


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2008, 22:20
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Meinst du nicht, auf diese glorreiche Idee wäre ich nicht schon gekommen?
Es gibt keine legale Euro2-Umrüstmöglichkeit für Alpina-Fahrzeuge, da diese in den Gutachten nicht geführt werden, weder per Kaltlaufregler, noch per Mini-Kat oder Aufrüst-Kat - und das trotz der sechs Metallkats hinterm Fächer.
Bisher verliefen alle Gespräche mit Prüfstellen oder auch Ämtern hinsichtlich einer Umrüstung, Umschlüsselung oder Sondergenehmigung ergebnislos, die meisten Behörden antworten nicht einmal, sondern lassen mich halt im Regen stehen. Bin halt das Bauernopfer, das alle in Kauf nehmen.
Es käme allenfalls eine Einzelabnahme in Betracht, also eine Messung des Abgasverhaltens beim TÜV in der Warmlaufphase und unter Betriebsbedingungen, und die kosten halt vierstellig. Sollte sich dann eine Möglichkeit als funktionierend herausstellen, würde sie eingetragen werden können, andernfalls ist die Kohle futsch. Und: Es handelt sich um ein Einzelgutachten, d.h. das Ergebnis kann nicht auf andere Fahrzeuge gleichen Typs übertragen werden, sondern muss in jedem Einzelfall geprüft werden.
Ich prüfe gerade die Möglichkeiten.
|
Sorry das konnte ich ja nicht wissen... habe halt nur auf deinen Beitrag geantwortet. Wollte dir diesbezüglich nichts unterstellen.
Ist natürlich grosser Mist, keine Frage. Da bräuchte man wohl Kontakte zu einem Prüfer, der die Abnahme für einen schmalen Taler machen würde. Weiss nicht, ob "meiner" das machen würde. Müsste ich mal mit ihm reden, was er dazu sagt. Denn jeder steht ja anders zu solchen Themen.
Viel Erfolg noch beim prüfen!
Gruss Andy
|
|
|
07.01.2008, 22:29
|
#22
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von DerDicke
Ich habe meine Grüne Plakette seit März letzten Jahres!
Der Alpina sollte auch eine bekommen einfach eine Mail an Alpina senden mit der bitte der Umschlüsselung!
Gruss DD
|
Auch längst schon passiert - keine Chance!
|
|
|
07.01.2008, 22:36
|
#23
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von sporky
Sorry das konnte ich ja nicht wissen... habe halt nur auf deinen Beitrag geantwortet. Wollte dir diesbezüglich nichts unterstellen.
Ist natürlich grosser Mist, keine Frage. Da bräuchte man wohl Kontakte zu einem Prüfer, der die Abnahme für einen schmalen Taler machen würde. Weiss nicht, ob "meiner" das machen würde. Müsste ich mal mit ihm reden, was er dazu sagt. Denn jeder steht ja anders zu solchen Themen.
Viel Erfolg noch beim prüfen!
Gruss Andy
|
Sorry, falls ich etwas barsch klang.
Meine bisherigen Erfahrungen sind die, dass sich kein Prüfer auf sowas einlässt, denn wenn das geprüft würde, würde er nie wieder prüfen. (Wortspiel, juchee!)
Ich hatte mal ein eher unseriöses Angebot, dieses aber ausgeschlagen, da ich die möglichen Kosequenzen kenne.
Ein Bekannter hat mal ein solches Euro2-Fahrzeug erworben und anschließend die Staatsanwaltschaft wegen Steuerbetrugs am Hals gehabt, nachdem alle Abnahmen eines bestimmten Prüfers, der aufgefallen war, nachträglich überprüft wurden. War eine langwierige und teure Geschichte damals.
Legal gibt es nur die Möglichkeit der Einzelabnahme oder die Erstellung eines Typgutachtens, welches dann zwar für alle Fahrzeuge eines Typs gilt, aber das x-fache kostet und sich aufgrund der geringen Stückzahl von B103,5 nicht lohnt.
Gruß
Mark
Gruß
Mark
|
|
|
07.01.2008, 22:39
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Sorry, falls ich etwas barsch klang.
Meine bisherigen Erfahrungen sind die, dass sich kein Prüfer auf sowas einlässt, denn wenn das geprüft würde, würde er nie wieder prüfen. (Wortspiel, juchee!)
Ich hatte mal ein eher unseriöses Angebot, dieses aber ausgeschlagen, da ich die möglichen Kosequenzen kenne.
Ein Bekannter hat mal ein solches Euro2-Fahrzeug erworben und anschließend die Staatsanwaltschaft wegen Steuerbetrugs am Hals gehabt, nachdem alle Abnahmen eines bestimmten Prüfers, der aufgefallen war, nachträglich überprüft wurden. War eine langwierige und teure Geschichte damals.
Legal gibt es nur die Möglichkeit der Einzelabnahme oder die Erstellung eines Typgutachtens, welches dann zwar für alle Fahrzeuge eines Typs gilt, aber das x-fache kostet und sich aufgrund der geringen Stückzahl von B103,5 nicht lohnt.
Gruß
Mark
Gruß
Mark
|
Also ich habe nicht von einem unseriösen Angebot gesprochen oder so, sondern ganz legal. Aber müsste halt vorher erstmal fragen, ob er es denn überhaupt machen würde.
Habe von ihm schon einige Einzelabnahmen bekommen, immer für einen schmalen Taler und alles legal!!!
Gruss Andy
|
|
|
07.01.2008, 22:51
|
#25
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von sporky
Also ich habe nicht von einem unseriösen Angebot gesprochen oder so, sondern ganz legal. Aber müsste halt vorher erstmal fragen, ob er es denn überhaupt machen würde.
Habe von ihm schon einige Einzelabnahmen bekommen, immer für einen schmalen Taler und alles legal!!!
Gruss Andy
|
Da ist leider im Bereich Abgas nichts zu machen, da geht keiner ohne ein Abgasgutachten ran. Ist nicht zu vergleichen mit Rädern oder ähnlichen Gimmicks.
Wäre es nur ein leistungsgesteigerter Motor, hätte mir ein Prüfer das GAT-Gerät eingetragen, da aber auch Abgasanlage, Katalysator, Achsübersetzung usw. geändert wurden, ist dieses nicht möglich.
Gruß
Mark
|
|
|
08.01.2008, 10:09
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E32-740i (12/92); Porsche 911sc (05/82)
|
Zitat:
Zitat von LikeBMW
Benziner bekommen ab Euro 2 die grüne Plakette.
Für Dieselfahrer gibt es mitunter gelbe und rote Plaketten, obwohl sie neuer sind.
|
ich bekomme sogar für meine 82ér 911 sc mit euro1/e2 ne grüne 
|
|
|
08.01.2008, 21:22
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
|
|
|
|
08.01.2008, 21:24
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Zitat:
Zitat von mhe32
|
Ja, ist normal!! Ist auch bei BMW so! 4,99€ !!!
|
|
|
08.01.2008, 21:31
|
#29
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ist absolut normal.
Jedes Fahrzeug mit G-Kat (Benziner also) erhält die grüne Plakette - es sei denn es hat die Schlüsselnummer 03 (wie mein Alpina), die damals auch für nicht schadstoffarme Fahrzeuge verwendet wurde - warum auch immer....
Es wurde ja kürzlich eine Änderung an den Verordnungen vorgenommen, nach der nun auch Fahrzeuge mit G-Kat nach der sog. US-Norm (Schlüsselnummern 01, 02, 77) eine Plakette erhalten. Die 03 wurde dabei wieder mal vergessen - und weitere Änderungen, Sondergenehmigungen o.ä. wird es wohl nicht mehr geben.
Gruß
Mark
|
|
|
09.01.2008, 16:14
|
#30
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Lengefeld
Fahrzeug: 730i Bj 11/1988
|
Hallo
Habe die GRÜNE 4
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Abgasanlage: Umweltplakette?
|
termi |
BMW 7er, Modell E38 |
61 |
09.01.2008 01:51 |
|