Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Umfrageergebnis anzeigen: Welches Maß an Originalität?
Keinerlei Veränderungen - alles bleibt wie es ist 23 19,83%
Nur "unsichtbare" Veränderungen 17 14,66%
Nur unauffällige, zeitgenössische Änderungen 23 19,83%
Beliebige, aber zeitgenössische Änderungen 36 31,03%
Erlaubt ist, was gefällt und vom TÜV erlaubt wird 14 12,07%
TÜV? Was'n das? 3 2,59%
Teilnehmer: 116. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 16:29   #1
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
Standard

Zitat:
Zitat von Maschi Beitrag anzeigen
Moin,

dafür gibt es aber bessere Lösungen, z.B. eine Art Adapter. Auf der einen Seite hängt eine Kassette am Kabel, die Du in den Schlitz steckst, auf der anderen Seite hängst Du einen Discman dran. Funzt super, hatte ich eine Weile so gemacht.

Gruß, M.
Hallo,

ob man diese Adapter-Kassetten noch bekommen kann, weiß ich gar nicht; Musikkassetten und Kassetten-Radios sind ja auch nicht mehr sehr aktuell - aber dieses Schicksal teilt die Musikkassette ja zwischenzeitlich auch mit dem Discman, der ja mittlerweile vom mp3-Player abgelöst wurde.

Eine andere - sicher aufwendigere, d.h. teurere (jedenfalls wenn man es nicht selbst kann), aber vermutlich von der Klangqualität bessere - Lösung wäre wohl der Einbau eines mp3-Adapters bzw. -anschlusses ans Radio; bei Becker-Radios macht das z.B. Königs Klassik:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das originale Autoradio für Klassiker und Oldtimer.

Aber die Lösung von Markus Baasner ist sicher authentischer, und es ist eben meiner bescheidenen Meinung nach auch Teil des Youngtimer-Feelings, Kassetten selbst mit der Lieblingsmusik zu bespielen, mit Kassetten zu hantieren, sie entweder - je nach Komfort des Radios - per Hand umzudrehen oder dem Radio mit Autopervers äh, -reverse, beim Umschalten der Laufrichtung zuzuhören - wie eben auch beispielsweise Knistern und Rauschen den Reiz von Schellackplatten auf Kurbel-Grammophonen ausmachen.

Allerdings sollte man dann wohl langsam beginnen, sich einen Vorrat an unbespielten Kassetten zuzulegen, denn wer weiß, wie lange die Dinger überhaupt noch produziert werden.

Viele Grüße

e23 Fan
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 20:59   #2
BlackBeauty
Mineralölsteuerignorierer
 
Benutzerbild von BlackBeauty
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38 740i lpg (06´99), 318i e30 Cabrio ( 09´92 ), e36 Cabrio 320i ('96), Volvo V70 I ( '99 ), Fiat Panda 169 (2010)
Standard

habe für 4 gestimmt.

warum sollte man nicht das nachrüsten was es damals gab ?
solange es original von bmw ist finde ich es ok ( und mache es auch so.... )
BlackBeauty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 16:56   #3
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ich denke mal erlaubt ist, was gefällt!

Allerdings würde ich bei den Umbauten darauf achten das, das Fahrzeug problemlos in den Originalzustand zurück versetzt werden kann. Also alle Umbauten rückgängig gemacht werden können, ohne das man dies später erkennen kann.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 12:52   #4
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Bei meiner Blechnase soll eigentlich alles so bleiben wie es ist. Außer, naja evtl. eine (manuelle) Klimaanlage soll noch rein kommen, vor allem wegen meiner Frau. Sonst ersetze ich nur Verschleißteile oder defekte Teile die nicht mehr repariert werden können.

Gruß
USM17
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Maß an Originalität? e23-Fan BMW 7er, Modell E23 3 02.05.2008 18:09
Felgen/Reifen: Welches Maß haben die Ventil-Löcher in den M-Parallel-Felgen? Jippie BMW 7er, Modell E38 2 20.11.2007 22:36
Darf ich das Maß fahren? wegen Tragfähigkeit gandi250 BMW 7er, Modell E38 3 02.11.2007 11:24
welches ist das relais welches vor das steuergerät geschaltet ist? don grillo BMW 7er, Modell E23 6 07.04.2006 16:09
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group