


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
21.05.2007, 21:19
|
#1
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Haben von vielen Quellen gehört dass normale Reifen komfortabler sind und besser auf der Straße liegen...
Würde sie auch nicht bestellen oder fahren.
Gruß Philipp
|
|
|
21.05.2007, 22:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von JPM
Haben von vielen Quellen gehört dass normale Reifen komfortabler sind und besser auf der Straße liegen...
|
Unser 5er hat die Dinger auch, Fahr"komfort" ungefähr wie Vollgummiräder. Noch dazu unglaublich laut. Am Anfang dachte ich, dass die Radlager defekt wären, so laut sind die Abrollgeräusche.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
22.05.2007, 08:01
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Unser 5er hat die Dinger auch, Fahr"komfort" ungefähr wie Vollgummiräder. Noch dazu unglaublich laut. Am Anfang dachte ich, dass die Radlager defekt wären, so laut sind die Abrollgeräusche.
|
Hallo,
das mit dem Vollgummirad stimmt. Zu sportlichen Fahren ist es in Ordnung, aber für jeden Tag, ich weiß nicht.
Ein größere Lautstärke habe ich jedoch nicht bemerkt (Good Year NCT5).
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
22.05.2007, 08:25
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
das mit dem Vollgummirad stimmt. Zu sportlichen Fahren ist es in Ordnung, aber für jeden Tag, ich weiß nicht.
Ein größere Lautstärke habe ich jedoch nicht bemerkt (Good Year NCT5).
|
Hier sinds Brückensteine der Dimension 225/50-17, die auch und besonders im Vergleich zu dem vorigen 5er ohne run flat laut und vernehmlich rumpeln. Hat mir der Meister bei der Überprüfung dann auch bei der Probefahrt bestätigt, das Geräusch hat er sofort als von den Reifen kommend identifiziert. Na ja, die Scheffin stört's nicht so, aber die kann auch mit dem Trecker-Geräusch des Motors leben. 
|
|
|
22.05.2007, 23:34
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Na ja, die Scheffin stört's nicht so, aber die kann auch mit dem Trecker-Geräusch des Motors leben.
|
Moin,
die scheint noch mit ganz anderen Dingen leben zu können....
echt leidensfähig die Dame, wie mir scheint...
*duck & wech* 
|
|
|
|
21.05.2007, 23:39
|
#6
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von JPM
Würde sie auch nicht bestellen oder fahren.
|
Die Tendenz herstellerseitig spricht, zumindest bei BMW, eine andere Sprache...Die Reserveradmulde hat ausgedient & wird in zukünftigen Konstruktionen auch nicht mehr vorhanden sein.
Wenn dann noch die Typzulassung auf "nur RunFlat Bereifung" ergänzt wird...
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|