|  
  
  
 
|  |  |  |  
| Hinweis & Bewertung |  
|  |  
| 7-forum.com Services |  
|  |  
|  |   
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.06.2007, 18:05 | #11 |  
	| der weiße Riese 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: mitten drin 
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tom735  Wenn unter 1000.000 km, dann evtl. bis 6000 Euro... 
 Für die selbsternannten E32-Preiswächter:
 Diese Aussage spiegelt meine persönliche Meinung wieder und ist evtl. mit anderen Meinungen nicht übereinstimmend.
 |  Keine Bange, passt schon. Ein E32 unter 1000.000 km ist schon seine 6000 Euro wert!    
Gruss 
12Zylinder |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2007, 08:51 | #12 |  
	| ehemals "MoechteAuch7erFahren" 
				 
				Registriert seit: 26.06.2004 
				
Ort: Gröbenzell 
Fahrzeug: (aktuell E32-los)
 
eBay-Name: Oida_Hallodri      | 
				 Der Preis ist ja ein Angebotspreis... 
 Hallo zusammen, 
der Preis ist nur ein Angebotspreis, (noch) kein Kaufpreis ... 
 
Ich suche ja schon länger nach einem 7er in gutem Zustand. Und ich bins leid, zu telefonieren, erklärt zu bekommen, wie sauber, mängelfrei, ruhig und wie ein Vorführwagen der Bimmer angeblich fährt... 
Dann fährst ein paar / 100 / mehr km, schaust einmal drauf, erkennst den Rost an den Türen, Leder, das im A... ist, das Lenkrad schlackert Dir um die Ohren und die Automatik haut Dir die Gänge rein, dass Du glaubst, es ist ein SMG vom M3 mit verkürzten Schaltzeiten.
 
Es ist reine Zeitverschwendung. Und die Behebung der Mängel kostet noch einmal x.000.-, bis zur Getrieberevision.
 
Wenn hier ein wirklich gepflegter 7er steht - 150.000km, scheckheftgepflegt, dann ist ein Preis von €5.000 (mein Zielpreis) schon OK. 
 
Was mir Sorgen macht ist: 
* ich wäre der 5. Besitzer (1. BMW, 2. für 2 Jahre, 3. sehr kurz, 4. 10 Jahre) 
* das Lackieren. Wenn sich Rost zeigt, dann lackier ich mal kurz drüber, schaut optisch halbwegs OK aus, und 1/2 Jahr später ist der Rost in voller Pracht und viel mehr wieder da (die Geschichte kenn ich von meinem    )
 
Hab ich da eine Chance, da was zu erkennen? Oder Dekra? Oder der ADAC?
 
Cheerio & Danke für Euer Interesse    
Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2007, 09:26 | #13 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
      | 
 5.000 fände ich auch gerechtfertigt!
 bzgl. Rost würde ich mal die Tür-Innenkanten genauestes untersuchen wenn man außen nichts sieht.
 
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2007, 09:38 | #14 |  
	| V12 Fanatiker 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
      | 
 der steht direkt bei mir im Ort auf Wunsch könnte ich ihn mal anschauen.Aber wenn dann erst Ende nächster Woche.Mir persönlich wäre es aber auch zu teuer so viel würde ich höchstens für einen E32 ausgeben wenn er von Alpina kommt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2007, 13:27 | #15 |  
	| Gast | 
 Na ja, wieviel jeder ausgeben will, muß der Käufer sich selber fragen. Wenn ihm das Auto gefällt und er keinen Bock hat auf ewig zu suchen und Zeit und Geld in die Suche zu investieren....!  Die Argumente von Tom und Claus, dass es dafür auch schon E38 gibt, überzeugen nicht wirklich, denn das impliziert, dass sich e32 nur Leute zulegen, für die der ach so bessere E38 nicht erschwinglich wäre. Mitnichten, viele wollen ganz bewußt noch ein paar Jahre den zeitlos sprotlich-schönen E32 fahren. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2007, 13:48 | #16 |  
	| selbsternannter Experte 
				 
				Registriert seit: 17.05.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e32 730i V8 (04.94)
      | 
 Hallo
 7000 € sind sicher nicht realisierbar. Versuche gerade ein scheckheftgepflegten 94er Garagenwagen los zu werden.
 Offensichtlich sind 3000 noch zu viel.
   Wie da einige 4000 und mehr verlangen können....
 Na ja, sind wahrscheinlich alle cleverer. Mich würde mal interessieren, warum neu lackiert? Wenn der immer gepflegt wurde, die meiste Zeit nicht Sonne und Feuchtigkeit ausgesetzt war, glänzt der garantiert genau noch so wie meiner.  Leichter Rostansatz, ein paar Kratzer oder Steinschläge lassen sich schnell für ein paar Hunderter beheben.
 Bei einer Neulackierung kostet allein der Nachkauf der Leisten, die beim Ausbauen der Fenster meist verbiegen oder die Klipps abbrechen, ein Vermögen (von den 2500 aufwärts für die Lackierung mal abgesehen).
 Da rät doch jeder seriöse Lackierer von einer Neulackierung ab, es sei denn,.......
 
 
 Viele Grüße
 Kevin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |