


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.04.2008, 11:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Oh weh, oh weh!
Wird Zeit, dass der Beckstein da mal g'scheit aufräumt. 
|
|
|
27.04.2008, 17:27
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: S 320 CDI (F01 kam zu spät!)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Oh weh, oh weh!
Wird Zeit, dass der Beckstein da mal g'scheit aufräumt. 
|
In Berlin räumt bis auf weiteres Schäuble auf. Beckstein räumt in München auf, sofern er die Wahl übersteht

|
|
|
28.04.2008, 11:33
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Ich stand aus bekannten Gründen jetzt vor der Wahl der Blindbestellung, die aber laut Aussage des Händlers erst ab September mit allen bekannten Extras möglich ist. Ich könnte jetzt einen Slot kaufen.
Aber auch für mich gilt: Ich müsste ihn a) erst einmal sehen b) 1 Wochenende gefahren haben c) mindestens 12 Monate gewartet haben, bis alle Kinderkrankheiten bekannt sind.
Will heißen: Der F01 wird in den nächsten Jahren für mich kein Thema sein. Bin aber trotzdem gespannt, wie er aussieht und wie die Qualität ist.
PS: Bleibe dem Forum aber gerne treu
@TomHB: Das Wochenende mit dem W221 hat mir den Rest gegeben. Diese Erhabenheit, die Hochwertigkeit des Innenraums und die Entspantheit beim Fahren sind wirklich unerreicht (und ich habe alle durchprobiert......)
|
|
|
28.04.2008, 12:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von lutzhh
@TomHB: Das Wochenende mit dem W221 hat mir den Rest gegeben. Diese Erhabenheit, die Hochwertigkeit des Innenraums und die Entspantheit beim Fahren sind wirklich unerreicht (und ich habe alle durchprobiert......)
|
Falls du wirklich zuschlägst, wär's nett, wenn du was über die Leasing-Kondis verrätst!
|
|
|
28.04.2008, 12:17
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Falls du wirklich zuschlägst, wär's nett, wenn du was über die Leasing-Kondis verrätst!
|
Leasingfaktor 1,5 bei 5 Jahren Laufzeit, 140.000 km und ohne Anzahlung. Darin sind einige Rabatte eingerechnet, die sich aus unserer Historie mit Mercedes ergeben und dem Fakt, dass wir als Unternehmen binnen 12 Monaten den 2. Benz ordern würden.
|
|
|
28.04.2008, 12:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von lutzhh
Leasingfaktor 1,5 bei 5 Jahren Laufzeit, 140.000 km und ohne Anzahlung. Darin sind einige Rabatte eingerechnet, die sich aus unserer Historie mit Mercedes ergeben und dem Fakt, dass wir als Unternehmen binnen 12 Monaten den 2. Benz ordern würden.
|
Hmmm; finde ich schon teuer. 28.000 km p.a. ist zwar viel, aber bei 60 Monaten (!!!!) hätte ich schon etwas weniger als 1,5 vermutet.
Warum nicht nochmal einen E65? Spart wahrscheinlich über 60 Monate 30 - 40 TEUR.
|
|
|
28.04.2008, 13:52
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Hmmm; finde ich schon teuer. 28.000 km p.a. ist zwar viel, aber bei 60 Monaten (!!!!) hätte ich schon etwas weniger als 1,5 vermutet.
Warum nicht nochmal einen E65? Spart wahrscheinlich über 60 Monate 30 - 40 TEUR.
|
Ich habe mir eine Obergrenze pro Monat gesetzt, die ich für ein Auto ausgebe (kalkuliert nach den Reisen, gegengerechnet mit Bahn, Flug, Taxi, Mietwagen, Zeitersparnis etc.). Herauskommt dabei eine Grenze von 1.450 Euro netto monatlich. Wenn ich die Reisen ohne einen solchen Dienstwagen zurücklegen würde, würde ich auf knapp 2 -2.5 T€ kommen + eigenes Auto noch für die Kurzfahrten.
