum...
wir unterscheiden zwischen Neuledern (bis ca. 3 Jahre oder ca. 50 Tsd. Kilometer) und älteren Ledern.
Neuleder benötigen keine Rückfettung. Sie sind noch optimal vom Gerber her ausgerüstet und haben eher das Problem des Verschleißes und manchmal der Abfärbung von Bekleidung. Daher haben wir eine Versiegelung rezeptiert, die genau diesen Schäden vorbeugt. Pflegemittel, die auf Ölen basieren fördern eher den Verschleiß und die Problematik der Abfärbung durch Aufweichen der Zurichtung (Farbschicht), ohne das Leder ansonsten zu schützen.
Werden Leder älter, benötigt man eine Rückfettung, da das Leder mit der Zeit trocken wird. Dann empfehlen wir unseren Leder Protector, der zusätzlich mit UV-Filtern und Antioxidantien (Gerbstoffen) rezeptiert ist, um den Abbau des Leders deutlich zu reduzieren. Bei besonders alten Ledern oder Fahrzeugen, die bei Witterung offen gefahren werden ist es sinnvoll zusätzlich das Elephant Lederfett mit aufzutragen. Es imprägniert zusätzlich und ist ein sehr guter Schimmelschutz.
Bezüglich Glanz:
ein Leder ist matt, weil es unter dem Mikroskop im Querschnitt in der Oberfläche wie die Alpenlandschaft aussieht. Die Reflektion dieser rauen Oberfläche erzeugt die Mattheit. Das Licht wird gestreut.
Durch jedes Draufsetzen und durch jede Bewegung im Fahrzeug drücken Sie diese Spitzen flach und polieren diese runter. Durch jeden Hautkontakt tragen Sie etwas Handfett auf (wie beim Fingerabdruck auf der Brille) und füllen die Täler auf. Entsprechend verhalten sich wachshaltige Pflegeprodukte. Dadurch glätten Sie die Oberfläche und ändern die Reflexion. Das Licht wird parallel reflektiert und wirkt glänzend.
Die meisten neuen Leder, aber auch sehr viele alte Leder sind ursprünglich matt gewesen. Besonders gut sieht man diesen Unterschied beim Fahrersitz eines Fahrzeuges im Vergleich zur Rückbank oder bei Möbeln im Vergleich zur Rückseite oder der Kissenzwischenräume.
Wenn ein Leder durch den Gebrauch mit der Zeit glänzend geworden ist, dann ist i.d.R. eine Reinigung mit unserem Reiniger stark und die Pflege mit unserem Leder Protector bei älteren Ledern oder der Leder Versieglung bei neuen Ledern ausreichend. Das Leder wird dann wieder so matt, wie es ursprünglich gewesen ist.
Wichtig ist dann beim Pflegemittelauftrag, dass man einen Lappen nur leicht anfeuchtet und die Pflege sparsam und ohne Nachpolieren aufträgt. Sollte doch etwas Glanz entstehen, einfach mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Lappen am nächsten Tag noch mal nachwischen.
Es lässt sich nicht vermeiden, dass das Leder mit der Zeit durch den Gebrauch wieder glänzender wird. Man darf daher den Mattgrad nicht zur Manie werden lassen. Es gehört zum Leder dazu, dass es mit der Zeit etwas glänzender wird
Wenn es zu störend wird, dann reinigt und pfleg man wieder mit Produkten, die nicht zusätzlichen Glanz erzeugen. Intervalle von 3 Monaten sind dann aber absolut ausreichend.
Den Reiniger stark nimmt man bei offensichtlich starken Verschmutzungen und den Reiniger mild bei leichten Verschmutzungen. Sind die Verschmutzungen hauptsächlich in der Narbung, dann ist die Bürste die richtige Hilfe.
Wichtig bei allen Produkten: Unserer Produkte sind intensiv in der Wirkung. Daher ist es wichtig, die Produkte regelmäßig sparsam aufzutragen, statt selten und dafür in großen Mengen. „Mehr“ hilft nicht „mehr“ bei Lederpflege. Leder zeigt immer auf der Oberfläche die ersten Alterungsspuren auf. Daher ist eine regelmäßige, sparsame (ca. alle 3 Monate) Behandlung der Oberfläche im Verschleißbereich immer der beste Schutz.