Meine Frage ist daher immer: Wieviel Auto bekomme ich pro Monat für 1.450? Der alte 7er ist zwar toll, hat aber für mich persönlich einige Defizite im Sitzkomfort, die ich nicht mehr erleiden möchte (exterm wenig Raum im Fussbereich, sehr ungünstiger Winkel im Kniegelenk, schmale Sitzauflage). Ein günstiger 7er hilft mir daher nicht wirklich weiter, da mein Rücken mir dringend davon abrät. Bleibt nach langen Tests nur die S-Klasse, die zwar teurer ist, aber mit der ich wesentlich komfortabler ans Ziel kommen würde (so jedenfalls mein Eindruck). Die 60 Monate sind eben so gedreht, dass es für mein Budget passt und ich nicht wieder in den unseeligen Modellwechsel komme (2012 kommt die Nachfolgeversion). Der neue 7er würde wahrscheinlich auch für 3 Jahre mit dieser Rate (vermutlich höher) zu Buche schlagen. Und in 5 Jahren gibt es schon das Facelift des F01 wahrscheinlich zu günstigeren Raten.
|
|
|
28.04.2008, 22:08
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Hmmm; finde ich schon teuer. 28.000 km p.a. ist zwar viel, aber bei 60 Monaten (!!!!) hätte ich schon etwas weniger als 1,5 vermutet.
Warum nicht nochmal einen E65? Spart wahrscheinlich über 60 Monate 30 - 40 TEUR.
|
Hallo, kleine Korrektur. Habe eben nochmal ins Angebot geschaut: Leasingfaktor liegt bei 1,387. 1,58 war er vor den Verhandlungen.
Auch noch ein kleiner Nachtrag zum immer wieder gerne genommenen Thema 'Neuwagen - Wertverlust - Gebrauchtwagen'. Ich zahle für einen neuen 7er über 3 Jahre im Leasing ca. 50.000 Euro, habe dafür einen (gehen wir einmal von guter Qulität aus) auf der Höhe der Zeit ausgestatteten Wagen, keine Reperaturkosten und kann alle Kosten voll als Betriebsausgaben absetzen (incl. Leasingkosten). Die Kapitalbindung pro Monat ist minimal, so dass ich eher in neue Mitarbeiter als in neue Autos investieren kann. So wird für mich ein Schuh draus: Ein für mich gangbarer Kompromiss zwischen Ausgaben, Komfort und Liquidität. Ein Gebrauchter bindet ad hoc Kapital, hat ein höheres Risiko kostenpflichtig in die Werkstatt gerufen zu werden (ergo höhere Reperaturrücklagen -> Kapitalbindung) und ist auch nicht nach meinen Wünschen ausgestattet. Ich verbringe ca. 40.000 km im Jahr im Auto, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 80km/h ist das mehr als ein Monat, und brauche dafür bitte etwas Komfort und Spass :-)
|
|
|
28.04.2008, 23:37
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Bremen
Fahrzeug: S 320 CDI (F01 kam zu spät!)
|
Zitat:
Zitat von lutzhh
@TomHB: Das Wochenende mit dem W221 hat mir den Rest gegeben. Diese Erhabenheit, die Hochwertigkeit des Innenraums und die Entspantheit beim Fahren sind wirklich unerreicht (und ich habe alle durchprobiert......)
|
Ja - genau so ging es mir auch ;-) Wobei dieses Gefühl der Entspanntheit bei mir auch nach mittlerweile 5 Tkm Fahrpraxis keinen Deut geringer geworden ist!
Und wenn ich an alte (BMW-)Zeiten anknüpfen will, also mal wieder Lust auf eine adrenalinproduzierende nächtliche Autobahnhetzjagd verspüre, schalte ich einfach den S-Modus ein, was ihn dann tatsächlich spürbar dynamisiert (härtere Federung und schnelleres Schalten). Das ganze Programm wird - auch zum mal durchstöbern - hier beschrieben: http://www4.mercedes-benz.com/d/cars...E1.html#N2A2E0
Also ruhig einfach mal was Neues ausprobieren, es muss ja kein endgültiger Wechsel sein!
Kalkuliere übrigens ruhig mal den Kauf - zur Zeit sollte man bei MB gute Konditionen aushandeln können, sofern man ein vernünftiges EK-Volumen in die Waagschale werfen kann. Und ein Hinweis auf den F01 tut dann u.U. ein Übriges 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|