Empfohlene Produkte:
Glattleder Set mit Reiniger mild oder stark 150 ml und Leder Protector oder Versiegelung für 24,50 Euro (oder einzeln für 12,75 Euro).
Die weiche Bürste für 2,75 Euro bei hellen Ledern mit verschmutzter Narbung.
Wenn Sie bei Witterung fahren zusätzlich das Elephant Lederfett 125 ml für 12,75 Euro.
Sie können die empfohlenen Produkte telefonisch, mit dem angehängten Bestellschein oder über www.lederzentrum.de bestellen.
Bei Bankabbuchung betragen die Versandkosten 2 Euro, bei Nachnahme 8 Euro. Bei Bankabbuchung benötigen wir Ihre Bankverbindung.
--
Bei Rückfragen erreichen Sie uns Mo.-Fr. von 8:00-17:00 Uhr kostenlos unter T. 0800 555 333 7.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Oberdiek
Lederzentrum GmbH, Raiffeisenstr. 1, D-37124 Rosdorf
T. 0551 770 730 Fax 0551 770 7322
!!!! Gebührenfrei Inland 0800 555 333 7 !!!!
www.lederzentrum.de info@lederzentrum.de
Wurde mir mal geantwortet auf eine Email - finde es aber sehr gut...
Gruß Philipp
|
|
|
15.04.2006, 21:42
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.04.2006
Ort: dortmund
Fahrzeug: E32 , 730iA (10/90) R6
|
Wie schon oft gesagt ist es Geschmackssache, ich persönlich finde es schöner. Und es fühlt sich besser an. Meiner ist schwarz mit beigem leder und meiner Meinung nach ist das das beste Aussehn was es für ein Fahrzeug gibt :p
|
|
|
16.04.2006, 00:21
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Jubber
Brauchst Dir keine Sorgen zu machen, die Tiere wurden keinesfalls wegen der Haut (aus der man dann später Leder macht) um die Ecke gebracht, sondern wegen dem Fleisch. Und auch wegen der Milch, wer Milch trinkt (oder Milchprodukte isst) produziert automatisch Fleisch! Eine Kuh muß etwa einmal pro Jahr kalben, sonst gibts keine Milch! NAch einigen Jahren wird das Tier dann geschlachtet....
Die Haut kann man nutzen oder wegwerfen.... nur hätte man dann einen Riesenberg an verwesender, stinkender Häute .... da ist es deutlich besser, ein hochwertiges Erzeugnis daraus zu fertigen.
Außerdem: Die gesündesten und auch haltbarsten Schuhe sind aus Leder....
Noch ein Grund, warum die Tiere nicht wegen des Leders gezüchtet und gehalten werden: Für die Haut gibt es so gut wie gar kein Geld: Eine Kuhhaut (das ist in unseren Autos) von 4-5 Quadratmetern bringt gerade mal 10 Euro!
Gruß
Harry
|
|
|
16.04.2006, 12:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus,
bitte nicht vergessen: Die Kombination aus Velourspolster und Cordhose sorgt für ungeahnten Seitenhalt
LG
Gerald
|
|
|
16.04.2006, 12:58
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi @
Ich finde Leder gehört zu einem Auto in der Oberklasse, gerade das Büffelleder ist bei meinen nach 15 Jahren immer noch 1A und im Sommer spitze. Auch wenn die Sonne draufbrennt, sobald man sitzt wird es sehr schnell kühl. Ist kein Vergleich zu anderen Leder oder dem Kustleder in den billigen Autos, die die Wärme bis abens noch speichern.
Gruß Reinhard
|
|
|
16.04.2006, 16:50
|
#6
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
ich kann mich noch erinnern dass ich mit meiner Familie und unserem damaligen schwarzen 740i E32 in Italien waren und da war es unerträglich wenn das Auto ein wenig in der Sonne gestanden hat auf den schwarzen Ledersitzen zu sitzen.Aber ich würde trotzdem nur einen mit Leder kaufen.Das gehört sich für so ein schönes Auto einfach
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|